Skip to main content

Ist Engagement erwünscht? — Sein Stellenwert im Kontext eines Umbaus öffentlicher Dienste und Einrichtungen

  • Chapter
Bürgerengagement in Deutschland

Zusammenfassung

Die gegenwärtige Debatte zum Engagement, sei es nun „bürgerschaftlich“, „freiwillig“ oder „sozial“, ist vor allem dadurch gekennzeichnet, daß man versucht, sich über Motive und Potentiale für Engagement in seinen verschiedenen Formen zu verständigen. Diese Orientierung äußert sich in Form von Vermessungen de facto vorhandener Formen freiwilliger Mitarbeit, in der Erörterung der Frage, inwieweit sich Orientierungen und Antriebskräfte tatsächlich von traditionellen „Pflicht“motiven hin zur stärkeren Berücksichtigung von Eigensinn verschoben haben, u.a. mehr (für einen Überblick vgl. Kistler/Noll/Priller 1999). Zu dieser Konzentration auf Motiv- und Interessenlage derjenigen, die sich engagieren (könnten), paßt eine Erörterung möglicher Maßnahmen der Politik, die ebenfalls auf das vermutete Angebot an Engagementbereitschaft zugeschnitten ist: Gefragt wird vor allem, wie durch sozialversicherungsrechtliche Regeln, Vermittlungsagenturen oder andere Formen der Sensibilisierung für die Bedürfnisse der sich Engagierenden die sondierten oder vermuteten Potentiale möglichst gut angesprochen werden könnten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Anheier, H. K. u.a. (Hrsg.) (1997): Der Dritte Sektor in Deutschland. Berlin.

    Google Scholar 

  • Beck, U. (1997): Erwerbsarbeit durch Bürgerarbeit ergänzen. In: Kommission für Zukunftsfragen der Freistaaten Bayern und Sachsen (Hrsg.): Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit in Deutschland. Entwicklung, Ursachen und Maßnahmen. Bonn, Bd. III, S. 146–168.

    Google Scholar 

  • Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (1996): Innovative Schulsysteme in internationalen Vergleich, Band 1 + 2. Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Bogumil, J. Kissler, L. (Hrsg.) (1997): Verwaltungsmodernisierung und lokale Demokratie. Risiken und Chancen eines Neuen Steuerungsmodells für die lokale Demokratie. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) (1998): Zehnter Kinder-und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation von Kindern und die Leistungen der Kinderhilfen in Deutschland. Bonn.

    Google Scholar 

  • Damkowski, W. Görres, S. Luckey, K. (1988): Sozialstationen — Konzept und Praxis eines Modells ambulanter Versorgung. Frankfurt am Main New York.

    Google Scholar 

  • Dankert, B. (1996): Chance oder Alibi? Ehrenamtliche Arbeit in der Finanzkrise Öffentlicher Bibliotheken. In: Deutscher Kulturrat (Hrsg.): Ehrenamt in der Kultur. Stand und Perspektiven ehrenamtlicher Arbeit im Kulturbereich. Bonn.

    Google Scholar 

  • Dees, J. G. (1998): Enterprising Nonprofits. In: Harvard Business Review, Vol 76, No. 1, S. 55–68.

    Google Scholar 

  • Dreyer, M. (1996): Finanzstrukturen von Museen am Beispiel Niedersachsens. In: Wiese, G. Rolf (Hrsg.): Die Finanzen des Museums, Schriften des Freilichtmuseums am Kierkeberg. Ehestorf, S. 27–47.

    Google Scholar 

  • Evers, A. (1999): Social Capital. A key factor in the multiple goal-and resource-structure which defines social enterprises. In: Defourny, Jacques (Hrsg.): Social Enterprises in Europe. London.

    Google Scholar 

  • Evers, A. (1998): Soziales Engagement. Zwischen Selbstverwirklichung und Bürgerpflicht. In: TRANSIT No. 15, S. 186–200.

    Google Scholar 

  • Evers, A. (1997): Forschungsantrag „Neue Formen kooperativer Entwicklung und Trägerschaft von sozialen Dienstleistungen“. Antrag an die Hans Böckler Stiftung. Manuskript. Institut für Sozialforschung Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Evers, A. (1994): Payments for Care: A Small but Significant Part of a Wider Debate. In: Evers, A. Pijl, M. Ungerson, C. (Hrsg.): Payments for Care. A Comparative Overview. Aldershot u.a., S. 19–41.

    Google Scholar 

  • Evers, A. Leggewie, K. (1999): Der ermunternde Staat. Vom aktiven Staat zur aktivierenden Politik. In: Gewerkschaftliche Monatshefte 6 1999, S. 331–340.

    Google Scholar 

  • Evers, A. Olk, T. (1996): Wohlfahrtspluralismus. Vom Wohlfahrtsstaat zur Wohlfahrtsgesellschaft. Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Fessler, N. Ziroli, S. (Hrsg.) (1997): Zusammenarbeit von Schule und Verein im Sport. Programme, Projekte und Perspektiven. Schorndorf.

    Google Scholar 

  • Fraktion Bündnis 90 DIE GRÜNEN (1995): Freiwilliges soziales Engagement fördern und zur Selbständigkeit ermutigen. Antrag. Drucksache 13 3232 an den deutschen Bundestag. Bonn.

    Google Scholar 

  • Glaser, H. (1999): Kommunale Kulturpolitik. In: Wollman, H. Roth, R. (Hrsg.): Kommunalpolitik. Politisches Handeln in den Gemeinden. Opladen, S. 676–687.

    Google Scholar 

  • Grote, C. (1995): Ortsgemeinden und Diakoniestationen: Überlegungen zur diakonischen Gemeinde anhand der Arbeit der Diakoniestationen. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Grunenberg, A. (1997): Der Schlaf der Freiheit. Politik und Gemeinsinn im 21. Jahrhundert. Reinbeck b. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Grunow, D. Wollmann, H. (Hrsg.) (1998): Lokale Verwaltungreform in Aktion: Fortschritte und Fallstricke. Basel, Boston, Berlin.

    Google Scholar 

  • Heinze, R. G. Bucksteeg, M. (1994): Grenzen freiwilligen Sozialengagements und Ansätze für eine Modernisierung der lokalen Sozialpolitik. Diskussionspapier 94–09 der Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum.

    Google Scholar 

  • Heinze, R. G. Olk, T. (1999): Vom Ehrenamt zum bürgerschaftlichen Engagement. Trends des begrifflichen und gesellschaftlichen Strukturwandels. In: Kistler, E. Noll, H.H. Priller, E. (Hrsg.): Perspektiven gesellschaftlichen Zusammenhalts: empirische Befunde, Praxiserfahrungen, Meßkonzepte. Berlin, S. 77–100.

    Google Scholar 

  • Holzapfel, H. (1996): Schule 2000. Bildungspolitische Thesen für die Schule von morgen. Fulda.

    Google Scholar 

  • Hummel, K. (Hrsg.) (1995): Bürgerengagement. Seniorengenossenschaften, Bürgerbüros und Gemeinschaftsinitiativen. Freiburg im Breisgau.

    Google Scholar 

  • Initiativkreis Bildung der Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (1999): Zukunft gewinnen. Bildung erneuern. Memorandum. 2. Auflage. Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Kessler, J. (1996): Alte und neue Aufgaben der Krankenpflegevereine — was hat in der Zukunft Bestand? In: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. (Hrsg.): Dokumentation der Tagung: Weiterentwicklung von Krankenpflegevereinen. Leinfelden-Echterdingen, S. 1–12.

    Google Scholar 

  • Kistler, E. Noll, H.-H. Priller, E. (Hrsg.) (1999): Perspektiven gesellschaftlichen Zusammenhalts: empirische Befunde, Praxiserfahrungen, Meßkonzepte. Berlin.

    Google Scholar 

  • Klie, T. (1998): Veränderungen durch die Pflegeversicherung — ein Überblick nach 1000 Tagen. In: Hans-Weinberger-Akademie (Hrsg.): Dokumentation zum Symposium: Qualität in der häuslichen Pflege durch Kundenmacht — Erfahrungen und Folgerungen nach 1000 Tagen Pflegeversicherung. München, S. 13–19.

    Google Scholar 

  • Klie, T. Meysen, T. (1998): Neues Steuerungsmodell und Bürgerschaftliches Engagement. Konkurrierende oder synergetische Programme zur Verwaltungsmodernisierung. In: DÖV, Heft 11, S. 452–459.

    Google Scholar 

  • Kramer, R. M. (1998): Nonprofit Organizations in the 21st Century: Will Sector Matter? (Nonprofit Research Fund Working Paper Series).

    Google Scholar 

  • Meyer, B. (1998): Kultur als öffentliche Gemeinschaftsaufgabe. In: Fördern, was es schwer hat. Beiträge zum Gestaltungsanspruch kommunaler Kulturpolitik. Essen, S. 9–15.

    Google Scholar 

  • Meyer, B. (1999): Die Öffentlichen Bibliotheken zwischen Staat und Bürgergesellschaft. In: ProLibris 4 99, Heft 1, S. 53–53.

    Google Scholar 

  • Naschold, F. u.a. (1996): Leistungstiefe im öffentlichen Sektor. Erfahrungen, Konzepte, Methoden. Berlin.

    Google Scholar 

  • Offe, C. (1998): „Sozialkapital“. Begriffliche Probleme und Wirkungsweise. In: Kistler, E. Noll, H.-H. Priller, E. (Hrsg.): Perspektiven gesellschaftlichen Zusammenhalts. Berlin.

    Google Scholar 

  • Olk, T. (1989): Vom „alten“ zum „neuen” Ehrenamt. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, S. 7–14.

    Google Scholar 

  • Osborne, D. Gaebler, T. (1993): Reinventing Government. How the Entrepreneurial Spirit Is Transforming the Public Sector. New York.

    Google Scholar 

  • Perri, G. Leat, D. (1996): Inventing the British Voluntary Sector by Committee: from Wolfenden to Deakin. In: Non-Profit-Studies, 1, No. 2, S. 33–45.

    Google Scholar 

  • Powell, W. W. Clemens, E. S. (eds.) (1998): Private Action and the Public Good. New Haven London.

    Google Scholar 

  • Putnam, R. D. (1993) Making democracy Work. Civic traditions in Modern Italy. Princeton.

    Google Scholar 

  • Sachße, C. (1996): „Verein, Verband und Wohlfahrtsstaat. Entstehung und Entwicklung der dualen Wohlfahrtspflege“. In: Rauschenbach, T. Sachße, C. Olk, T. (Hrsg.): Von der Wertgemeinschaft zum Dienstleistungsunternehmen. Jugend-und Wohlfahrtsverbände im Umbruch. 2. Auflage, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Schmidt, R. (1999): Altenheime ohne Zukunft? Das Fachgespräch mit Dr. Roland Schmidt. In: Heim + Pflege 6 1999, S. 260–262.

    Google Scholar 

  • Sievers, N. Wagner, B. (Hrsg.) (1992): Bestandsaufnahme Soziokultur. Beiträge, Analysen, Konzepte. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Stern, C. (Hrsg.) (1999): Schule neu gestalten. Netzwerk innovativer Schulen in Deutschland. Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Strachwitz, R. Graf (1996): Privatrechtliche Trägerschaftsformen für Museen. In: Wiese, G. Rolf (Hrsg.): Die Finanzen des Museums, Schriften des Freilichtmuseums am Kierkeberg. Ehestorf., S. 101–116.

    Google Scholar 

  • Trott zu Stolz, L. von (Hrsg.) (1998): Bürgerorientierte Kommune — Wege zur Stärkung der Demokratie. Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Weisbrod, B. A. (1989): Toward a theory of the voluntary non-profit sector in a three-sector economy. In: Gies, D. L. Ott, J. S. Shafritz, J. M. (Hrsg.): The nonprofit organization. Essential readings. Belmont, California, S. 23–41

    Google Scholar 

  • Wendt, W, R. (1996): Zivilgesellschaft und soziales Handeln. Bürgerschaftliches Engagement in eigenen und gemeinschaftlichen Belangen. Freiburg im Breisgau.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Evers, A., Rauch, U., Stitz, U. (2001). Ist Engagement erwünscht? — Sein Stellenwert im Kontext eines Umbaus öffentlicher Dienste und Einrichtungen. In: Heinze, R.G., Olk, T. (eds) Bürgerengagement in Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09452-4_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09452-4_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-09453-1

  • Online ISBN: 978-3-663-09452-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics