Skip to main content

Bedeutung sozialer Kompetenzen

  • Chapter
  • First Online:
Praxishandbuch berufliche Schlüsselkompetenzen
  • 39k Accesses

Zusammenfassung

Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Grundlagen des Zusammenlebens. Hierzu zählen neben der Kooperationsfähigkeit auch Eigenschaften wie Aufmerksamkeit, Vertrauen und emotionale Intelligenz. Diese Eigenschaften sind die Voraussetzung für jede Form des Zusammenlebens und -arbeitens. Sie sichern nicht nur ein friedliches Miteinander, sondern bieten uns auch die Möglichkeit, durch Kooperation mit anderen leichter unsere Ziele zu erreichen und so unsere eigenen Energieressourcen zu schonen. Soziale Kompetenzen sind somit die Vorrausetzung für Kommunikation und Kooperation mit anderen Menschen. Dabei ist zu beachten, dass Kooperation nur dann von Vorteil ist, wenn sie auf langfristigen gemeinsamen Interessen beruht, der eigene Einsatz überschaubar ist und das Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit besteht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Beckmann J, Elbe A-M (2008) Praxis der Sportpsychologie in Wettkampf- und Leistungssport. Balingen

    Google Scholar 

  • Berner W (2011) Vertrauen – Der steinige Weg zur Vertrauenskultur. http://www.umsetzungsberatung.de/psychologie/vertrauen.php?layout=druck

  • Berschneider W (2003) Sinnzentrierte Unternehmensführung. Lindau

    Google Scholar 

  • Dießel M (2012) Die Wirkung von Vertrauen und Misstrauen auf Entscheidungen in sozialen Interaktionen. Inaugural-Dissertation. Bonn

    Google Scholar 

  • Eberspächer H (2007) Mentales Training. Das Handbuch für Trainer und Sportler. München

    Google Scholar 

  • Goleman D (1997) EQ. Emotionale Intelligenz. München

    Google Scholar 

  • Goleman D (1999) EQ2 – Der Erfolgsquotient. München

    Google Scholar 

  • Hubig C (2014) Vertrauen und Glaubwürdigkeit als konstituierende Elemente der Unternehmenskommunikation. In: Zerfaß A, Piwinger M (Hrsg) Handbuch Unternehmenskommunikation, 2. Aufl. Wiesbaden, S 351–370

    Google Scholar 

  • Kerres A, Seeberger B (2001) Lehrbuch Pflegemanagement II. Berlin

    Google Scholar 

  • Küpers W, Weibler J (2005) Emotionen in Organisationen. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Lange L et al. (2016) Schlüsselkompetenzkompass, hrsg. im Rahmen des ePUSH-Projekts der Universität Hamburg, Hamburg. http://mms.uni-hamburg.de/blogs/epush/was-ist-epush/esupport-abk/

  • LeMar B (1997) Kommunikative Kompetenz. Der Weg zum innovativen Unternehmen. Berlin

    Google Scholar 

  • Lützeler H (1978) Persönlichkeiten. Freiburg

    Google Scholar 

  • Meyers R (2000) Theorien internationaler Kooperation und Verflechtung. In: Woyke W (Hrsg) Handwörterbuch internationale Politik, 8. Aufl. Opladen 2000, S 449

    Google Scholar 

  • Milner H (1992) International Theories of Co-operation among Nations. Strengths and Weaknesses. World Politics 44: 468

    Google Scholar 

  • Müsseler J (2000) Aufmerksamkeit, in: Lexikon der Psychologie. http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/aufmerksamkeit/1655

  • Nideffer R (1976) The Inner Athlete: Mind Plus Muscle for Winning. New York

    Google Scholar 

  • Rogall H (2012) Nachhaltige Ökonomie. Weimar

    Google Scholar 

  • Rolke L (2005) Wertschöpfende Unternehmenskommunikation nach dem Stakeholder-Kompass. In: Bentele G, Piwinger M, Schönborn G (Hrsg) Kommunikationsmanagement (Losbl. 2001 ff). Neuwied, Art.-Nr. 4.16

    Google Scholar 

  • Salovey P, Mayer J (1990) Emotional intelligence. Imagination, Cognition and Personality 9(3): 185–211

    Article  Google Scholar 

  • Stahl H (2011) Leistungsmotivation in Organisationen. Berlin

    Google Scholar 

  • Trivers R (1971) The evolution of reciprocal altruism. Quarterly Review of Biology 46(1): 35f

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Ebert, H. (2018). Bedeutung sozialer Kompetenzen. In: Praxishandbuch berufliche Schlüsselkompetenzen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54925-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54925-4_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-54924-7

  • Online ISBN: 978-3-662-54925-4

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics