Skip to main content
  • 4449 Accesses

Zusammenfassung

Was man nicht messen kann, kann man nicht managen. Wertemessung ist deshalb die notwendige Voraussetzung für ein zielorientiertes Wertemanagement. Diese Systeme schaffen die Möglichkeit, gemeinsam über die institutionellen Werte zu reflektieren, fördern eine gemeinsame Sprache für die Formulierung von Unternehmenszielen, aber auch individueller Entwicklungsmöglichkeiten, gestatten die Einbeziehung von Werten in Prozesse der Kompetenzentwicklung, ermöglichen die Bewertung von institutionellen und individuellen Werten und verknüpfen Kompetenzen und Werte. Gemessen werden dabei die vier Kategorien Genusswerte, Nutzenswerte, ethisch-moralische Werte und politisch-weltanschauliche Werte in Verbindung mit den Kompetenzen. Am Beispiel des Verfahrens WERDE© wird die Wertemessung im Rahmen des Wertemanagements erläutert.

Was Du nicht messen kannst, kannst Du nicht managen

Peter Drucker.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Steinbeis School of International Business and Entrepreneurship GmbH (SIBE). Ein Unternehmen der Steinbeis-Hochschule Berlin GmbH im Verbund der Steinbeis Stiftung.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Werner Sauter .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Erpenbeck, J., Sauter, W. (2018). Wertemessung. In: Wertungen, Werte – Das Fieldbook für ein erfolgreiches Wertemanagement. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54779-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54779-3_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-54778-6

  • Online ISBN: 978-3-662-54779-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics