Skip to main content

Zusammenfassung/Abschließende Bemerkungen zu Phase 2

  • Chapter
Selbstmanagement-Therapie

Zusammenfassung

In dieser Phase ging es hauptsächlich um den Aufbau adäquater Änderungsmotivation mit ihren Auswirkungen auf die Auswahl therapeutischer Ansatzpunkte. Für die Motivierung von Klienten können verschiedene Möglichkeiten genutzt werden: So enthält unser Selbstmanagement-Konzept bereits einige allgemein motivationsförderliche Grundbedingungen. Durch den Abbau von Demoralisierung und Resignation kann ebenfalls dazu beigetragen werden, daß Klienten wieder Hoffnung auf Änderung/Verbesserung ihres momentanen Zustands bekommen. Im Einzelfall kann darüberhinaus auf eine Fülle spezieller Strategien des Motivationsaufbaus zurückgegriffen werden. Diese zielen vor allem darauf ab, positive Anreize zu schaffen und »neue Träume zu träumen«. Erste Ansätze zur Klärung der Ziele und Werte von Klienten tragen weiter dazu bei, deren Aufmerksamkeit von negativen Situationen weg und zu positiven Alternativen hinzulenken.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kanfer, F.H., Reinecker, H., Schmelzer, D. (2000). Zusammenfassung/Abschließende Bemerkungen zu Phase 2. In: Selbstmanagement-Therapie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-09851-6_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-09851-6_14

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-09852-3

  • Online ISBN: 978-3-662-09851-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics