Skip to main content

Nachhaltige Entwicklung im Krankenhauswesen – Künstliche Intelligenz als Treibstoff und Hemmnis

  • Chapter
  • First Online:
Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen
  • 17k Accesses

Zusammenfassung

Die Themenfelder Nachhaltigkeit, Krankenhauswesen und künstliche Intelligenz (KI) stehen trotz einiger Schnittmengen in einer wenig ausgeprägten Dreiecksbeziehung. Krankenhäuser nehmen aufgrund ihrer großen sozialen Verantwortung sowie ihres hohen Energie- und Ressourcenverbrauchs eine entscheidende Rolle beim Thema Nachhaltigkeit ein. KI wird zunehmend in der Diagnostik und der Therapie eingesetzt. Auf sozialer Ebene generiert sie dort einen bedeutsamen Mehrwert, energetisch und klimatisch betrachtet ist KI jedoch sehr anspruchsvoll. Es gilt also zu erforschen, welchen Beitrag KI für die Umwelt leisten kann. Das Ziel des Beitrags besteht in der Analyse der Potenziale, welche KI im Krankenhauswesen bietet, um ökologische Nachhaltigkeit zu fördern. Schließlich wird der Frage nachgegangen, ob und wie Nachhaltigkeit in Krankenhäusern mithilfe von KI verwirklicht werden kann. Außerdem sollen eine allgemeine Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung für die Idee „Nachhaltigkeit“ erreicht werden. Es ist zunächst zu definieren, was Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung bedeuten. Auf Basis dessen kann der Status quo im Krankenhauswesen dargestellt werden, um wiederum zu reflektieren, welche Strukturen für eine nachhaltige Entwicklung notwendig sind. Im Ergebnis des Beitrags zeigt sich, dass zwar unterschiedliche Klimaprojekte bestehen, die die nachhaltige Entwicklung im Krankenhauswesen vorantreiben, jedoch die Umsetzung mittels KI ziemlich rar ist. Ungeachtet dessen gibt es zahlreiche KI-Projekte und -Initiativen, die sich mit den Problemen des Klimawandels auseinandersetzen. Insgesamt besteht ein erhebliches Potenzial, um gerade Krankenhäuser ökologisch nachhaltiger zu betreiben. Wichtig dabei ist, dass stets sowohl die Wirtschaftlichkeit als auch die soziale Verantwortung in Relation betrachtet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Robin Schuhmacher .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schuhmacher, R. (2022). Nachhaltige Entwicklung im Krankenhauswesen – Künstliche Intelligenz als Treibstoff und Hemmnis. In: Pfannstiel, M.A. (eds) Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33597-7_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-33597-7_16

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-33596-0

  • Online ISBN: 978-3-658-33597-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics