Skip to main content

Quartiersorientierungen und stationäre Altenpflegeeinrichtungen. Zum Stand der wissenschaftlichen Diskussion und Erfahrung

  • Chapter
  • First Online:
Organisationskultur und Quartiersöffnung in der stationären Altenhilfe

Part of the book series: Vallendarer Schriften der Pflegewissenschaft ((VSP,volume 8))

  • 1870 Accesses

Zusammenfassung

Weiterentwicklungen von Altenhilfestrukturen und -konzepten werden seit rund 15 Jahren zunehmend in Bezug auf die lokale Ebene und Voraussetzungen alter(n)sgerechter Quartiere diskutiert. Stationären Altenpflegeeinrichtungen wird hierbei jedoch noch vergleichsweise selten eine ausdrückliche Rolle zugesprochen, da die Förderung häuslicher Pflege- und Hilfearrangements im Vordergrund steht. In dem Beitrag werden einerseits zentrale Stränge der jüngeren Diskussion um alter(n)sgerechte Quartiere und jeweils zugesprochene Relevanzen stationärer Pflegeeinrichtungen skizziert. Andererseits werden im historischen Vergleich wesentliche Phasen unterschieden, in denen die Orientierung am Gemeinwesen oder Quartier in der stationären Altenhilfe seit den 1970er Jahren mit verschiedenen Konzepten und Relevanzen – mehr oder minder – begründet wurden bzw. werden. Der Beitrag schließt mit einem Fazit und Ausblick zur Quartiersorientierung in stationären Altenpflegeeinrichtungen im Lichte der GALINDA-Studie.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Dabei wird mehrheitlich auf wissenschaftliche, ergänzend aber auch auf fachpolitische und -praktische Beiträge in der Diskussion zurückgegriffen.

  2. 2.

    In diesem Beitrag wird der Begriff alter(n)sgerecht gewählt, um damit prinzipiell zum Ausdruck zu bringen, dass die Perspektiven in der Quartiersentwicklung und -gestaltung nicht nur auf das Alter als Lebensabschnitt, sondern auch auf das Altern als Prozess gerichtet sein sollten und dabei die Bedarfe alter Menschen mit denen anderer Altersgruppen zu verbinden sind. Denn bestenfalls sind förderliche Lebensbedingungen für alte Menschen im Quartier generationenübergreifend und -verbindend relevant. Gleichwohl konzentriert sich dieser Beitrag an dieser Stelle auf die Diskussion um die Entwicklung und Gestaltung von Quartieren, welche die Bedingungen für das Leben im Alter fördern.

  3. 3.

    Die Verwirklichung von Teilhabe in Kombination mit sozialer Verbundenheit wird im Übrigen, im Sinne von gelebter Inklusion, auch für die Caring Communities als zentral erachtet (Kricheldorff et al. 2015, S. 409), so dass die Frage nach Inklusion im Quartier auch im Diskursstrang zu Sorgenden Gemeinschaften impliziert ist bzw. je nach Begründung sein kann.

  4. 4.

    Hier unterscheidet GALINDA allerdings zwischen Angeboten der Einrichtung, die innerhalb der Einrichtung (Öffnung für das Quartier II, z. B. Tagespflege, soziale und kulturelle Angebote) und jenen, die von der Einrichtung im Quartier erbracht werden (Öffnung zum Quartier II, z. B. ambulante Pflege).

Literatur

  • Auth, D. (2013). Ökonomisierung der Pflege – Formalisierung und Prekarisierung von Pflegearbeit. WSI-Mitteilungen, 66(6), 412–422.

    Article  Google Scholar 

  • Bertelsmann Stiftung. (2012). Themenreport Pflege 2030. Was ist zu erwarten – Was ist zu tun? https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/GP_Themenreport_Pflege_2030.pdf. Zugegriffen: 5. Apr. 2020.

  • Bleck, C., van Rießen, A., & Knopp, R. (2013). Der Blick Älterer auf ‚ihr Quartier‘ Methoden und Instrumente für die sozialräumliche Arbeit mit älteren Menschen. Sozialmagazin, 38(5–6), 6–17.

    Google Scholar 

  • Bleck, C., van Rießen, A., & Knopp, R. (Hrsg.). (2018a). Alter und Pflege im Sozialraum. Theoretische Erwartungen und empirische Bewertungen. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bleck, C., van Rießen, A., Knopp, R., & Schlee, T. (2018b). Sozialräumliche Perspektiven in der stationären Altenhilfe. Eine empirische Studie im städtischen Raum. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bleck, C., van Rießen, A., & Schlee, T. (2018c). Sozialraumorientierung in der stationären Altenhilfe. Aktuelle Bezüge und zukünftige Potentiale. In C. Bleck, A. van Rießen, & R. Knopp (Hrsg.), Alter und Pflege im Sozialraum. Theoretische Erwartungen und empirische Bewertungen (S. 225–247). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bloech, J. (2012). Soziale Arbeit in der stationären Altenhilfe – Implementierung, Degeneration und Perspektive. Dissertation, Uni- Bielefeld, Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Bogert, B. (2013). Vernetzt im Quartier: Projekt. Altenheim, 52(12), 40–43.

    Google Scholar 

  • Brettschneider, A. (2020). Die Rolle der Kommunen: Ziele, Handlungsfelder und Gestaltungsmöglichkeiten kommunaler Pflegepolitik. In K. Jacobs, A. Kuhlmey, S. Greß, J. Klauber, & A. Schwinger (Hrsg.), Pflege-Report 2019. Mehr Personal in der Langzeitpflege – Aber woher? (S. 219–238). Berlin: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e. V. (2014). BAGSO-Positionspapier zur Weiterentwicklung der Pflege. https://www.bagso.de/fileadmin/user_upload/bagso/06_Veroeffentlichungen/2014_und_aelter/BAGSO_Positionspapier_Weiterentwicklung_Pflege.pdf. Zugegriffen: 30. Mai 2020.

  • Bundesministerium des Inneren. (2012). Jedes Alter zählt. Die Demografiestrategie der Bundesregierung. https://www.demografie-portal.de/SharedDocs/Informieren/DE/BerichteKonzepte/Bund/Demografiestrategie.html. Zugegriffen: 7. Mai 2020.

  • Bundesministerium des Inneren. (2015). Jedes Alter zählt. „Für mehr Wohlstand und Lebensqualität aller Generationen“. Weiterentwicklung der Demografiestrategie der Bundesregierung. https://www.demografie-portal.de/SharedDocs/Informieren/DE/BerichteKonzepte/Bund/Demografiestrategie.html. Zugegriffen: 7. Mai 2020.

  • Deutscher Bundestag. (2016). Siebter Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland. Sorge und Mitverantwortung in der Kommune – Aufbau und Sicherung zukunftsfähiger Gemeinschaften. https://www.siebter-altenbericht.de/der-siebte-altenbericht/. Zugegriffen: 2. Apr. 2020.

  • Deutscher Evangelischer Verband für Altenarbeit und Pflege e. V. (2008). Den Sozialraum mitgestalten. Berlin: DEVAP.

    Google Scholar 

  • Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband – Gesamtverband e. V. (2014). Strategiepapier Altenhilfe und Pflege 2025. https://www.der-paritaetische.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/doc/broschuere_altenhilfe-pflege-2025_web_01.pdf. Zugegriffen: 5. Apr. 2020.

  • Deutscher Städtetag. (2015). Für eine echte Stärkung der Kommunen in der Pflege. Positionspapier des Deutschen Städtetages. https://www.staedtetag.de/imperia/md/content/dst/siteuebergreifend/2015/positionspapier_pflege_staerkung_kommunen_juni_2015.pdf. Zugegriffen: 30. Mai 2020.

  • Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. (2010). Selbstbestimmung und soziale Teilhabe vor Ort sichern! Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Gestaltung einer wohnortnahen Pflegeinfrastruktur. https://www.deutscher-verein.de/de/uploads/empfehlungen-stellungnahmen/2010/dv-05-10.pdf. Zugegriffen: 30. Mai 2020.

  • Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung. (2010). Pflege und Unterstützung im Wohnumfeld. Innovationen für Menschen mit Pflegebedürftigkeit und Behinderung. Hannover: Schlüter.

    Google Scholar 

  • de Vries, B. (2009). Aufbruch ins Quartier: Versorgungssicherheit außerhalb des Heims. Altenheim, 48(4), 22–25.

    Google Scholar 

  • Drees, S., & Pappel, E. (2018). Heime reagieren auf ihre Umgebung. Altenheim, 6, 40–43.

    Google Scholar 

  • Engelmann, D., Gohde, J., Künzel, G., & Schmidt, S. (2013). Gute Pflege vor Ort: Das Recht auf ein eigenständiges Leben im Alter. Positionspapier im Auftrag der Abteilung Wirtschafts-und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Evangelisches Johanneswerk (Hrsg.). (2011). Quartiersnah. Die Zukunft der Altenhilfe. Hannover: Vincentz.

    Google Scholar 

  • Evers, A., & Olk, T. (1996). Wohlfahrtspluralismus – Analytische und normativ-politische Dimensionen eines Leitbegriffs. In A. Evers & T. Olk (Hrsg.), Wohlfahrtspluralismus. Vom Wohlfahrtsstaat zur Wohlfahrtsgesellschaft (S. 9–60). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Fachgruppe „Alter und Pflege“ des Vereines für Sozialplanung (VSOP). (2015). Ein Konzept für Kommunale Pflege- und Altenhilfeplanung. Diskussionspapier. https://www.vsop.de/download/dokumente_allgemeine_hinweise/alter_und_pflege/Konzept_zur_kommunalen_Altenhilfeplanung_2015.pdf. Zugegriffen: 30. Mai 2020.

  • Goffman, E. (1973). Asyle. Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Grimm, G., Knopp, R., Nell, K., Stelling, C., & Winter, G. (2006). WohnQuartier4 = Die Zukunft altersgerechter Quartiere gestalten = Die Zukunft altersgerechter Quartiere gestalten. Düsseldorf: Eigendruck.

    Google Scholar 

  • Hämel, K. (2012). Öffnung und Engagement. Altenpflegeheime zwischen staatlicher Regulierung, Wettbewerb und zivilgesellschaftlicher Einbettung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Hämel, K., Olbermann, E., Barth, C., Düllmann, D., & Vogt, D. (2012). Altersgerechte Quartiersentwicklung und quartiersnahe Versorgung Hilfe- und Pflegebedürftiger: Eine Bestandsaufnahme von Quartiersprojekten und Unterstützungsangeboten zur Quartiersentwicklung in NRW. Synopse. Universität Bielefeld: Institut für Pflegewissenschaft (IPW). https://www.uni-bielefeld.de/(de)/gesundhw/ag6/downloads/quartier.pdf. Zugegriffen: 30. Mai 2020.

  • Hämel, K., Kafczyk, T., Vorderwülbecke, J., & Schaeffer, D. (2017). Vom Pflegeheim zum Zentrum für Pflege und Gesundheit im Quartier? Eine Bedarfs- und Angebotsanalyse in vier städtischen Quartieren. Bielefeld: Institut für Pflegewissenschaft. https://www.uni-bielefeld.de/gesundhw/ag6/downloads/ipw_155.pdf. Zugegriffen: 30. Juni 2020.

  • Hummel, K. (1982). Öffnet die Altersheime! Gemeinwesenorientierte, ganzheitliche Sozialarbeit mit alten Menschen. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Hummel, K. (1990a). Neu zur zweiten Auflage: Aus Heimen Wohnzentren machen! In K. Hummel & I. Steiner-Hummel (Hrsg.), Gemeinwesenorientierte Konzepte in der Altenpflege: Wege aus der Zitadelle (2. Aufl., S. VII–XI). Hannover: Vincentz.

    Google Scholar 

  • Hummel, K. (1990b). Das gemeinwesenorientierte Konzept der Altenarbeit. In K. Hummel & I. Steiner-Hummel (Hrsg.), Gemeinwesenorientierte Konzepte in der Altenpflege: Wege aus der Zitadelle (2. Aufl., S. 3–72). Hannover: Vincentz.

    Google Scholar 

  • Kessl, F., & Reutlinger, C. (2007). Sozialraum. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Klie, T. (2016). Caring Communities. Auf dem Weg in eine sorgende Gemeinschaft? In H. P. Zimmermann, A. Kruse, & T. Rentsch (Hrsg.), Kulturen des Alterns Plädoyers für ein gutes Leben bis ins hohe Alter (S. 269–286). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Klie, T. (2018). Zivilgesellschaftliches Engagement in der Pflege. Wie viel ist es uns wert und was bedeutet es? In F. Wagner & N.- M. Szepan (Hrsg.), Agenda Pflege 2021. Grundlagen für den fachpolitischen Diskurs (S. 53–72). Berlin: KomPart Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Klott, S. (2014). Einblicke in die Empirie: Marschrouten zum guten Heim. In H.Brandenburg, I. Bode, & B. Werner (Hrsg.), Soziales Management in der stationären Altenpflege. Kontexte und Gestaltungsspielräume (S. 173–183). Bern: Hans-Huber.

    Google Scholar 

  • Kremer-Preiß, U., & Stolarz, H. (2004). Wohnen im Quartier – Auch im hohen Alter und bei Hilfe- und Pflegebedarf. Forum Seniorenarbeit, Themenschwerpunkt 08/2004, Leben und Wohnen im Quartier (S. 1–3). https://www.aq-nrw.de/media/forum_seniorenarbeit_nrw_-_leben_im_quartier.pdf. Zugegriffen: 20. Mai 2020.

  • Kreuzer, V. (2006). Altengerechte Quartiere. Stadtplanerische Empfehlungen für den Umgang mit der demografischen Alterung auf kommunaler Ebene. Dortmund: Rohn.

    Google Scholar 

  • Kricheldorff, C., Klott, S., & Tonello, L. (2015). Sorgende Kommunen und Lokale Verantwortungsgemeinschaften Modellhafte Ansätze zur Sicherung von gelingendem Altern und Pflege im Quartier. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 48(5), 408–414.

    Article  Google Scholar 

  • Kümpers, S., & Alisch, M. (2018). Ungleichheiten des Alter(n)s in sozialräumlicher Perspektive. In C. Bleck, A. van Rießen, & R. Knopp (Hrsg.), Alter und Pflege im Sozialraum. Theoretische Erwartungen und empirische Bewertungen (S. 53–68). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kümpers, S., & Wolter B. (2015). Soziale Teilhabe pflegebedürftiger älterer Menschen in innovativen stationären Wohnformen. In K. Jacobs, A. Kuhlmey, S. Greß, & A. Schwinger (Hrsg), Pflege-Report 2015. Pflege zwischen Heim und Häuslichkeit (S. 135–145). Stuttgart: Schattauer.

    Google Scholar 

  • Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA). (2011). Was sind alternsgerechte Quartiersprojekte? Bausteine und Umsetzungsverfahren. https://www.landratsamt-unterallgaeu.de/fileadmin/eigene_dateien/landratsamt/buergerservice/senioren/seniorenkonzept/dokumente/Broschuere_Quartiersprojekte.pdf. Zugegriffen: 30. Mai 2020.

  • Leitner, S., & Vukoman, M. (2019). Altenarbeit als sozialraumbezogenes Handlungsfeld. In F. Kessl & C. Reutlinger (Hrsg.), Handbuch Sozialraum (S. 599–615). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Lingg, E., & Stiehler, S. (2010). Nahraum. In C. Reutlinger, C. Fritzsche, & E. Lingg (Hrsg.), Raumwissenschaftliche Basics. Eine Einführung für die Soziale Arbeit (S. 169–179). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Michell-Auli, P. (2011). Ein Kernbaustein der KDA-Quartiershäuser: Der sozialraumorientierte Versorgungsansatz. ProAlter, 43(5), 13–19.

    Google Scholar 

  • Michell-Auli, P., & Sowinski, C. (2012). Die fünfte Generation: KDA-Quartiershäuser – Ansätze zur Neuausrichtung von Alten- und Pflegeheimen. Köln: Kuratorium Deutsche Altershilfe.

    Google Scholar 

  • Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen. (2013). Masterplan altersgerechte Quartiere. NRW. Strategie- und Handlungskonzept zum selbstbestimmten Leben im Alter. https://www.aq-nrw.de/media/masterplan_altengrechte_quartier_nrw_2016_1.pdf. Zugegriffen: 30. Mai 2020.

  • Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz. (2012). Gut Leben im Alter. Aktionsplan der Landesregierung zur Politik für Seniorinnen und Senioren in Rheinland-Pfalz. https://msagd.rlp.de/fileadmin/msagd/Publikationen/Demografie/Landesaktionsplan_Gut_Leben_im_Alter_2012.pdf. Zugegriffen: 30. Mai 2020.

  • Müller, T. (2015). Einrichtungen der stationären Altenpflege im Wandel. Veränderungs- und betriebswirtschaftliche Anpassungsprozesse und ihre Auswirkungen auf die Personalbeschaffung von Leitungskräften. Berlin: Duncker & Humboldt.

    Book  Google Scholar 

  • Pauls, W. (2017). Wie aus einem Altenheim das Quartierszentrum wurde. neue caritas. https://www.caritas.de/neue-caritas/heftarchiv/jahrgang2017/artikel/wie-aus-einem-altenheim-das-quartierszentrum-wurde. Zugegriffen: 30. Juni 2020.

  • Riege, M. (2007). Soziale Arbeit und Sozialraumanalyse. In D. Baum (Hrsg.), Die Stadt in der Sozialen Arbeit. Ein Handbuch für soziale und planende Berufe (S. 276–388). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Rohleder, C., & Diekmann, F. (2019). Inklusive Sozialplanung als Kommunale Gestaltungsaufgabe. In S. Schäper, F. Dieckmann, C. Rohleder, B. Rodekohr, F. Katzer, & S. Frewer-Graumann (Hrsg.), Inklusive Sozialplanung für Menschen im Alter. Ein Manual für die Planungspraxis (S. 11–55). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Röhnsch, G., & Hämel, K. (2019). Öffnung von Pflegeeinrichtungen für den Sozialraum. Ergebnisse einer Studie zu Zielgruppen und Barrieren der Erreichbarkeit. Pflege & Gesellschaft, 24(4), 350–365.

    Google Scholar 

  • Rumpel, W. A. (1996). Strategien zur Öffnung des Heimes. In Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart (Hrsg.), Das Altenheim vor neuen Anforderungen. Leistungsspektrum, Versorgungsstrategien, Architektur (S. 85–99). Stuttgart: Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Rüßler, H., Köster, D., Stiel, J., & Heite, E. (2015). Lebensqualität im Wohnquartier: Ein Beitrag zur Gestaltung alternder Stadtgesellschaften. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Schaeffer, D., & Hämel, K. (2018). Integrierte Versorgung und Pflege. Plädoyer für ein Umdenken. In N.-M. Szepan & F. Wagner (Hrsg.), Agenda Pflege 2021. Grundlagen für den fachpolitischen Diskurs (S. 91–108). Berlin: KomPart.

    Google Scholar 

  • Schäper, S., Dieckmann, F., Rohleder, C., Rodekohr, B., Katzer, F., & Frewer-Graumann, S. (Hrsg.). (2019). Inklusive Sozialplanung für Menschen im Alter. Ein Manual für die Planungspraxis. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Schulz-Nieswandt, F. (2020). Der Sektor der stationären Langzeitpflege im sozialen Wandel. Eine querdenkende sozialökonomische und ethnomethodologische Expertise. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Spatscheck, C., & Thiessen, B. (Hrsg.). (2017). Inklusion und Soziale Arbeit. Teilhabe und Vielfalt als gesellschaftliche Gestaltungsfelder. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Spicher, J. (2018). Das Fachkonzept Sozialraumorientierung aus der sozialen Arbeit. Hindernisse und Chancen für Pflegeheime. Die Hospiz-Zeitschrift, 79(4), 41–44.

    Google Scholar 

  • Strube, A. (2018). Teilhabe benachteiligter pflegebedürftiger älterer Menschen durch Welfaremix und Sozialraumorientierung? In C. Bleck, A. van Rießen, & R. Knopp (Hrsg.), Alter und Pflege im Sozialraum. Theoretische Erwartungen und empirische Bewertungen (S. 161–175). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • van Dyk, S. (2015). Die neuen Aktivbürger von Nebenan? Die wohlfahrtsstaatliche Vergesellschaftung des höheren Lebensalters und die Entdeckung des Sozialraums. In A. van Rießen, C. Bleck, & R. Knopp (Hrsg.), Sozialer Raum und Alter(n). Zugänge Verläufe und Übergänge sozialräumlicher Handlungsforschung (S. 31–51). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • van Rießen, A., Bleck, C., & Knopp, R. (Hrsg.). (2015). Sozialer Raum und Alter(n). Zugänge, Verläufe und Übergänge sozialräumlicher Handlungsforschung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • van Rießen, A., & Bleck, C. (2020) Nahraum. In F. Kessl & C. Reutlinger (Hrsg.), Sozialraum. Eine elementare Einführung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Weidner, F., Isfort, M., Laag, U., Gebert, A., & Schmidt, C. (2010). Pflege und Unterstützung im Wohnumfeld – Innovationen für Menschen mit Pflegebedürftigkeit und Behinderung. Hannover: Schlütersche.

    Google Scholar 

  • van Rießen, A., Bleck, C. & Knopp, R. (2018). Sozialräumliche Perspektiven in pflegerischen Kontexten des Alterns. Eine Hinführung. In C. Bleck, A. van Rießen & R. Knopp (Hrsg.), Alter und Pflege im Sozialraum. Theoretische Erwartungen und empirische Bewertungen (S. 1-15). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Theunissen, G. (2011). Brauchen wir stationäre Sonder-Welten? In F. Fink & T. Hinz (Hrsg.), Inklusion in Behindertenhilfe und Psychiatrie. Vom Traum zur Wirklichkeit (S. 29-46). Freiburg im Breisgau: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Wahl, H. W. & Schneekloth, U. (2007). Der Hintergrund: Forschungen zur Lebensführung in stationären Einrichtungen. In U. Schneekloth & H. W. Wahl (Hrsg.), Möglichkeiten und Grenzen selbständiger Lebensführung in stationären Einrichtungen (MuG IV). Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (S. 23-53). München.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Bleck .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bleck, C. (2021). Quartiersorientierungen und stationäre Altenpflegeeinrichtungen. Zum Stand der wissenschaftlichen Diskussion und Erfahrung. In: Brandenburg, H., Lörsch, M., Bauer, J., Ohnesorge, B., Grebe, C. (eds) Organisationskultur und Quartiersöffnung in der stationären Altenhilfe . Vallendarer Schriften der Pflegewissenschaft, vol 8. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32338-7_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-32338-7_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-32337-0

  • Online ISBN: 978-3-658-32338-7

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics