Skip to main content

Klinische Untersuchung

  • Chapter
  • First Online:
Nervenkompressionssyndrome
  • 270 Accesses

Zusammenfassung

Der Anamneseerhebung und klinischen Untersuchung kommen nach wie vor – trotz aller fortschrittlichen technischen Untersuchungen – eine zentrale Bedeutung zu. Dies gilt ganz besonders für präoperative Entscheidungsprozesse und die Indikationsstellung zur Operation. Für den Operateur muss jede Diagnostik nachvollziehbar und überprüfbar sein. Er sollte sich keineswegs blindlings auf die mitgebrachten elektrophysiologischen und bildgebenden Befunde verlassen. Fehlerhaft erhobene oder falsch interpretierte neurophysiologische Daten sind leider nicht ganz selten. Wenn gelieferter Befund und Beschwerdesymptomatik nicht übereinstimmen, muss jeder Operateur hellhörig werden und nachfragen. Er muss sich bewusst sein, dass bei jeder Indikationsstellung zur Operation die klinische Symptomatik – hier in erster Linie Beschwerden des Patienten und der erhobene klinische Befund – Vorrang hat. Die Beschwerdeschilderung des Patienten und seine genaue klinische Untersuchung sind ergänzt durch die technischen Untersuchungsergebnisse nach wie vor die Grundlage jeder Diagnose.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Dogan A, Kalender AM, Atik B, Karabulut S, Sebik A (2014) Giant clinodactyly and macrodactyly of the hand associated with carpal tunnel syndrome. J Plast Surg Hand Surg 48(6):432–433. https://doi.org/10.3109/2000656X.2013.812762. PMID: 25399959

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Kline DG (2008) Clinical and electrical evaluation. In: Kim DH, Midha R, Murovic JA, Spinner RJ (Hrsg) Nerve injuries. Operative results for major nerve injuries, entrapments, and tumors. Saunders Elsevier, Philadelphia

    Google Scholar 

  • Müller‐Vahl H und Tegenthoff (Hrsg) (2021) Läsionen peripherer Nerven und radikuläre Syndrome, 11. Aufl. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Scharizer E (1988) Clinical examination. In: Nigst H, Buck‐Gramcko D, Millesi H, Lister GD (Hrsg) Hand surgery, Bd. 1. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Seddon H (1972) Surgical disorders of the peripheral nerves. Churchill Livingstone, Edinburgh London

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hans Assmus .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Assmus, H. (2023). Klinische Untersuchung. In: Assmus, H., Antoniadis, G. (eds) Nervenkompressionssyndrome. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66107-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-66107-9_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-66106-2

  • Online ISBN: 978-3-662-66107-9

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics