Skip to main content

Führung neu denken

  • Chapter
  • First Online:
Agiler führen
  • 12k Accesses

Zusammenfassung

Was bedeutet agiler führen? Um sich der Antwort auf diese Frage anzunähern, ist der Blick auf Führungspsychologie und Führungskonzepte nötig. Neben einem historischen Abriss möchte ich Ihnen einen Einblick in die Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie geben. Werte, Motivation und Reife zu erkennen, ist für Führungskräfte wichtig. Weiterhin ist es wichtig, die agilen Talente zu erkennen. Das sind nicht unbedingt die, die unter den bisherigen Vorzeichen erfolgreich waren. Was etwa braucht ein guter Scrum Master? Was zeichnet einen Product Owner aus? Was brauchen Mitarbeiterinnen, deren Fokus auf einer transparenten Zusammenarbeit liegt? Und welche Aspekte helfen Menschen, das große Ganze zu sehen?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Andresen, S. (2002). Kurt Lewin – Leben und Werk. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  2. Graf, M. (2015). Das Reifegradmodell von Hersey & Blanchard und seine praktischen Implikationen für die Personalführung. München: Grin.

    Google Scholar 

  3. Pelz, W. (2012). Kompetent führen: Wirksam kommunizieren, Mitarbeiter motivieren. Heidelberg: Gabler.

    Google Scholar 

  4. Hsieh, T. (2005). Interview mit im „Wallstreet Journal“ (26. Oktober 2005). http://www.wsj.com/articles/tony-hsieh-tells-how-zappos-runs-without-bosses-1445911325. Zugegriffen am 01.11.2015. Zugegriffen am 29.06.2021.

  5. Robertson, B. J. (2015). Holacracy: The new management system for a rapidly changing world. New York: Henry Holt.

    Google Scholar 

  6. Köstler, A. (1975). The ghost in the machine. London: Macmillan.

    Google Scholar 

  7. House, R. (2004). Culture, leadership, and organizations. The GLOBE study of 62 societies. London: Sage.

    Google Scholar 

  8. Brodbeck, F. C. (2010). Auf internationale Aufgaben vorbereitet sein: 360°-Feedback Instrument zur Führungskräfteentwicklung – weltweit (WOP working papers no. 2010/8). München: LMU.

    Google Scholar 

  9. Loevinger, J. (1998). Washington university sentence completion test. Abingdon: Lawrence Erlbaum Associates (heute Taylor & Francis).

    Google Scholar 

  10. Binder, T. (2015). Ich-Entwicklung für effektives Beraten. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  11. Binder, T. (2014). Das Ich und seine Facetten. Change Professionals unter einer Entwicklungsperspektive. Organisationsentwicklung. Zeitschrift für Unternehmensentwicklung und Change Management, 1, 9–15.

    Google Scholar 

  12. Rooke, D., & Torbert, W. R. (2005). Seven transformations of leadership. Harvard Business Review 4 2005. https://hbr.org/2005/04/seven-transformations-of-leadership. Zugegriffen am 29.06.2021.

  13. Rooke, D., & Torbert, W. R. (1998). Organizational transformation as a function of CEO’s developmental stage. Organization Development Journal, 16(1), 11–28.

    Google Scholar 

  14. Hofert, S., & Visbal, T. (2021). Teams und Teamentwicklung. München: Vahlen.

    Book  Google Scholar 

  15. Beck, D. (2007). Spiral Dynamics – Leadership, Werte und Wandel: Eine Landkarte für das Business, Politik und Gesellschaft im 21. Jahrhundert. Bielefeld: Camphausen Mediengruppe.

    Google Scholar 

  16. Hofert, S. (2016). Was sind meine Stärken? Offenbach: Gabal.

    Google Scholar 

  17. Luhmann, N. (2001, 1984). Soziale Systeme (Grundriss einer allgemeinen Theorie). Suhrkamp: University of Michigan.

    Google Scholar 

  18. Simon, F. B. (2015). Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus. Heidelberg: Carl-Auer.

    Google Scholar 

  19. Laloux, F. (2014). Reinventing organzations. Millis: Nelson/Parker.

    Google Scholar 

  20. Scharmer, C. O. (2009). Theory U: Learning from the future as it emerges. San Francisco: Berrett-Koehler.

    Google Scholar 

  21. Scharmer, C. O. (2008). Theory U: Von der Zukunft her führen. Presencing als evolutionäre Grammatik und soziale Technik für die Erschliessung des vierten Feldes sozialen Werdens. Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung, 2007(4).

    Google Scholar 

  22. Simon, F. B. (2015). Einführung in die systemische Organisationstheorie. Heidelberg: Carl-Auer.

    Google Scholar 

  23. Kahnemann, D. (2014). Schnelles Denken, langsames Denken. München: Pantheon.

    Google Scholar 

  24. McGregor, D. (1973). Der Mensch im Unternehmen. München: Econ.

    Google Scholar 

  25. Pfläging, N. (2009). 12 Gesetze der neuen Führung (Präsentation bei slideshare.net). Frankfurt: Campus.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hofert, S. (2021). Führung neu denken. In: Agiler führen. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33910-4_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-33910-4_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-33909-8

  • Online ISBN: 978-3-658-33910-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics