Skip to main content
  • 3507 Accesses

Zusammenfassung

Die Zahl von Patienten mit chronischen Wunden nimmt jährlich zu. Insbesondere Wunden vom Typ Dekubitus, Ulcus cruris venosum/arteriosum/mixtum oder das diabetische Fußsyndrom führen zu Schmerzen, erheblicher Beeinträchtigungen der Lebensqualität durch Mobilitätseinschränkung und Geruchsbelästigung durch Wundexsudat. Eine sachgerechte Wundbeurteilung und phasengerechte Wundversorgung steht hier im Vordergrund. Durch eine lückenlose Dokumentation bei der Wundversorgung kann das Heilungsgeschehen mittels Fotodokumentation aufgezeigt und die Versorgung der chronischen Wunde phasengerecht angepasst werden. Die fachübergreifende Behandlung erfolgt am besten in einem interdisziplinären Team durch speziell geschulte Fachärzte (Internisten, Neurologen, Chirurgen), gut ausgebildetes Pflegepersonal, Physiotherapeuten und ggf. den Sozialdienst.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Rüttermann M, Maier-Hasselmann A, Nink-Grebe B, Burckhardt M (2013) Klinische Leitlinie Lokaltherapie chronischer Wunden. Dtsch Ärztebl Int 110: 25–31

    PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  • Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (Hrsg.) (2006) Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden. Schriftenreihe des Osnabrück des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege, Osnabrück

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Ertelt, G. (2017). Wundmanagement. In: Schulz-Stübner, S. (eds) Repetitorium Krankenhaushygiene, hygienebeauftragter Arzt und ABS-beauftragter Arzt. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54000-8_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54000-8_19

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-53999-6

  • Online ISBN: 978-3-662-54000-8

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics