Skip to main content

Weltwahrnehmung und Erkenntnis

  • Chapter
  • First Online:
Information und ihre Bedeutung in der Natur
  • 1430 Accesses

Zusammenfassung

So selbstverständlich es ist, dass sich Lebewesen in ihrer Umgebung orientieren können und dass sie diese Fähigkeit immer weiter optimieren, so erstaunlich ist es auch. Selbstverständlich, weil sonst kein Existieren möglich wäre, und erstaunlich, weil diese Fähigkeit auf der intensiven Auswertung von Umgebungsinformationen beruht. Diese Orientierungsfähigkeit ist sehr komplex. Wir werfen einen Blick auf die erkenntnistheoretischen Einsichten, die zu der Wahrnehmung der Welt und anderer Lebewesen gereift sind. Die umfasst auch einen kleinen philosophischen Diskurs und eine Vertiefung der biologischen Erkenntnistheorie.

Behandelte Themen und Fragen:

  • Bemerkungen zur Realität und ihrer Wahrnehmung

  • Warum wir die Welt erkennen und was wir erkennen können

  • Evolutionäre Erkenntnistheorie

  • Vernunft und Evolution

  • Philosophischer Kontext und Skeptizismus

  • Semantische Information und ihre Übereinstimmung mit der Realität

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Boltzmann, Ludwig. 1905. Populäre Schriften. Leipzig: Barth.

    Google Scholar 

  • Brendel, Elke. 2011. Was können wir von der Welt wissen? In Spektrum der Wissenschaft (Bd. 5, S. 68).

    Google Scholar 

  • Chomsky, Noam. 1969. Aspects of the theory of syntax. Cambridge: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Darwin, Charles. 1859. Über die Entstehung der Arten (On the origin of species). London: Kröner.

    Google Scholar 

  • Deutsch, David. 1996. The fabric of reality: Towards a theory of everything. London: Penguin Science.

    Google Scholar 

  • Eigen, Manfred und Ruthild Winkler. 1976. Das Spiel. München: Piper-Verlag.

    Google Scholar 

  • Esfeld, Michael. 2004. Wie direkt soll ein Realismus sein? In Was ist wirklich? Neuere Beiträge zu Realismusdebatten in der Philosophie, Hrsg. Christoph Halbig und Christian Suhm, 81–96. Frankfurt a. M.: Ontos.

    Google Scholar 

  • Fischer, Ernst Peter. 2010. Information. Berlin: Jacoby & Stuart.

    Google Scholar 

  • Fox, Douglas. 2012. Die Grenzen des Gehirns. In Spektrum der Wissenschaft. http://www.spektrum.de/magazin/die-grenzen-des-gehirns/1146807. Zugegriffen: 31 Okt. 2016.

    Google Scholar 

  • Gadenne, Volker, et al. 2006. Repräsentation oder direkter Realismus. Stellungnahmen von Volker Gadenne, Michael Esfeld/Michael Sollberger, Richard Schantz und Marcus Willaschek. Information Philosophie 2006 (3): 32–34.

    Google Scholar 

  • Heisenberg, Werner. 1969. Der Teil und das Ganze: Gespräche im Umkreis der Atomphysik. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel. 1974. Kritik der reinen Vernunft, Werkausgabe, 3. Aufl, 24–27. Frankfurt: Weischedel.

    Google Scholar 

  • Pagel, Lienhard. 2013. Information ist Energie, Stuttgart: Springer Vieweg.

    Book  Google Scholar 

  • Penzlin, Heinz. 2014. Das Phänomen Leben. Stuttgart: Springer Spektrum.

    Book  Google Scholar 

  • Rensch, Bernhard. 1979. Gesetzlichkeit, psychophysischer Zusammenhang, Willensfreiheit und Ethik. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Riedl, Rupert. 1981. Biologie der Erkenntnis. Die stammesgeschichtlichen Grundlagen der Vernunft. Berlin: Parey.

    Google Scholar 

  • Vollmer, Gerhard. 2002. Evolutionäre Erkenntnistheorie: Angeborene Erkenntnisstrukturen im Kontext von Biologie, Psychologie, Linguistik, Philosophie und Wissenschaftstheorie. Stuttgart: Hirzel.

    Google Scholar 

  • Vollmer, Gerhard. 2007. Wieso können wir die Welt erkennen? Neue Argumente zur Evolutionären Erkenntnistheorie. In Evolution: Modell – Methode – Paradigma, Hrsg. Christoph Asmuth und Hans Poser, 221–238. Würzburg: Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Wuketits, Franz M. 1981. Biologie und Kausalität. Berlin: Parey.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wolfgang Johannsen .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Johannsen, W. (2016). Weltwahrnehmung und Erkenntnis. In: Information und ihre Bedeutung in der Natur. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-50255-6_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics