Skip to main content

Zusammenfassung

Die Evaluation der Anlauf- und Beratungsstelle war ein wesentlicher Teil der Studie. Sowohl die Zufriedenheit mit den angebotenen Beratungs- und Unterstützungsleistungen als auch die Zufriedenheit mit den Fondsleistungen an sich standen hier im Fokus. Im folgenden Kapitel geht es um die Arbeit der Anlauf- und Beratungsstelle Bayern vor allem aus der Perspektive der Nutzer*innen – hier werden sowohl die Fragebogenerhebung als auch die qualitativen Interviews einbezogen –, aber auch aus der Perspektive der Mitarbeiter*innen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die Interviewpartnerin pflegt viel Kontakt zu anderen ehemaligen Heimkindern und hat die Informationen aktiv weitergegeben.

  2. 2.

    p < 0.000.

  3. 3.

    Beispiele aus den offenen Antworten im Fragebogen.

  4. 4.

    Dieses Bedürfnis spiegelt sich auch in der hohen Zahl der Interviewbereitschaften wider. 183 der Befragten hatten sich zu einem Interview bereit erklärt.

  5. 5.

    Im Zusammenhang mit den Heimnachweisen, die notwendigerweise zu Beginn eines jeden Beratungsprozesses eine Rolle spielten, wurde das Thema Heimakten zwar in der Regel angesprochen, aber nicht von allen Befragten auch als eigenes Thema wahrgenommen.

  6. 6.

    Diese Information lag zum Zeitpunkt des Interviews zwei Jahre zurück.

  7. 7.

    p < 0.000.

  8. 8.

    p < 0.000.

  9. 9.

    p < 0.000.

  10. 10.

    Allerdings müssen wir hier einschränkend festhalten, dass für das Gros der Interviewpartner*innen die Fragen zur Anlauf- und Beratungsstelle im Detail nicht mehr beantwortet werden konnten, da die Beratung zum Zeitpunkt des Interviews schon länger zurücklag. Außerdem standen bei den meisten der Interviewten die biographischen Aspekte eindeutig im Vordergrund.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Peter Caspari .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH , ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Caspari, P., Dill, H., Hackenschmied, G., Straus, F. (2021). Die Arbeit der Anlauf- und Beratungsstelle. In: Ausgeliefert und verdrängt – Heimkindheiten zwischen 1949 und 1975 und die Auswirkungen auf die Lebensführung Betroffener. Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31476-7_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-31476-7_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-31475-0

  • Online ISBN: 978-3-658-31476-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics