Skip to main content

Berufliche Karrieremobilität in Deutschland und Großbritannien Gibt es Differenzen zwischen Frauen und Männern?

  • Chapter
Die Erwerbsgesellschaft

Part of the book series: Reihe „Sozialstrukturanalyse“ ((SSA,volume 16))

Zusammenfassung

Auch wenn die Angleichung beruflicher Chancen zwischen Frauen und Männern durch die Angleichung der Bildungschancen und die gestiegene Arbeitsmarktpartizipation von Frauen stark vorangetrieben worden ist (Blossfeld 1989; Mayer 1991), unterscheiden sich die Berufschancen und Berufsverläufe von Frauen bis heute von denen der Männer: Frauen sind häufiger in den unteren Positionen der betrieblichen Hierarchie und auf dem sekundären Arbeitsmarktsegment beschäftigt, sie haben im Schnitt ein geringeres Einkommen sowie geringere Aufstiegschancen. Dieser Aspekt von Chancenungleichheit wird in der Literatur unter dem Schlagwort „geschlechtsspezifische Segregation“ des Beschäftigungssystems diskutiert (Handl 1993:19). Bei der Erklärung dieser Benachteiligungen wird oft auf arbeitsmarktexterne Ursachen wie höhere Absentismusraten und diskontinuierliche Berufsverläufe verwiesen, welche die direkte Wettbewerbsfähigkeit zwischen Männern und Frauen einschränken.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Allmendinger, J. (1989): Career Mobility Dynamics. A Comparative Analysis of the United States, Norway, and West Germany. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

    Google Scholar 

  • Allmendinger, J. und Hinz, T. (1997): Mobilität und Lebensverlauf: Deutschland, Großbritannien und Schweden im Vergleich. In: Hradil, St. und Immerfall, St. (Hrsg): Die westeuropäischen Gesellschaften im Vergleich. Opladen: Leske und Budrich, 247–285.

    Chapter  Google Scholar 

  • Alwin, D.; Braun, M. und Scott, J. (1992): The Separation of Work and the Family. Attitudes towards Women’s Labour Force Participation in Germany, Great Britain, and the United States. ZUMA, 92/22.

    Google Scholar 

  • Andreß, H.-J. (1984): Deskription intragenerationaler Mobilitätsprozesse mit Verlaufsdaten. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 36, 252–276.

    Google Scholar 

  • Becker, G. S. (1975): Human Capital. A Theoretical and Empirical Analysis. New York: Columbia University Press.

    Google Scholar 

  • Becker, R. (1991): Karrieremuster von Frauen in der Privatwirtschaft und im Öffentlichen Dienst. In: Mayer, K. U. u. a. (Hrsg): Vom Regen in die Traufe. Frankfurt: Campus, 119–141.

    Google Scholar 

  • Becker, R. (1993): Staatsexpansion und Karrierechancen. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Biossfeld, H.-P. (1985): Bildungsexpansion und Berufschancen. Empirische Analysen zur Lage der Berufsanfänger in der Bundesrepublik. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Blossfeld, H.-P. (1989): Kohortendifferenzierung und Karriereprozeß: Eine Längsschnittstudie über die Veränderung der Bildungs- und Berufschancen im Lebensverlauf. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Blossfeld, H.-P. und Hakim, C. (1997): Between Equalization and Marginalization. London: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Blossfeld, H.-P. und Rohwer, G. (1997): Part-Time Work in West Germany. In: Blossfeld, H.-P. und Hakim, C. (Hrsg.): Between Equalization and Marginalization. London: Oxford University Press, 164–190.

    Google Scholar 

  • Booth, A. und Francesconi, M. (1997): Career Mobility in Britain. Working Paper of the ESCR Resesarch Centre on Micro-Social Change, 97–21.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, C; Engelbrech, G. und Hofbauer, H. (1988): Berufsverläufe von Frauen. In: Mertens, Dieter (Hrsg): Konzepte der Arbeitsmarktforschung. Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 724–747.

    Google Scholar 

  • Brüderl, J. (1991): Mobilitätsprozesse in Betrieben. Dynamische Modelle und empirische Befunde. Frankfurt/Main: Campus

    Google Scholar 

  • Brüderl, J. (1997): Regressionsverfahren in der Bevölkerungswissenschaft. In: Diekmann, A.; Müller, U. und Nauck, B. (Hrsg.): Handbuch der Bevölkerungswissenschaft. Berlin: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Brüderl, J. und Diekmann, A. (1995): The Log-Logistic Rate Modell. Sociological Meth-ods&Research 24, 158–186.

    Article  Google Scholar 

  • Burchell, B.; Dale, A. und Joshi, H. (1997): Part-Time Work among British Women. In: Blossfeld, H.-P. und Hakim, C. (Hrsg.): Between Equalization and Marginalization. London: Oxford University Press, 210–246.

    Google Scholar 

  • Carroll, G. und Mayer, K. U. (1986): Job Shift Patterns in the Federal Republic of Germany. American Sociological Review 51, 323–341.

    Article  Google Scholar 

  • Dale, A. und Joshi, H. (1992): The Economic and Social Status of British Women. In: Schwarz, Karl (Hrsg.): Frauenerwerbstätigkeit. Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung.

    Google Scholar 

  • Dex, S. (1987): Women’s Occupational Mobility. A Lifetime Perspective. London: Macmillan Press.

    Google Scholar 

  • Felmee, D. (1982): Women’s Job Mobility Processes Within and Between Employers. American Sociological Review, 142–160.

    Google Scholar 

  • Geissler, B. und Oechsle, M. (1996): Lebensplanung junger Frauen. Zur widersprüchlichen Modernisierung weiblicher Lebensverläufe. Weinheim: Dt. Studienverlag.

    Google Scholar 

  • Gershuny, J. (1993): Post-Industrial Career Structures in Britain. In: Esping-Andersen, G., (Hrsg.): Changing Classes, 136–170.

    Google Scholar 

  • Gottschall, K. (1995): Geschlechterverhältnis und Arbeitsmarktsegregation. In: Becker-Schmidt, Regina und Axeli-Knapp, G. (Hrsg.): Das Geschlechterverhältnis als Gegenstand der Sozialwissenschaften. Frankfurt: Campus, 125–132.

    Google Scholar 

  • Greuling, O. (1996): Berufsvorbereitung und Berufswahl von britischen und deutschen Jugendlichen. Frankfurt/Main: Lang.

    Google Scholar 

  • Hachen, D. (1987): Gender Differences in Job Mobility Rates in the United States: A Test of Human Capital and Segmentation Explanations. In: Mayer, K. U. (Hrsg.): Applications of Event History Analysis in Life Course Research, 221–259.

    Google Scholar 

  • Hakim, C. (1997): A Sociological Perspective on Part-Time Work. In: Biossfeld, H.-P. und Hakim, C. (Hrsg.): Between Equalization and Marginalization. London: Oxford University Press, 22–70.

    Google Scholar 

  • Halpin, B. (1997): Unified BHPS Work-Life Histories: Combining Multiple Sources into a User-Friendly Format. ESCR Research Center on Micro-Social Change.University of Essex.

    Google Scholar 

  • Handl, J. (1977): Berufliche Chancen von Frauen. Soziale Welt 28, 494–523.

    Google Scholar 

  • Handl, J. (1988): Berufschancen und Heiratsmuster von Frauen. Empirische Untersuchungen zu Prozessen sozialer Mobilität. Frankfurt/Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Handl, J. (1993): Zur Berücksichtigung von Frauen in der empirisch arbeitenden Mobilitätsund Schichtungsforschung. In: Frerichs, P. (Hrsg.): Soziale Ungleichheit und Geschlechterverhältnisse, 13–29.

    Chapter  Google Scholar 

  • Huinink, J. (1989): Ausbildung, Erwerbsbeteiligung von Frauen und Familienbildung im Kohortenvergleich. In: Wagner, G. u. a. (Hrsg): Familienbildung und Erwerbstätigkeit im demographischen Wandel. Berlin: Springer, 136–158.

    Chapter  Google Scholar 

  • Joshi, H. und Hinde, A. (1993): Employment after Childbearing in Post-War Briatin: Cohort-Study Evidence on Contrasts Within and Across Generations. European Sociological Review, 203–227.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, F.-X. (1993): Familienpolitik in Europa. In: Bundesministerium für Familien und Senioren (Hrsg.): 40 Jahre Familienpolitik in der Bundesrepublik Deutschland: Rückblick/Ausblick, 141–165.

    Google Scholar 

  • Kempeneers, M. und Lelievre, E. (1993): Women’s Work in the EC: Five Career Profiles. European Journal of Population, 77–92.

    Google Scholar 

  • König, W. und Müller, W. (1986): Educational Systems and Labour Markets as Determinants of Worklife Mobility in France and West Germany. European Sociological Review, 73–97.

    Google Scholar 

  • König, W. (1987): Employment and Career Mobility in France and the Federal Republic, in: Teckenberg, W. (Hrsg.): Comparative studies of social structure. Armonk, N.Y.: Sharpe, 53–85.

    Google Scholar 

  • Kreckel, R. (1992): Politische Soziologie der sozialen Ungleichheit. Frankfurt/Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Kupka, P. (1993): Berufliche Übergänge in England und Deutschland: Zukunftserwartungen und Identitätsbildung. In: Leisering, L. (Hrsg.): Moderne Lebensverläufe im Wandel. Weinheim: Dt. Studienverlag, 75–96.

    Google Scholar 

  • Liao, T. F. (1994): Interpreting Probability Models: Logit, Probit, and Other Generalized Linear Models. Sage University Papers Series, No. 07–101.

    Google Scholar 

  • Lohkamp-Himmighofen, M. (1994): Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Die Situation in den zwölf Ländern der EG. Aus Politik und Zeitgeschichte 7–8, 3–13.

    Google Scholar 

  • Marsden, D. (1981): Industrial Democracy, Job Regulation and Internal Markets. In: Diefenbacher, H. und Nutzinger, H. (Hrsg.): Mitbestimmung, Probleme und Perspektiven der empirischen Forschung. Frankfurt: Campus, 358–372.

    Google Scholar 

  • Martin, J. und Roberts, C. (1984): Women and Employment. A Lifetime Perspective. London.

    Google Scholar 

  • Maurice, M. und Sellier, F. und Silvestre, J.-J. (1986): The Social Foundations of Industrial Power: A Comparison of France and Germnay. Cambridge, Mass.: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Mayer, K. U. und Biossfeld, H.-P. (1990): Die gesellschaftliche Konstruktion sozialer Ungleichheit im Lebensverlauf. Soziale Welt, Sonderband 7,297–318.

    Google Scholar 

  • Mayer, K. U. und Brückner, E. (1989): Lebensverläufe und Wohlfahrtsentwicklung. Konzeption, Design und Methodik der Erhebung von Lebensverläufen der Geburtsjahrgänge 1929–31, 1939–41, 1949–51. Teil I, II, III. Berlin: Materialien aus der Bildungsforschung, 35.

    Google Scholar 

  • Mayer, K. U. und Brückner, E. (1995): Lebensverläufe und gesellschaftlicher Wandel. Konzeption, Design und Methodik der Erhebung von Lebensverläufen der Geburtsjahrgänge 1954–56, 1959–61. Teil I, II, III. Berlin: Materialien aus der Bildungsforschung, 48.

    Google Scholar 

  • Mayer, Karl Ulrich und Carroll, Glenn (1987): Jobs and Classes. Structural Constraints on Career Mobility. European Sociological Review 3, 14–38.

    Google Scholar 

  • Mayer, K. U. (1991): Berufliche Mobilität von Frauen in der Bundesrepublik Deutschland. In: Mayer, K. U. u. a. (Hrsg): Vom Regen in die Traufe. Frankfurt: Campus, 57–90.

    Google Scholar 

  • McRae, S. (1991): Occupational Change Over Childbirth: Evidence from a National Survey. Sociology 25, 589–605.

    Article  Google Scholar 

  • Meyer, T. (1997): Ungleich besser?: die ökonomische Unabhängigkeit von Frauen im Zeichen der Expansion sozialer Dienstleistungen. Berlin: Sigma.

    Google Scholar 

  • Miller, R. (1998): The Limited Concerns of Social Mobility Research. Current Sociology 46, 145–163.

    Article  Google Scholar 

  • Mincer, J. (1974): Schooling, Experience and Earnings. New York.

    Google Scholar 

  • Mincer, J. und Ofek, H. (1982): Interrupted Work Careers: Depreciation and Restoration of Human Capital. The Journal of Human Resources 1, 2–24.

    Google Scholar 

  • Moen, P. und Wethington, E. (1992): The Concept of Family Adaptive Strategies. Annual Review of Sociology, 33–251.

    Google Scholar 

  • Müller, W. (1985): Mobilitätsforschung und Arbeitsmarkttheorie. In: Knepel, H. und Hujer, R. (Hrsg.): Mobilitätsprozesse auf dem Arbeitsmarkt. Frankfurt: Campus, 17–40.

    Google Scholar 

  • Müller, W. (1994): Bildung und soziale Plazierung in Deutschland, England und Frankreich. In: Peisert, H. und Zapf, W. (Hrsg.): Gesellschaft, Demokratie und Lebenschancen. Stuttgart: Dt. Verlagsanstalt, 115–134.

    Google Scholar 

  • Müller, W. und Shavit, Y. (1997): The Institutional Embeddedness of the Stratification Process: A Comparative Study of Qualifications and Occupations in Thirteen Countries. In: Shavit, Y. und Müller, W. (ed.): From School to Work. A Comparative Study of Educational Qualifications and Occupational Destinations. Oxford: Clarendon Press, 1–48.

    Google Scholar 

  • Neubauer, E. (1993): Zwölf Wege der Familienpolitik in der Europäischen Gemeinschaft: Eigenständige Systeme und vergleichbare Qualitäten. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • OECD (1990): OECD Employment Outlook 1990. Paris: OECD.

    Google Scholar 

  • OECD (1996): OECD Employment Outlook 1996. Paris: OECD.

    Google Scholar 

  • Pfau-Effinger, B. (1996): Analyse internationaler Differenzen in der Erwerbsbeteiligung von Frauen. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 48, 462–492.

    Google Scholar 

  • Rohwer, G. und Trappe, H. (1997): Describing Life Course. An Illustration based on NLSY Data. Unveröffentlichtes Papier.

    Google Scholar 

  • Rosenbaum, J. E. (1990): Structural Models of Organizational Careers: A Critical Review and New Directions. In: Breiger, R. (Hrsg.): Social Mobility and Social Structure. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Rosenfeld, R. und Birkelund, G. E. (1992): Women’s Part-Time Work: A Cross National Comparison. European Sociological Review 11, 111–134.

    Google Scholar 

  • Rubery, J. (1994a): Changing Patterns of Work and Working Time: Towards the Integration of the Segmentation of the Labour Market in the UK. Manchster School of Management.

    Google Scholar 

  • Rubery, J. (1994b): Internal Labour Markets and Equal Opportunities: A Consideration of Women’s Position in Banks in some EC-Member Countries. WZB-Berlin.

    Google Scholar 

  • Saunders, C. und Marsden, D. (1981): Pay Inequalities in The European Community. Butter-worths

    Google Scholar 

  • Schmidt, M. (1995): Teilzeitarbeit in Europa: Eine Analyse der gemeinschaftsrechtlichen Regelungsbestrebungen auf vergleichender Grundlage des englischen und des deutschen Rechts. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Schoer, K. (1987): Part-Time Employment: Britain and West Germany. Cambridge Journal of Economics 11, 83–94.

    Google Scholar 

  • Sengenberger, W. (1987): Struktur und Funktionsweise von Arbeitsmärkten: die Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich. Frankfurt/Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Spence, A. (1974): Market Signals. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Shavit, Y. und Müller, W. (1997): From School to Work. A Comparative Study of Educational Qualifications and Occupational Destinations. Oxford: Clarendon Press.

    Google Scholar 

  • Sørensen, Aa. und Turna, N. (1981): Labor Market Structures and Job Mobility. In: Treimann, D. und Robinson, R. (Hrsg.): Research in Social Stratification and Mobility, 67–93.

    Google Scholar 

  • Sorge, A. und Warner, M. (1980): Manpower Training, Manufacturing Oragnisation and Workplace Relations in Great Britain and West Germany. Induxtrial & Labor Relations Review, 318–333.

    Google Scholar 

  • Sorge, A. (1983): Die betriebliche Erzeugung und Nutzung beruflicher Bildung in der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich und Großbritannien. In: Haller, M. und Müller, W. (Hrsg.): Beschäftigungssytem im gesellschaftlichen Wandel. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Strohmeier, K. P. (1995): Familienpolitik und familiale Lebensformen-Ein handlungstheoretischer Bezugsrahmen. In: Nauck, B. u.a. (Hrsg.): Familie im Brennpunkt von Wissenschaft und Forschung. Neuwied: Luchterhand, 17–35.

    Google Scholar 

  • Taylor, M. F. (1996), (Hrsg.): British Household Panel Survey User Manual. ESCR Research Center on Micro-Social Change.University of Essex.

    Google Scholar 

  • Thurow, L. C. (1976): Generating Inequality. New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • Tölke, A. (1995): Geschlechtsspezifische Aspekte der Berufs- und Familienentwicklung. In: Nauck, B. (Hrsg.): Familie im Brennpunkt von Wissenschaft und Forschung. Neuwied: Luchterhand, 489–505.

    Google Scholar 

  • Trappe, H. und Rosenfeld, R. (1998): A Comparison of Job-Shifting Patterns in the Former East Germany and the Former West Germany. European Sociological Review 14, 343–368.

    Article  Google Scholar 

  • Turna, N. (1985): Effects of Labor Market Structure on Job-Shift Patterns. In: Heckman, J. (Hrsg.): Longitudinal Analysis of Labor Market Data. Cambridge, 327–363.

    Google Scholar 

  • Winfield, I. et. al (1989): Career Processes in Great Britain and the United States. Social Forces 68, 284–308.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Peter A. Berger Dirk Konietzka

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hall, A. (2001). Berufliche Karrieremobilität in Deutschland und Großbritannien Gibt es Differenzen zwischen Frauen und Männern?. In: Berger, P.A., Konietzka, D. (eds) Die Erwerbsgesellschaft. Reihe „Sozialstrukturanalyse“, vol 16. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09694-8_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09694-8_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2998-0

  • Online ISBN: 978-3-663-09694-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics