Skip to main content

Einleitender Überblick

  • Chapter
Selbstmanagement-Therapie

Zusammenfassung

Sobald günstige Ausgangsbedingungen für den diagnostisch-therapeutischen Prozeß geschaffen sind, verlagert sich der Schwerpunkt der Bemühungen auf das zentrale Thema jeder Therapie, d. h. auf Möglichkeiten der Änderung der Lebenssituation von Klienten. Wie in Teil I (Kap. 4) beschrieben, ist mit der Entscheidung von Klienten, eine Therapie zu beginnen, nicht schon die Absicht verbunden, etwas am oder im eigenen Leben zu verändern. Vielfach ist in der klinischen Praxis daher zu hören, daß ein Therapieversuch fehlschlug, weil der Klient »nicht genügend motiviert« war. Unseres Erachtens gehen solche Feststellungen jedoch — auch wegen ihrer alleinigen Schuldzuweisung an den Klienten — am Kern des Themas vorbei: Anstatt zu Beginn einer Therapie nur die »änderungsmotivierten« von nicht änderungsbereiten Klienten zu trennen, hat ein Selbstmanagement-Therapeut u. E. die Aufgabe, jeden Klienten dabei zu unterstützen, für gewisse Zeit einen Großteil seiner Anstrengungen und Energien auf seine Therapie zu richten. Im Zentrum stehen hierbei Versuche, den Klienten zu bestimmten Änderungen zu motivieren, d. h. eine entsprechende Änderungsmotivation — falls nötig — zu entwickeln und aufzubauen. Solange keine ausreichende Motivation zur Veränderung vorliegt, kann selbst von der besten therapeutischen Methode kein positiver Effekt erwartet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kanfer, F.H., Reinecker, H., Schmelzer, D. (2000). Einleitender Überblick. In: Selbstmanagement-Therapie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-09851-6_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-09851-6_11

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-09852-3

  • Online ISBN: 978-3-662-09851-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics