Skip to main content

Familialer Austausch und soziale Sicherung

  • Chapter
Generationen in Familie und Gesellschaft

Part of the book series: Lebenslauf — Alter — Generation ((LAG,volume 3))

Zusammenfassung

Vielfältige intergenerationale Austauschprozesse — von den Vermögenstransfers bis zu verborgeneren Formen der Hilfe: Schenkungen, Dienstleistungen im Haushalt, Mietbeihilfen, soziale Unterstützung — gehören zum umfassenden System von kulturellen, sozialen, materiellen und symbolischen Beziehungen, die das Familienleben bestimmen. Die Lebendigkeit der Solidaritätsformen zwischen den Generationen ist heute eine anerkannte Tatsache, die von zahlreichen Untersuchungen in verschiedenen Ländern bestätigt wird (Roussel & Bourguignon 1976; Pitrou 1992; Rosenmayr & Köckeis 1961; Rossi & Rossi 1990; Coenen-Huther et al. 1994; Bawin-Legros 1995; Attias-Donfut 1995; Kohli 1999; Kohli et al. 2000). Die Tendenz zur Schrumpfung der Familie unter der Wirkung der Modernisierung hat — im Gegensatz zu den Voraussagen, die in den 50er Jahren üblich waren (Parsons & Bales 1955) — keinen Abbruch der Beziehungen zwischen der Kern- und der erweiterten Familie nach sich gezogen. Dennoch gibt es Grenzen und Bruchstellen innerhalb der Familienbande. Tatsächlich sind die familialen Netzwerke im allgemeinen von geringem Umfang, sie schließen nur eine kleine Zahl vertrauter Personen ein, geschöpft aus dem Reservoir der Verwandtschaft und meist beschränkt auf die Generationenfolge (Coenen-Huther et al. 1994). Darüber hinaus ziehen die Scheidungen und Wiederverheiratungen oft eine spätere Schwächung der Generationenbeziehungen nach sich (Attias-Donfut 1995; Lye 1996). Man muß den intellektuellen Moden mißtrauen, die in rascher Folge ebenso gegensätzliche wie stereotype Bilder verbreiten — das Bild der isolierten Gattenfamilie oder dasjenige der solidarischen erweiterten Familie. Die Unterstützungspraktiken zwischen den Familien sind in Wirklichkeit sehr unterschiedlich, sie sind um so stärker ausgeprägt, je besser die Qualität der Beziehungen zwischen den Familienmitgliedern ist und je größer die Ressourcen sind, die zur Umverteilung zur Verfügung stehen — zwei Bedingungen, die sich tendenziell kumulieren. Wenn jedoch Uneinigkeiten und Konflikte vorherrschen oder es Ressentiments gibt, die aus der Kindheit herrühren, dann kann ein völliger Bruch zwischen den Generationen eintreten.

Aus dem Französischen übersetzt von Gunda Jakoby und Jutta Buyse.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Attias-Donfut, Claudine 1993: Die Abhängigkeit alter Menschen: Verpflichtungen der Familie — Verpflichtungen des Staates. In: Löscher, Kurt, Franz Schultheis (Hrsg.), Generationenbeziehungen in „postmodernen“ Gesellschaften, Konstanz: Universitätsverlag, 335–370.

    Google Scholar 

  • Attias-Donfut, Claudine (Hrsg.) 1995: Les solidarités entre générations: Vieillesse, familles, État. Paris: Nathan.

    Google Scholar 

  • Attias-Donfut, Claudine, Nicole Lapierre 1997: La famille providence. Trois générations en Guadeloupe. Paris: La Documentation Française.

    Google Scholar 

  • Attias-Donfut, Claudine, François-Charles Wolff 1999: Complementarity between public and private transfers. In: Arber, Sara, Claudine Attias-Donfut (Hrsg.), The myth of generational conflict: The family and state in ageing societies. London: Routledge, 47–68.

    Google Scholar 

  • Bawin-Legros, Bernadette, Anne Gauthier, Jean-François Stassen 1995: Solidarités intergénérationelles: Entre famille et État. In: Cipriani, Roberto (Hrsg.), Aux sources des sociologies de langue Française et Italienne. Paris: L’ Harmattan, 153–178.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre 1977: Algérie 60. Paris: Editions de Minuit.

    Google Scholar 

  • Castel, Raymond 1995: Les métamorphoses de la question sociale. Une chronique du salariat. Paris: Fayard.

    Google Scholar 

  • Chappell, Neena, Anne Blandford 1991: Informal and formal care: Exploring the complementarity. In: Ageing and Society, 11: 299–317.

    Google Scholar 

  • Coenen-Huther, Josette, Jean Kellerhals, Malik von Allmen 1994: Les réseaux de solidarité dans la famille. Lausanne: Réalités sociales.

    Google Scholar 

  • Daatland, Svein O. 1992: The public-private mix: The roles of families and the public care system in the welfare state. In: European Journal of Gerontology, 1: 2–6.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony 1992: The transformation of intimacy. Cambridge: Polity Press. Hoggart, Richard 1970: The uses of literacy. Aspects of working-class life. London: Chatto and Windus.

    Google Scholar 

  • Johansson, Lars, Mats Thorslund 1993: Importance et limites des ressources formelles. In: Lesemann, Martin, 169–180.

    Google Scholar 

  • Kohli, Martin 1985: Die Institutionalisierung des Lebenslaufs. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 37: 1–29.

    Google Scholar 

  • Kohli, Martin 1987: Ruhestand und Moralökonomie. In: Heinemann, Klaus (Hrsg.), Soziologie wirtschaftlichen Handelns. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 28, 393–416.

    Google Scholar 

  • Kohli, Martin 1999: Private and public transfers between generations: Linking the family and the state. In: European Societies, 1: 81–104.

    Google Scholar 

  • Kohli, Martin, Harald Künemund, Andreas Motel, Marc Szydlik 2000: Generationenbeziehungen. In: Kohli, Martin, Harald Künemund (Hrsg.), Die zweite Lebenshälfte. Ergebnisse des Alters-Survey. Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Künemund, Harald, Martin Rein 1999: There is more to receiving than needing: Theoretical arguments and empirical explorations of crowding in and crowding out. in: Ageing and Society, 19: 93–121.

    Google Scholar 

  • Lampman, Roger J., Timothy Smeeding 1983: Interfamily transfers as alternatives to government transfers to persons. In: Review of Income and Wealth, 29: 45–66.

    Google Scholar 

  • Lesemann, Frédéric, Claude Martin (Hrsg.) 1993: Les personnes âgées. Dépendance, soins et solidarités familiales. Comparaisons internationales. Paris: La Documentation Française.

    Google Scholar 

  • Lye, Diane N. 1996: Adult child-parent relationships. In: Annual Review of Sociology, 22: 79–102.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott, Robert F. Bales 1955: Family socialization and interaction process. Glencoe: Free Press.

    Google Scholar 

  • Pitrou, Agnès 1992: Vivre sans famille? Les solidarités familiales dans le monde d’aujourd’hui. Toulouse: Privat.

    Google Scholar 

  • Renaut, Sylvie, Alain Rozenkier 1995: Les familles 6.1’ épreuve de la dépendance. In: Attias-Donfut, 181–208.

    Google Scholar 

  • Rosenmayr, Leopold, Eva Köckeis 1961: Sozialbeziehungen im höheren Lebensalter. In: Soziale Welt, 12: 214–229.

    Google Scholar 

  • Rossi, Alice S., Peter H. Rossi 1990: Of human bonding: Parent-child relations across the life course. New York: Aldine de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Roussel, Louis, Odile Bourguignon 1976: La famille après le mariage des enfants. Etude des relations entre les générations. Paris: PUF.

    Google Scholar 

  • Schoeni, Robert F. 1996: Does aid to families with dependent children displace familial assistance? Santa Monica: Rand Corporation (Ms.).

    Google Scholar 

  • Segalen, Martine 1995: Continuités et discontinuités familiales: approches socio-historiques du lien intergénérationnel. In: Attias-Donfut, 27–40.

    Google Scholar 

  • Singly, François de 1996: Le soi, le couple et la famille. Paris: Nathan.

    Google Scholar 

  • Twigg, Julia 1993: The interweaving of formal and informal care: Policy models and problems. In: Evers, Adalbert, Gerard H. van der Zanden (Hrsg.), Better care for dependent people living at home. Bunnik: Netherlands Institute of Gerontology, 115–131.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Martin Kohli (Prof. Dr.)Marc Szydlik (Prof. Dr.)

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Attias-Donfut, C. (2000). Familialer Austausch und soziale Sicherung. In: Kohli, M., Szydlik, M. (eds) Generationen in Familie und Gesellschaft. Lebenslauf — Alter — Generation, vol 3. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01318-1_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01318-1_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2598-2

  • Online ISBN: 978-3-663-01318-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics