Skip to main content

Teilhabe in unterschiedlichen sozialpolitischen Handlungsfeldern

  • Chapter
  • First Online:
Teilhabe – eine Begriffsbestimmung

Zusammenfassung

In vielen sozialpolitischen Handlungsfeldern ist Teilhabe inzwischen zu einem Leitbegriff geworden. In diesem Kapitel wird für den Bereich der Rehabilitation und Behindertenhilfe sowie für Grundsicherung, Kinder- und Jugendhilfe, Wohnungslosenhilfe und für Migration und Flucht herausgearbeitet, wie der Teilhabebegriff in den verschiedenen sozialpolitischen Kontexten verwendet wird, welche Funktionen er erfüllt und welche Bedeutungsfacetten er erhält. Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Begriffsverwendung zu rekonstruieren, hilft dabei, den begrifflichen Kern von Teilhabe zu identifizieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bartelheimer, P., & Henke, J. (2018). Vom Leitziel zur Kennzahl. Teilhabe messbar machen. Düsseldorf: FGW-Publikationen.

    Google Scholar 

  • Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. (2016). 11. Bericht der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Teilhabe, Chancengleichheit und Rechtsentwicklung in der Einwanderungsgesellschaft Deutschland (Dezember 2016). http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/18/106/1810610.pdf. Zugegriffen: 21. Apr. 2020.

  • BMAS – Bundesministerium für Arbeit und Soziales. (2011a). Unser Weg in eine inklusive Gesellschaft. Nationaler Aktionsplan der Bundesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK). https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Publikationen/a740-nationaler-aktionsplan-barrierefrei.pdf. Zugegriffen: 21. Apr. 2020.

  • BMAS – Bundesministerium für Arbeit und Soziales. (2011b). Erster Staatenbericht der Bundesrepublik Deutschland zum Übereinkommen der Vereinten Nationen über Rechte von Menschen mit Behinderungen. Vom Bundeskabinett beschlossen am 3. August 2011. https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/staatenbericht-2011.html. Zugegriffen: 21. Apr. 2020.

  • BMAS – Bundesministerium für Arbeit und Soziales. (2013). Teilhabebericht der Bundesregierung über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen. Teilhabe – Beeinträchtigung – Behinderung. https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Publikationen/a125-13-teilhabebericht.pdf. Zugegriffen: 21. Apr. 2020.

  • BMAS – Bundesministerium für Arbeit und Soziales. (2016a). Unser Weg in eine inklusive Gesellschaft. Nationaler Aktionsplan 2.0 der Bundesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK). http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Schwerpunkte/inklusion-nationaler-aktionsplan-2.pdf. Zugegriffen: 21. Apr. 2020.

  • BMAS – Bundesministerium für Arbeit und Soziales. (2016b). Zweiter Teilhabebericht der Bundesregierung über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen. Teilhabe – Beeinträchtigung – Behinderung. http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Publikationen/a125-16-teilhabebericht.pdf. Zugegriffen: 21. Apr. 2020.

  • BMBF – Bundesministerium für Bildung und Forschung. (2014). Chancengerechtigkeit und Teilhabe. Sozialer Wandel und Strategien der Förderung. Forschungsschwerpunkt im Rahmenprogramm zur Förderung der empirischen Bildungsforschung. https://www.empirische-bildungsforschung-bmbf.de/media/content/DLR_PT_CHAN_TEILH_WEB.pdf. Zugegriffen: 21. Apr. 2020.

  • Bundesregierung. (2013). Deutschlands Zukunft gestalten. Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD. 18. Legislaturperiode. https://www.cdu.de/sites/default/files/media/dokumente/koalitionsvertrag.pdf. Zugegriffen: 21. Apr. 2020.

  • Bundesregierung. (2017). Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG). Gesetzentwurf der Bundesregierung. Bundestagsdrucksache 18/12330 vom 15.05.2017. http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/18/123/1812330.pdf. Zugegriffen: 21. Apr. 2020.

  • BVerfG – Bundesverfassungsgericht. (2010). Urteil des Ersten Senats vom 09. Februar 2010 - 1 BvL 1/09 -, Rn. (1–220). http://www.bverfg.de/e/ls20100209_1bvl000109.html. Zugegriffen: 21. Apr. 2020.

  • Deutscher Bundestag. (1998). Bericht über die Lebenssituation von Kindern und die Leistungen der Kinderhilfe in Deutschland – Zehnter Kinder- und Jugendbericht – und Stellungnahme der Bundesregierung. Bundestagsdrucksache 13/11368 vom 25.08.1998. https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/bibs/Zehnter_Kinder-und_Jugendbericht.pdf. Zugegriffen: 21. Apr. 2020.

  • Deutscher Bundestag. (2002). Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland – Elfter Kinder- und Jugendbericht – und Stellungnahme der Bundesregierung. Bundestagsdrucksache 14/8181 vom 04.02.2002. https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/bibs/Elfter_Kinder_und_Jugendbericht.pdf. Zugegriffen: 21. Apr. 2020.

  • Deutscher Bundestag. (2013). Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland – 14. Kinder- und Jugendbericht – und Stellungnahme der Bundesregierung. Bundestagsdrucksache 17/12200 vom 30.01.2013. https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/14–kinder–und-jugendbericht/88912. Zugegriffen: 21. Apr. 2020.

  • Deutscher Bundestag. (2016). Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen (Bundesteilhabegesetz – BTHG). Gesetzentwurf der Bundesregierung. Bundestagsdrucksache 18/9522 vom 05.09.2016. https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/095/1809522.pdf. Zugegriffen: 21. Apr. 2020.

  • Farahat, A. (2013). Empowerment und Zuordnung im Migrationsrecht. Das Prinzip der progressiven Inklusion. Der Staat, 52(2), 187–218.

    Article  Google Scholar 

  • Filsinger, D. (2014). Integration – ein Paradigma ohne Alternative? In M. Alisch (Hrsg.), Älter werden im Quartier. Soziale Nachhaltigkeit durch Selbstorganisation und Teilhabe (S. 169–195). Kassel: University Press.

    Google Scholar 

  • Gabriel, T. (2007). Wirkungen von Heimerziehung – Perspektiven der Forschung. In ISA Planung und Entwicklung GmbH (Hrsg.), Beiträge zur Wirkungsorientierung von erzieherischen Hilfen (S. 14–18). Münster: ISA.

    Google Scholar 

  • Georgi, V. B. (2015). Integration, Diversity, Inklusion. Anmerkungen zur aktuellen Debatte in der Migrationsgesellschaft. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 2, 25–27. http://www.die-bonn.de/id/31360. Zugegriffen: 21. Apr. 2020.

    Google Scholar 

  • Kastl, J. M. (2017). Einführung in die Soziologie der Behinderung (2. Aufl.). Wiesbaden: VS.

    Book  Google Scholar 

  • Knuth, M., & Tenambergen, T. (2015). „Inklusiver Arbeitsmarkt“ – Vereinheitlichung der öffentlich geförderten Beschäftigung für behinderte und nicht behinderte Menschen? Gutachten für die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag NRW. Duisburg.

    Google Scholar 

  • Koch, S., Kupka, P., & Steinke, J. (2009). Aktivierung, Erwerbstätigkeit und Teilhabe. Vier Jahre Grundsicherung für Arbeitsuchende. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Koordinierungsprojekt „Integration durch Qualifizierung“ (KP IQ), ebb Entwicklungsgesellschaft für berufliche Bildung mbH, & ZWH – Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V. (Hrsg.). (2014). Arbeitsmarktintegration für Migrantinnen und Migranten – auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft. Positionspapier des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“. https://www.netzwerk-iq.de/fileadmin/Redaktion/Downloads/IQ_Publikationen/Thema_Vielfalt_gestalten/2014_Positionspapier.pdf. Zugegriffen: 21. Apr. 2020.

  • Rambausek, T. (2017). Behinderte Rechtsmobilisierung. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Reis, C., & Siebenhaar, B. (2015). Befähigen statt aktivieren. Aktueller Reformbedarf bei Zielsetzung und Aufgabenstellung im SGB II. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Schmitt-Schäfer, T. (2017). Der neue Behinderungsbegriff des Bundesteilhabegesetzes (Regierungsentwurf). Nachrichtendienst des Deutschen Vereins, 97(1), 2–8.

    Google Scholar 

  • Wansing, G., & Westphal, M. (2014). Behinderung und Migration. Kategorien und theoretische Perspektiven. In G. Wansing & M. Westphal (Hrsg.), Behinderung und Migration. Inklusion, Diversität, Intersektionalität (S. 17–47). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Peter Bartelheimer .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bartelheimer, P., Behrisch, B., Daßler, H., Dobslaw, G., Henke, J., Schäfers, M. (2020). Teilhabe in unterschiedlichen sozialpolitischen Handlungsfeldern. In: Teilhabe – eine Begriffsbestimmung . Beiträge zur Teilhabeforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30610-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30610-6_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-30609-0

  • Online ISBN: 978-3-658-30610-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics