Skip to main content

Organisationsforschung in Unternehmen: Paraphrasierung und Pseudonymisierung im Fokus

  • Chapter
  • First Online:
Qualitative Sekundäranalysen
  • 4728 Accesses

Zusammenfassung

Qualitative Interviews sind eines der Hauptinstrumente der Organisationsforschung (vgl. Klemm/Liebold 2017). Mit ihrer Hilfe werden Daten mit einem reichhaltigen Inhalt für die Forschung erhoben (vgl. Rosenbohm et al. 2015: 8). Analysiert und ausgewertet werden bisher hauptsächlich Primärdaten, die direkt für den zu untersuchenden Forschungsgegenstand erhoben wurden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Allianz der deutschen Wirtschafsorganisationen (2010): Grundsätze zum Umgang mit Forschungsdaten. https://www.allianzinitiative.de/de/handlungsfelder/forschungsdaten/ [Zugriff: 21.02.2019].

  • Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) (2017): https://dsgvo-gesetz.de/bdsg-neu/ [Zugriff: 20.02.2018].

  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) (2017): Ethik-Kodex der Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) und des Berufsverbandes Deutscher Soziologen (BDS). https://www.soziologie.de/de/die-dgs/ethik/ethik-kodex.html [zugriff: 20.02.2018]

  • Edler, Susanne/Hohlweg, Jelena/Meyermann, Alexia/Pruisken, Henrik (2014): Empirische Organisationsforschung in Deutschland – Datennutzung und -dokumentation. Eine Metaanalyse ausgewählter deutscher Journals. DSZ-BO Working Paper Series Universität Bielefeld (4).

    Google Scholar 

  • Gebel, Tobias/Rosenbohm, Sophie (2017): Forschungsdatenmanagement in der Organisationsforschung, in: Stefan Liebig/Wenzel Matiaske/Sophie Rosenbohm (Hg.), Handbuch Empirische Organisationsforschung, Wiesbaden: Springer, S. 157-184.

    Google Scholar 

  • Grenzer, Matthis/Meyer, Ines/Schuster, Heidi/Gebel, Tobias (2017): Rechtliche Aspekte der Organisationsforschung, in: Stefan Liebig/Wenzel Matiaske/Sophie Rosenbohm (Hg.), Handbuch Empirische Organisationsforschung, Wiesbaden: Springer, S. 129-156.

    Google Scholar 

  • Heaton, Janet (2014): Reworking Qualitative Data, London: Sage.

    Google Scholar 

  • Huschka, Denis (2013): Why should we share our data, how can it be organized, and what are the challenges ahead? RatSWD Working Paper Series, No. 216.

    Google Scholar 

  • Liebig, Stefan/Gebel, Tobias/Grenzer, Matthis/Kreusch, Julia/Schuster, Heidi/Tscherwinka, Ralf/Watteler, Oliver/Witzel, Andreas (2014): Datenschutzliche Anforderungen bei der Generierung und Archivierung qualitativer Interviewdaten. Erarbeitet und verfasst von der Arbeitsgruppe Datenschutz und qualitative Sozialforschung, RatSWD. Rat für Sozial- und WirtschaftsDaten.

    Google Scholar 

  • Kinder-Kurlanda, Katharina/Watteler, Oliver (2015): Hinweise zum Datenschutz. Rechtlicher Rahmen und Maßnahmen zur datenschutzgerechten Archivierung sozialwissenschaftlicher Forschungsdaten, Gesis Paper 2015/1, Köln.

    Google Scholar 

  • Klemm, Matthias/Liebold, Renate (2017): Qualitative Interviews in der Organisationsforschung, in: Stefan Liebig, Stefan/Wenzel Matiaske/Sophie Rosenbohm (Hg.), Handbuch Empirische Organisationsforschung, Wiesbaden: Springer, S. 299-324.

    Google Scholar 

  • Kretzer, Susanne (2013): Arbeitspapier zur Konzeptentwicklung der Anonymisierung/Pseudonymisierung in Qualiservice. https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-47605-2 [Zugriff: 20.02.2018].

  • Liebig, Stefan/Diewald, Martin (2010): Das Datenservicezentrum Betriebs- und Organisationsdaten. Begründung und Ziele, DSZ-BO Working Paper Series Universität Bielefeld 1.

    Google Scholar 

  • Liebig, Stefan/Gebel, Thomas/Grenzer, Matthis/Kreusch, Julia/Schuster, Heidi/Tscherwinka, Ralf (2014): Datenschutzrechtliche Anforderungen bei der Generierung und Archivierung qualitativer Interviewdaten. Erarbeitet und verfasst von der Arbeitsgruppe Datenschutz und qualitative Sozialforschung, RatSWD Working Paper Series 238.

    Google Scholar 

  • Medjedović, Irena (2014): Qualitative Daten für die Sekundäranalyse, in: Nina Baur/Jörg Blasius (Hg.), Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung, Wiesbaden: Springer VS, S. 223-232.

    Google Scholar 

  • Medjedović, Irena/Witzel, Andreas (2010): Wiederverwendung qualitativer Daten. Archivierung und Sekundärnutzung qualitativer Interviewtranskripte, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Mochmann, Ekkehard (2014): Quantitative Daten für die Sekundäranalyse, in: Nina Baur/Jörg Blasius (Hg.), Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung, Wiesbaden: Springer VS, S. 233-244.

    Google Scholar 

  • Rosenbohm, Sophie/Gebel, Tobias/Hense, Andrea (2015): Potenziale und Voraussetzungen für die Sekundäranalyse qualitativer Interviewdaten in der Organisationsforschung, SFB 882 Working Paper Series.

    Google Scholar 

  • Schmucker, Alexandra/Stüber, Heiko/Hamann, Silke (2017): Sekundärdaten für die Organisationsforschung – Datenangebot und Nutzungsmöglichkeiten, in: Stefan Liebig/Wenzel Matiaske/Sophie Rosenbohm (Hg.), Handbuch Empirische Organisationsforschung, Wiesbaden: Springer, S. 3-14.

    Google Scholar 

  • Thomson, Denise/Bzdel, Lana/Golden-Biddle, Karen/Reay, Trish/Estabrooks, Carole A. (2005): Central Questions of Anonymization: A Case Study of Secondary Use of Qualitative Data, in: Forum Qualitative Sozialforschung 6(1), Artikel 29.

    Google Scholar 

  • Von Unger, Hella/Narimani, Petra (2012): Ethnische Reflexivität im Forschungsprozess: Herausforderungen in der Partizipativen Forschung. WZB Discussion Paper, No. SP I 2012-304.

    Google Scholar 

  • Watteler, Oliver/Kinder-Kurlanda, Katharina E. (2015): Anonymisierung und sicherer Umgang mit Forschungsdaten in der empirischen Sozialforschung, in: DuD – Datenschutz und Datensicherheit 39(8), S. 515-519.

    Google Scholar 

  • Wissenschaftsrat (2011): Empfehlungen zu Forschungsinfrastrukturen in den Geistes- und Sozialwissenschaften. https://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/10465-11.pdf [Zugriff: 20.02.2018].

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Clara Viola Butz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Butz, C.V. (2021). Organisationsforschung in Unternehmen: Paraphrasierung und Pseudonymisierung im Fokus. In: Richter, C., Mojescik, K. (eds) Qualitative Sekundäranalysen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32851-1_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-32851-1_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-32850-4

  • Online ISBN: 978-3-658-32851-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics