Skip to main content

Physikalische und technische Grundlagen der Dopplersonographie

  • Chapter
  • First Online:
Dopplersonographie in Geburtshilfe und Gynäkologie
  • 2068 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden die physikalischen und technischen Grundlagen der Dopplersonographie dargestellt. Zuerst wird erläutert, wie Ultraschallwellen erzeugt und empfangen werden. Danach wird das Prinzip der Dopplersonographie erklärt. Anschließend werden verschiedene Dopplerverfahren vorgestellt: der kontinuierliche Doppler (CW-Doppler), der gepulste Doppler (PW-Doppler), der Farb- und der Powerdoppler.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • Curie I, Curie P (1880) Développement par pression de l’électricité polaire dans les cristaux hémièdres faces inclinées. CR 91: 294

    Google Scholar 

  • Doppler C (1907) Über das farbige Licht der Doppelsterne (1842). Ostwalds Klassiker, Prag Leipzig

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Schelling, M. (2018). Physikalische und technische Grundlagen der Dopplersonographie. In: Steiner, H., Schneider, KT. (eds) Dopplersonographie in Geburtshilfe und Gynäkologie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54966-7_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54966-7_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-54965-0

  • Online ISBN: 978-3-662-54966-7

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics