Skip to main content

Die Problementdeckung, -analyse und -benennung

  • Chapter
Entscheidungsverfahren für komplexe Probleme
  • 217 Accesses

Zusammenfassung

Ausgangspunkt bewusster Entscheidungsprozesse ist ein Entscheidungsproblem oder konkreter die Vermutung, dass eine Situation vorliegt, in der übergeordnete Ziele verfehlt werden (= Gefahr) oder in der übergeordnete Ziele besser erfüllt werden können (= Chance). Der Ausdruck Entscheidungsproblem umfasst somit potentiell negativ aber auch positiv beurteilte Situationen, er wird im folgenden neutral als Anlass, einen Entscheidungsprozess in Gang zu setzten, interpretiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Grünig, R., Kühn, R. (2004). Die Problementdeckung, -analyse und -benennung. In: Entscheidungsverfahren für komplexe Probleme. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-07043-7_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-07043-7_7

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-07044-4

  • Online ISBN: 978-3-662-07043-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics