Skip to main content

Freiwilliges soziales Engagement — Potentiale und Fördermöglichkeiten

  • Chapter
Bürgerengagement in Deutschland

Zusammenfassung

Ähnlich wie die Wähler- und Mitgliedermilieus von Parteien wandeln sich auch die sozialen Milieus, aus denen sich die klassischen ehrenamtlichen Helfer rekrutieren. Die von den Sozialwissenschaften konstatierte Zunahme „postmaterialistischer“ Werte und Einstellungen (vgl. Inglehart 1989, 1997), das Aufbrechen konfessionell oder politisch geformter Bezugsgruppen trocknen das Reservoir für tradierte Formen ehrenamtlichen Engagements allmählich aus. Zu solchen tradierten Formen zählen etwa ein kontinuierliches Engagement für weltanschauliche Organisationen, das unabhängig von den jeweiligen Themen und Projekten ist. Ähnlich wie in der Arbeitswelt die Berufe und Tätigkeiten mit neuen Ansprüchen an Selbstbestimmung und flexiblen Arbeitseinsatz belegt werden, wandeln sich auch die Ansprüche an die Möglichkeiten freiwilligen Engagements. Einer der markantesten empirischen Trends betrifft die Regelmäßigkeit des Engagements: Freiwilliges Engagement hat insgesamt durchaus zugenommen, aber das regelmäßige Engagement nimmt merklich ab (siehe unten).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alemann, U. v. Strünck, C. (1999): Die Weite des politischen Vor-Raumes. Partizipation in der Parteiendemokratie. In: Kamps, Klaus (Hrsg.): Elektronische Demokratie. Opladen (i. E. ).

    Google Scholar 

  • Bäcker, G. Heinze, R. G. Naegele, G. (1995): Die Sozialen Dienste vor neuen Herausforderungen. Münster.

    Google Scholar 

  • Beck, U. (1986): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Berger, P. L. Luckmann, Th. (1995): Modernität, Pluralismus und Sinnkrise. Die Orientierung des modernen Menschen. Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Blaffert, S. Claussen, W. Schulte, M. (1996): Tauschen statt kaufen. Tauschring-Initiativen in Deutschland. In: Raum-Planung, 73, S. 111–114.

    Google Scholar 

  • Bock, T. (1993): Ehrenamtliche Tätigkeit im sozialen Bereich. In: Fachlexikon der sozialen Arbeit, hrsg. vom Deutschen Verein für öffentliche und soziale Fürsorge. 3. Aufl. Frankfurt am Main. S. 253–256.

    Google Scholar 

  • Boris, E. T. (1997): Definition and Classification Issues in the Johns Hopkins Comparative Nonprofit Sector Project. Paper at the Evaluation Conference. Queenstown, Maryland, April 3–4.

    Google Scholar 

  • Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAG) (1985): Gesamtstatistik der Einrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege. Bonn.

    Google Scholar 

  • Diewald, M. (1989): Der Wandel von Lebensformen und seine Folgen für die soziale Integration (Arbeitspapier der Arbeitsgruppe Sozialberichterstattung am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, 104). Berlin.

    Google Scholar 

  • Diewald, M. (1991): Soziale Beziehungen: Verlust oder Liberalisierung? Soziale Unterstützung in informellen Netzwerken. Berlin.

    Google Scholar 

  • Evers, A. Olk, Th. (Hg.) (1996): Wohlfahrtspluralismus. Vom Wohlfahrtsstaat zur Wohlfahrtsgesellschaft. Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Fink, U. (1990): Die neue Kultur des Helfens. Nicht Abbau, sondern Umbau des Sozialstaates. München.

    Google Scholar 

  • Fuß, R. (1993): Förderung der Selbsthilfe und Selbstorganisation als sozialpädagogischer Ansatz. In: G. Schwarz (Hg.). Profil und Professionalisierung. Praxis der Sozialarbeit im Umbruch. München. S. 95–99.

    Google Scholar 

  • Gensicke, Th. (1994): Wertewandel und Familie. Auf dem Weg zu „egoistischen“ oder „kooperativem” Individualismus? In: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 29 30, S. 3647.

    Google Scholar 

  • Heinze, R. G. (1998): Die blockierte Gesellschaft. Sozio-ökonomischer Wandel und die Krise des „Modell Deutschland“. Opladen Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Heinze, R. G. Offe, C. (Hrsg.) (1990): Formen der Eigenarbeit. Opladen.

    Google Scholar 

  • Hondrich, K. O. Koch-Arzberger, C. (1992): Solidarität in der modernen Gesellschaft. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Hradil, St. (1996): Eine Gesellschaft der Egoisten? Gesellschaftliche Zukunftsprobleme, moderne Lebensweisen und soziales Mitwirken. In: Gegenwartskunde, 2, S. 267–296. Infratest Sinus Becker, H. ( 1990 ): Die Älteren. Bonn.

    Google Scholar 

  • Inglehart, R. (1989): Kultureller Umbruch. Wertewandel in der westlichen Welt. Frankfurt am Main New York.

    Google Scholar 

  • Inglehart, R. (1997): Modernization and Postmodernization. Cultural, Economic, and Political Change in 43 Societies. Princeton.

    Google Scholar 

  • ISAB (1997): Modellprojekt zur Untersuchung von Selbsthilfeinitiativen in der BRD. Bonn: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

    Google Scholar 

  • Keupp, H. Röhrle, B. (Hrsg.) (1987): Soziale Netzwerke. Frankfurt am Main New York. Kraan, R. J. u.a. ( 1991 ): Care for the Elderly. Significant Innovations in three European Countries. Frankfurt am Ma in Boulder.

    Google Scholar 

  • Krafeld, F.-J. (1989): Anders leben lernen. Weinheim Basel.

    Google Scholar 

  • Offe, C. Heinze, R. G. (1990): Organisierte Eigenarbeit. Das Modell Kooperationsring. Frankfurt am Main New York.

    Google Scholar 

  • Olk, Th. (1987): Das soziale Ehrenamt. In: Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau, 14, S. 84–101.

    Google Scholar 

  • Olk, Th. Hilbert, J. Humble, S. (1989): Entwicklungstendenzen ehrenamtlicher Arbeit in England. (Experise für das Bundesministerium für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit ), Bielefeld Bochum London.

    Google Scholar 

  • Otto, U. (1995): Seniorengenossenschaften. Modell für eine neue Wohlfahrtspolitik? Opladen.

    Google Scholar 

  • Pieper, R. (1989): Zur Produktivität des Produktivitätsbegriffes in Altersfragen. Kritische Anmerkungen aus der Sicht eines Nachbarschaftsprojekts. In: Knopf, D. Schäffter, 0. Schmidt, R. (Hg.): Produktivität des Alters. Berlin, S. 78–104.

    Google Scholar 

  • Rauschenbach, Th. Müller, S. Otto, U. (1988): Vom öffentlichen und privaten Nutzen des Ehrenamtes. In: Müller; S. Rauschenbach, Th. (Hg.). Das soziale Ehrenamt. Nützliche Arbeit zum Nulltarif. München. S. 223–242.

    Google Scholar 

  • Schulte, M. (1996): Nicht-monetäre Tauschringe in Deutschland: Neue Ansätze zur Gestaltung lokaler Wirtschafts-und Sozialbeziehungen? Diplomarbeit, Ruhr-Universität Bochum, Geographisches Institut.

    Google Scholar 

  • Stark, W. (1995): Was Selbsthilfe leistet — ungewöhnliche Zugänge und unerwartete Stärken von Selbsthilfe und Eigeninitiative. In: Engelhardt, H. D. Simeth, A. Stark, W. u.a.: Was Selbsthilfe leistet. Ökonomische Wirkungen und sozialpolitische Vertretungen. Freiburg, S. 9–12.

    Google Scholar 

  • Stiftung Mitarbeit u.a. (Hg.) (1997): Solidarität inszenieren… Freiwilligen-Agenturen in der Praxis. Dokumentation einer Tagung. Bonn.

    Google Scholar 

  • Wex, Th. (1995): Selbsthilfe und Gesellschaft. In: Engelhardt, H. D. Simeth, A. Stark, W. u.a. ( 1995 ): Was Selbsthilfe leistet. Ökonomische Wirkungen und sozialpolitische Vertretungen. Freiburg, S. 13–39.

    Google Scholar 

  • Wolski-Prenger, F. Rothardt, D. (1996): Soziale Arbeit mit Arbeitslosen. Beratung, Bildung, Selbstorganisation. Weinheim Basel.

    Google Scholar 

  • Zoll, R. (1993): Alltagssolidarität und Individualismus. Zum soziokulturellen Wandel. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Heinze, R.G., Strünck, C. (2001). Freiwilliges soziales Engagement — Potentiale und Fördermöglichkeiten. In: Heinze, R.G., Olk, T. (eds) Bürgerengagement in Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09452-4_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09452-4_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-09453-1

  • Online ISBN: 978-3-663-09452-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics