Skip to main content

Standards für psychologisches Testen

  • Chapter
  • First Online:
Testtheorie und Fragebogenkonstruktion

Zusammenfassung

Teststandards sind vereinheitlichte Leitlinien, in denen sich allgemein anerkannte Zielsetzungen zur Entwicklung und Evaluation (Testkonstruktion), Übersetzung und Anpassung (Testadaptation) sowie Durchführung, Auswertung und Interpretation (Testanwendung) psychologischer Tests widerspiegeln. Verschiedene nationale und internationale Teststandardkompendien haben mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung solche Teststandards zusammengetragen. Die Überprüfung der Einhaltung der Standards bei der Testentwicklung und -evaluation erfolgt in Deutschland unter Berücksichtigung der DIN 33430 mit dem Testbeurteilungssystem des Testkuratoriums (TBS-TK), das die standardisierte Erstellung und Publikation von Testrezensionen anhand eines vorgegebenen Kriterienkatalogs vorsieht. Um die Standards bei der Testanwendung sicherzustellen, wurden vom Testkuratorium im Auftrag der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen Personenlizenzierungen nach DIN 33430 eingeführt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Achenbach, T. M. (1991). Manual for the Youth Self Report and 1991 Profile. Burlington: University of Vermont, Department of Psychiatry.

    Google Scholar 

  • American Educational Research Association (AERA), American Psychological Association (APA) & National Council on Measurement in Education (NCME). (2014). Standards for Educational and Psychological Testing. Washington, DC: AERA.

    Google Scholar 

  • Arbeitsgruppe Deutsche Child Behavior Checklist (1998). Fragebogen für Jugendliche; deutsche Bearbeitung der Youth Self-Report Form der Child Behavior Checklist (YSR). Einführung und Anleitung zur Handauswertung. (2. Aufl., mit deutschen Normen, bearbeitet von M. Döpfner, J. Plück, S. Bölte, P. Melchers & K. Heim). Köln: Arbeitsgruppe Kinder-, Jugend- und Familiendiagnostik (KJFD).

    Google Scholar 

  • Bartram, D. (2001). Guidelines for test users: A review of national and international initiatives. European Journal of Psychological Assessment, 17, 173–186.

    Google Scholar 

  • Baumert, J., Bos, W. & Lehmann, R. (Hrsg.). (2000). TIMSS III: Dritte Internationale Mathematik- und Naturwissenschaftsstudie – Mathematische und naturwissenschaftliche Bildung am Ende der Schullaufbahn. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Baumgärtel, F. & Thomas-Langel, R. (2014). TBS-TK Rezension: „Familie in Tieren“. Psychologische Rundschau, 66, 152–154.

    Google Scholar 

  • Brähler, E., Holling, H., Leutner, D. & Petermann, F. (2002). Brickenkamp Handbuch psychologischer und pädagogischer Tests. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Brähler, E., Schumacher, J. & Strauß, B. (Hrsg.). (2003). Diagnostische Verfahren in der Psychotherapie (Bd. 1, 2. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Brehm-Gräser, L. (2011). Familie in Tieren. Die Familiensituation im Spiegel der Kinderzeichnung. München: Reinhardt.

    Google Scholar 

  • British Psychological Society (2002). Guidelines for the Development and Use of Computer-Based Assessment. Leicester, UK: Psychological Testing Centre.

    Google Scholar 

  • Deutsche Psychologen Akademie (DPA). (2005). Inhaber(innen) Lizenz A für berufsbezogene Eignungsbeurteilungen nach DIN 33430. Verfügbar unter https://www.din33430portal.de/ [20.12.2019]

  • Deutsches Institut für Normung e.V. (DIN). (2002). DIN 33430:2002-06. Anforderungen an Verfahren und deren Einsatz bei berufsbezogenen Eignungsbeurteilungen. Berlin: Beuth.

    Google Scholar 

  • Deutsches Institut für Normung e.V. (DIN). (2016). DIN 33430:2016-07: Anforderungen an berufsbezogene Eignungsdiagnostik. Berlin: Beuth.

    Google Scholar 

  • Diagnostik- und Testkuratorium (Hrsg.) (2018). Personalauswahl kompetent gestalten: Grundlagen und Praxis der Eignungsdiagnostik nach DIN 33430. Berlin, Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Dormann, C., Moosbrugger, H., Stemmler, G. & Maier, G. A. (2009). Erwerb von Personenlizenzen zur DIN 33430im Rahmen des Psychologiestudiums. Ein Modellversuch an der Johann Gutenberg-Universität Mainz. Psychologische Rundschau, 60, 23–27.

    Google Scholar 

  • Evers, A. (2001). The Revised Dutch Rating System for Test Quality. International Journal of Testing, 1, 155–182.

    Google Scholar 

  • Fay, E. (1996). Tests unter der Lupe, Band 1. Heidelberg: Asanger.

    Google Scholar 

  • Fay, E. (1999). Tests unter der Lupe, Band 2. Lengerich: Pabst.

    Google Scholar 

  • Fay, E. (2000). Tests unter der Lupe, Band 3. Lengerich: Pabst.

    Google Scholar 

  • Fay, E. (2003). Tests unter der Lupe, Band 4. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Fay, E. (2005). Tests unter der Lupe, Band 5. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen. (2017). Fortbildungs- und Prüfungsordnung der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen zur Personenlizenzierung für berufsbezogene Eignungsdiagnostik nach DIN 33430. Verfügbar unter https://www.din33430portal.de/din33430/din33430 [20.01.2020]

  • Häcker, H., Leutner, D. & Amelang, M. (1998). Standards für pädagogisches und psychologisches Testen. Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie, Supplementum. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Haider, G. & Reiter, C. (Hrsg.). (2004). PISA 2003. Nationaler Bericht. Mathematik, Lese-Kompetenz, Naturwissenschaft, Problemlösen. Graz: Leykam.

    Google Scholar 

  • Hall, J. D., Howerton, D. L. & Bolin, A. U. (2005). The use of testing technicians: critical issues for professional psychology. International Journal of Testing, 5, 357–375.

    Google Scholar 

  • Hambleton, R. K. (2001). The next generation of the ITC test translation and adaptation guidelines. European Journal of Psychological Assessment, 17, 164–172.

    Google Scholar 

  • International Test Commission (ITC). (2001). International Guidelines on Test Use. Retrieved from https://www.intestcom.org/ [20.12.2019]

  • International Test Commission (ITC). (2005a). International Guidelines on Computer-Based and Internet Delivered Testing. Retrieved from https://www.intestcom.org/ [20.12.2019]

  • International Test Commission (ITC). (2005b). International Guidelines on Test Adaptation. Retrieved from https://www.intestcom.org/ [20.12.2019]

  • International Test Commission (ITC). (2017). The ITC Guidelines for Translating and Adapting Tests (Second edition). Retrieved from https://www.intestcom.org/ [20.12.2019]

  • Kanning, U. P. & Holling, H. (Hrsg.). (2002). Handbuch personaldiagnostischer Instrumente. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Kersting, M. (2006). Zur Beurteilung der Qualität von Tests: Resümee und Neubeginn. Psychologische Rundschau, 57, 243–253.

    Google Scholar 

  • Kersting, M. (2008). DIN Screen, Version 2. Leitfaden zur Kontrolle und Optimierung der Qualität von Verfahren und deren Einsatz bei beruflichen Eignungsbeurteilungen. In M. Kersting (Hrsg.), Qualität in der Diagnostik und Personalauswahl – der DIN Ansatz (S.141–210). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Kersting, M. (2016). DIN 33430 reloaded. Mit Qualität die Zukunft der Personalauswahl gestalten. Report Psychologie, 41, 291–295.

    Google Scholar 

  • Kubinger, K. D. (1997). Editorial zum Themenheft „Testrezensionen: 25 einschlägige Verfahren“. Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie, 18, 13.

    Google Scholar 

  • Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID). (2001). Internationale Richtlinien für die Testanwendung, Version 2000. Erstellt in Zusammenarbeit mit der International Test Commission. Verfügbar unter https://www.psyndex.de/pub/tests/itc_richtlinien.pdf [20.12.2019]

  • Liepmann, D., Beauducel, A., Brocke, B. & Amthauer, R. (2007). Intelligenz-Struktur-Test 2000 R (I-S-T 2000 R) (2. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Moosbrugger, H. & Höfling, V. (2006). Teststandards. In F. Petermann & M. Eid (Hrsg.), Handbuch der psychologischen Diagnostik (S. 407–419). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Moosbrugger, H., Stemmler, G. & Kersting, M. (2008). Qualitätssicherung und -optimierung im Aufbruch. Die ersten Testrezensionen nach dem neuen TBS-TK System. Psychologische Rundschau, 59, 182–184.

    Google Scholar 

  • Prenzel, M., Artelt, C., Baumert, J., Blum, W., Hammann, M., Klieme, E. & Pekrun, R. (Hrsg.). (2007). PISA 2006. Die Ergebnisse der dritten internationalen Vergleichsstudie. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Reimann, G. (2009). Moderne Eignungsbeurteilung mit der DIN 33430. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Roth, M. (2000). Überprüfung des Youth Self-Report an einer nichtklinischen Stichprobe. Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie, 21, 105–110.

    Google Scholar 

  • Sarges, W. & Wottawa, H. (2005). Handbuch wirtschaftspsychologischer Testverfahren. (2. Aufl.). Lengerich: Pabst Science Publishers.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Atzert, L. & Rauch, W. (2008). Intelligenz-Struktur-Test 2000 R (I-S-T 2000 R). Testrezensionen nach dem TBS-TK-System. Report Psychologie, 33, 303–304.

    Google Scholar 

  • Testkuratorium (2009). TBS-TK. Testbeurteilungssystem des Testkuratoriums der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen. Revidierte Fassung vom 09. September 2009. Report Psychologie, 34, 470–478.

    Google Scholar 

  • Testkuratorium (2010). TBS-TK – Testbeurteilungssystem des Testkuratoriums der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen. Revidierte Fassung vom 09. September 2009. Psychologische Rundschau, 61, 52–56.

    Google Scholar 

  • Turner, S. M., DeMers, S. T., Fox, H. R. & Reed, G. M. (2001). APA’s Guidelines for Test User Qualifications. An Executive Summary. American Psychologist, 56, 1099–1113.

    Google Scholar 

  • Van de Vijver, F. J. R. & Watkins, D. (2006). Assessing similarity of meaning at the individual and country level. European Journal of Psychological Assessment, 22, 69–77.

    Google Scholar 

  • Westhoff, K., Hornke, L. F. & Westmeyer, H. (2003). Richtlinien für den diagnostischen Prozess. Report Psychologie, 28, 504–517.

    Google Scholar 

  • Westhoff, K., Hagemeister, C., Kersting, M., Lang, F., Moosbrugger, H., Reimann, G. & Stemmler, G. (Hrsg.). (2010). Grundwissen für die berufsbezogene Eignungsbeurteilung nach DIN 33430 (3. Aufl.). Lengerich: Pabst.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Volkmar Höfling .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Höfling, V., Moosbrugger, H. (2020). Standards für psychologisches Testen. In: Moosbrugger, H., Kelava, A. (eds) Testtheorie und Fragebogenkonstruktion. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61532-4_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61532-4_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-61531-7

  • Online ISBN: 978-3-662-61532-4

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics