Skip to main content
  • 14 Accesses

Zusammenfassung

Sieht man in beliebigen Lehrbüchern die Behandlung der Krankheiten durch, so fällt gleich auf, wie häufig die empfohlenen Mittel einfach aufgezählt werden, ohne spezielle Indikation, warum und in welchem Falle das eine, in welchem Falle das andere Mittel zu wählen sei, und namentlich ohne vergleichende Indikation, was das eine Mittel vor dem andern voraus habe oder was für Nachteile ihm anhaften, die beim andern fehlen oder geringer sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Ein hervorragender Kliniker schreibt mir bei diesem Anlaß, er halte Alkoholverschreibung bei Pneumonie für einen Kunstfehler.

    Google Scholar 

  2. Nachdem das geschrieben, sehe ich wieder Salizyl gegen Grippe gegeben.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Bleuler, Physisch und Psychisch in der Pathologie. J. Springer, Berlin 1916 und: Zeit. f. d. ges. Neur. u. Psych. 30, 426.

    Book  Google Scholar 

  4. Ein Kliniker fürchtet von Aspirin bei Grippe auch in kleinster Dosis Collaps. Dagegen legt er großes Gewicht auf Überwachung der drohenden Vasomotorenlähmung, die gegebenenfalls zu bekämpfen ist. Ich halte diese letztere Ansicht für selbstverständlich richtig und lege Wert darauf, nicht anders verstanden zu sein.

    Google Scholar 

  5. Man macht mich bei der Korrektur darauf aufmerksam, daß das nur noch ein laienhafter Rat sei. Ich bin im Jahre 1919 nicht ganz überzeugt davon. Jedenfalls habe ich die Zeiten noch erlebt, wo das oft vorkam.

    Google Scholar 

  6. Man hat eingeworfen, ohne die chemische Industrie müßte man auch einige nützliche Medikamente entbehren. Ich wende mich nicht gegen sie, sondern gegen die Art ihres Betriebes und ihrer Benutzung.

    Google Scholar 

  7. Klasen, Grundrißvorbilden Baumgärtner, Leipzig 1884. S. 315.

    Google Scholar 

  8. Eine hübsche, das Vorkommen von „Erkältungskatarrhen“ beweisende Arbeit ist die „Untersuchung in der Erkältungsfrage“ von Schade, Münch. med. Wochenschr. 1919. 1021.

    Google Scholar 

  9. Natürlich bei Erwachsenen; bei Kindern, die nur gezwungen sich der Prozedur unterwerfen, fällt das Moment weg und mag der Schaden häufiger sein. Interessant ist nur, daß gerade von der Erziehung zur Energie durch das kalte Wasser fast nie die Rede ist.

    Google Scholar 

  10. Mackenzie, Lehrbuch der Herzkrankheiten. Übersetzt nach der 2. englischen Auflage. Berlin, Verlag von Julius Springer, 1910. S. 267.

    Google Scholar 

  11. Als ich das schrieb, war es schon nicht mehr richtig. Jetzt ist es umgekehrt die Alkafinität in der Mundhöhle, die die Karies begünstigt, während Säure davor schützt Vgl. z. B. Heer, Alkalibindungsvermögen des Mund-speichels. Diss. Zürich 1918. — Ob alkalisch oder sauer wird übrigens praktisch nicht so wichtig sem; vorläufig hat man ja die Speichelreaktion doch ungenügend in der Gewalt. Man behauptet aber auch, und zwar unter Anführung von Wahrscheinlichkeitsgründen, daß die Zähne durch Einreibung des Speichels mit der Zunge vor Karies geschützt werden. Jedenfalls reinigen die Säugetiere ihr Gebiß und die Mundhöhle überhaupt sehr sorgfältig mit der Zunge. Wäre es nicht ebenso angezeigt, einmal Versuche in dieser Richtung zu machen, als ein tausend und erstes Mundwasser zu empfehlen?

    Google Scholar 

  12. Vgl. unten über Asepsis.

    Google Scholar 

  13. Schliep, Der Unfug mit Phenolphthalein. Münch. med. Wochenschr. 1919. 1294.

    Google Scholar 

  14. Von den allerneuesten Versuchen mit noch nicht als nutzlos erwiesenen Mitteln und Ahwendungsweisen rede ich natürlich nicht.

    Google Scholar 

  15. Ich weiß, daß die nicht parasitischen Lehrerinnen häufiger an Nervenkrankheiten leiden als ihre männlichen Kollegen. Da spielt aber die Auslese, die erzwungene Ehelosigkeit, die Arbeit neben der Schule und manches andere eine wichtige Rone.

    Google Scholar 

  16. Ein Kollege macht, mich darauf aufmerksam, viel wichtiger als kräftig essen sei wenig essen. Die meisten Kulturmenschen essen zu viel, auch in den ärmeren Klassen. Gewiß!

    Google Scholar 

  17. Nachdem dies geschrieben, erschien eine gleiche Zwecke verfolgende hübsche Arbeit von Silberschmidt, Kritik unserer Anschauungen über Desinfektion und Desinfektionsmittel. Korr.-Bl. f. Schweizer Arzte. 1919. —Ich füge hinzu: warum beachtet man nicht, daß die Schnittwunde eines geöffneten Abszesses, die mit Eiter überspült wird, sich ebenso wenig infiziert wie die einer Rektumfistel, über die die Fäkalien gehen. Fäkalien sind überhaupt für gewöhnlich gar nicht infektiös, sondern nur ein Zeichen für Un-remlichkeit.

    Google Scholar 

  18. Seitdem das geschrieben, sind heftige Angriffe auf das Mittel gemacht worden.

    Google Scholar 

  19. Auch jeder Pfuscher bekommt ohne Schwierigkeit ehrlich gemeinte günstige Zeugnisse, so viele er nur wünscht. Allerdings nur von seinen Patienten. Aber auch Ärzte geben unglaublich leicht annliche Dokumente von sich. Ein Fabrikant hatte mit Hilfe eines Chemiestudenten ein unnötiges Desinfektionsmittel konstruiert. Ein ärztliches Zeugnis empfiehlt das Mittel auf Grund der erhaltenen Angaben zu Versuchen in größerem Maßstabe. Ein anderer Arzt bezeugt, er habe das „Luft- und Bodeninfektionsmittel“ eingehend geprüft und sei „von seiner vorzüglichen Wirkung auf dem Gebiete der Krankheitsverhütung überzeugt“, „Ich erkundigte mich“, sagt Silberschmidt (Korr.-Bl. für Schweizer Ärzte, 1919, S. 393), „bei diesem letzten Kollegen und erfuhr, daß er das Mittel nicht wissenschaftlich auf Keimabtötung oder Keimabschwächüng, sondern „bloß praktisch“ in Räumen, wo viele Leute zusammenkommen, geprüft habe. Er schließt, daß er bakterizid wirken müsse, denn seither seien in den betreifenden Räumen keine * Infektionen mehr vorgekommen.“

    Google Scholar 

  20. Flatau: Kursus der Psychotherapie und des Hypnotismus. Karger, Berlin 1920. S. 64 und 65..

    Google Scholar 

  21. Ein Kritiker meint, ich’sei früher auf die alten Freudschen Theorien förmlich eingeschworen gewesen, habe aber manches dann zurückgenommen. Er täuscht sich.

    Google Scholar 

  22. Forens.-psych. Erfahrungen im Kriege. Karger, Berlin 1918. 5. 190.

    Google Scholar 

  23. Ringier, Erfolge des therapeutischen Hypnotismus in der Landpraxis. J. Lehmann, München 1891 u. Zürcher Diss.

    Google Scholar 

  24. Bleuler, Notwendigkeit eines med.-psycholog Unterrichts. Sammlung klinischer Vorträge Nr. 701. Barth, Leipzig 1914. — Bleuler, Die psychologische Richtung in der Psychiatrie. Schweiz. Archiv für Neurologie und Psychiatrie. 2. 1918. S. 181.

    Google Scholar 

  25. Ich vernehme, daß ein Begutachter Wegen Schizophrenie zu exkulpieren pflegte, wenn er nichts anderes gefunden hatte als die für die Krankheit angeblich charakteristischen Abderhaldenschen Reaktionen. Ich habe gemeint, es sei der Mangel an Willensfreiheit, der unzurechnungsfähig mache und nicht eine bestimmte „Krankheit*, die übrigens durch jene Methode gar nicht nachgewiesen ist.

    Google Scholar 

  26. Wenn die meisten Freudianer — im Gegensatz zu früher — jetzt mehr theoretisieren, so reden sie nicht von Beobachtungen.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Bleuler, Der Sexualwiderstand. Jahrbuch f. psychoanalytische und psychopathologische Forschungen. Band V. 1913. S. 442.

    Google Scholar 

  28. Dritter Bericht aus der psychiatrischen Klinik der Universität Würzburg. Kabitzsch, Würzburg 1910. S. 62.

    Google Scholar 

  29. Mendel, Neurol Zentr.-Bl. 1910. S. 321.

    Google Scholar 

  30. Vielleicht steigern die Ansammlungen auch die Virulenz — „vielleicht* — denn manche überfüllte Irrenanstalt hat eine sehr geringe Grippemortalität. In Rheinau hatten wir 1890 bei einer Bevölkerung von über 850 Personen keinen Todesfall (nachträglicher Tod an exacerbierender schon vorher manifester Phthise und ähnlichem nicht gerechnet), obwohl ein großer Teil der Patienten und namentlich auch der Angestellten von der Epidemie ergriffen wurde. Behandlung: Udenotherapie.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1921 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Bleuler, E. (1921). Vom Autismus in Behandlung und Vorbeugung. In: Das Autistisch-Undisziplinierte Denken in der Medizin und Seine Überwindung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-26515-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-26515-4_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-24394-7

  • Online ISBN: 978-3-662-26515-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics