Skip to main content

Peri- und postinterventionelle medikamentöse Therapie

  • Chapter
  • First Online:
Angiofibel

Zusammenfassung

Komplexe radiologische Interventionen und relevante Komorbiditäten der jeweiligen Patienten machen nicht selten eine anästhesiologische Mitbetreuung notwendig. Eine tiefe Analgosedierung oder gar die Durchführung einer Allgemeinanästhesie erfordern obligat die Präsenz eines Anästhesisten. Bei Patienten mit ASA-Status III sind die Überwachung der Vitalfunktionen und eine differenzierte medikamentöse Begleittherapie an einen in diesen Bereichen kompetenten Arzt zu übergeben. Daneben ergibt sich bei diesem Patientenkollektiv postinterventionell häufig die Notwendigkeit einer engmaschigen Kontrolle im Intensiv- bzw. Überwachungsbereich. Das Kapitel geht auf die in der Praxis relevanten Therapiebereiche und regelhaft eingesetzten Substanzen ein. Die individuelle Therapie, insbesondere Applikationsart und -weg (per os, intravenöse, intraarteriell, lokoregional, systemisch, kontinuierlich, intermittierend) erfolgt in enger Absprache mit dem interventionellen Radiologen bzw. dem jeweiligen Fachkollegen. Gemäß Leitlinien sind entsprechende Notfallmedikamente zu bevorraten und griffbereit zu halten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 189.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. http://www.esur-cm.org/index.php/de/a-allgemeine-unerw%C3%BCnschte-wirkungen. Zugegriffen am 09.11.2019

  2. Ring J (2014) Leitlinie zu Akuttherapie und Management der Anaphylaxie. Allergo J Int 23(3):96–112

    Article  Google Scholar 

  3. Ring J, Messmer K (1977) Incidence and severity of anaphylactoid reactions to colloid volume substitutes. Lancet 1:466–469

    Article  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Bopp .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bopp, C., Gnutzmann, D., von Haken, R. (2021). Peri- und postinterventionelle medikamentöse Therapie. In: Radeleff, B. (eds) Angiofibel. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-56243-7_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-56243-7_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-56242-0

  • Online ISBN: 978-3-662-56243-7

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics