Skip to main content

Spiritualität und Religiosität im Alter und des Alters

  • Chapter
  • First Online:
Lebensqualität im Alter
  • 5726 Accesses

Zusammenfassung

Der wissenschaftlich-technische Fortschritt (auch auf dem medizinischen Gebiet), die ökonomische Prosperität, die Globalisierung und die politische Selbstbestimmung erreichen die Grenzen der linearen „Aufwärtsbewegung“: Gerade das letzte Jahrhundert ist geprägt von Heilserwartungen und Weltuntergängen. Hoffnungen und Verzweiflung lagen und liegen eng nebeneinander. In diese Zeit hinein entwickelt sich ein so genannter Megatrend: die Respiritualisierung in den lebenspraktischen Äußerungen und Sinnfindungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Albani C, Bailer H, Blaser G, Geyer M,Brähler E, Grulke N (2002) Erfassung religiöser und spiritueller Einstellungen – Psychometrische Überprüfung der deutschen Version des „Systems of Belief Inventory“ (SBI-15R-D) von Holland et al. in einer repräsentativenBevölkerungsstichprobe. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie 52: 306–313

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Albani C, Gunzelmann T, Bailer H, Grulke N, Geyer M, Brähler E (2004) Religiosität und Spiritualität im Alter. Z Gerontol Geriat 37: 43–50

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Benke C (2004) Spiritualität. In: Zulehner PM (Hrsg) Spiritualität – mehr als ein Megatrend. Schwabenverlag, Ostfildern, S 24–43

    Google Scholar 

  • Fromm E (1980) Die Kunst des Liebens. Ullstein, München

    Google Scholar 

  • Höhn HJ (2004) Auf dem Weg in eine postsäkulare Kultur? In: Zulehner PM (Hrsg) Spiritualität – mehr als ein Megatrend. Schwabenverlag, Ostfildern, S 18–26

    Google Scholar 

  • Koenig HG (1999) The healing power of faith. Simon & Schuster, New York

    Google Scholar 

  • Koenig HG et al. (1990) Religious coping and personality in later life. Int J Geriatr Psychiatry 5: 123–131

    Article  Google Scholar 

  • Kruse A (2005) Zur Religiosität und Spiritualität im Alter. In: Bäuerle P et al. (Hrsg) Spiritualität und Kreativität in der Psychotherapie mit alten Menschen. Verlag Hans Huber, Bern, S 30–45

    Google Scholar 

  • Musick MA, Koenig HG, Hays JC, Cohen HJ (1998) Religious activity and depression among community-dwelling elderly persons with cancer: the moderating effect of race. Journal of Gerontology, Social Sciences 53(B): 218–227

    Article  Google Scholar 

Internetadresse

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Erwin-Horst Pilgram .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag GmbH Germany

About this chapter

Cite this chapter

Pilgram, EH. (2017). Spiritualität und Religiosität im Alter und des Alters. In: Likar, R., Bernatzky, G., Pinter, G., Pipam, W., Janig, H., Sadjak, A. (eds) Lebensqualität im Alter. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-53101-3_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-53101-3_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-53100-6

  • Online ISBN: 978-3-662-53101-3

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics