Skip to main content

Marktzugang in der Medizintechnik

  • Chapter
  • First Online:
Market Access in der Medizintechnik
  • 3482 Accesses

Zusammenfassung

Die Herausforderungen im Marktzugang für Medizintechnik, definiert als die Zulassung und die Erstattung durch die GKV in angemessener Höhe, nehmen stetig zu. Zum einen sieht die neue EU-Regulierung der Zulassung erhöhte Anforderungen an den Nachweis des Nutzens und der Sicherheit von Medizinprodukten vor. Zum anderen sind die Regelungen des GKV-Zugangs, auch im Vergleich zu Arzneimitteln, differenzierter. Dies erfordert eine frühe Auseinandersetzung mit den sozialversicherungsrechtlichen Regelungen vor Markteintritt. Ein professionelles Market Access Management ist daher auch für kleine und mittelständische Medizintechnikunternehmen unabdingbar, um mit ihren Produkten eine schnelle Marktdurchdringung zu angemessenen Preisen zu erzielen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Abkommen Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz (ZLG) (2018) Abkommen über die ZLG bei Arzneimitteln und Medizinprodukten. https://www.zlg.de/zlg/staatsvertrag.html. Zugegriffen am 09.05.2018

  2. AOK Bayern, Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (2015) Vereinbarung zur Abgeltung von Sachkosten, u. a. im Zusammenhang mit ambulanten Operationen. https://www.aok-gesundheitspartner.de/imperia/md/gpp/by/arztundpraxis/vertraege/vereinbsachko_ambulop_01_07_2015.pdf. Zugegriffen am 09.05.2018

  3. Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (2017) Verordnung über die Erfassung, Bewertung und Abwehr von Risiken bei Medizinprodukten (Medizinprodukte Sicherheitsplanverordnung – MPSV). https://www.gesetze-im-internet.de/mpsv/MPSV.pdf. Zugegriffen am 09.05.2018

  4. Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (2015) Orientierungshilfe Medical Apps. https://www.bfarm.de/DE/Medizinprodukte/Abgrenzung/MedicalApps/_node.html. Zugegriffen am 09.05.2018

  5. BVMed – Bundesverband Medizintechnologie e.V (2018) Branchenbericht Medizintechnologien 2018. BVMed, Berlin

    Google Scholar 

  6. BVMed – Bundesverband Medizintechnologie e.V. (2017) PATENTE – MedTech-Branche bleibt 2016 führend bei Patenten. https://www.bvmed.de/de/branche/innovationskraft/patente. Zugegriffen am 09.05.2018

  7. CGM-Urteil (2015) Bundessozialgericht (BSG) – Urteil vom 08.07.2015 – B 3 KR 5/14 R

    Google Scholar 

  8. Destatis (2017) Automobilindustrie trägt 4,5 % zur Bruttowertschöpfung in Deutschland bei. Pressemitteilung Nr. 326. https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2017/09/PD17_326_811.html. Zugegriffen am 09.05.2018

  9. Deutscher Bundestag (2018) Abschließende Beratungen ohne Aussprache. https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2018/kw12-de-beratungen-ohne-aussprache/547534. Zugegriffen am 09.05.2018

  10. Europäische Kommission (2018) Vorschlag für eine Verordnung des europaischen Parlaments und des Rates über die Bewertung von Gesundheitstechnologien und zur Änderung der Richtlinie 2011/24/EU. Brüssel

    Google Scholar 

  11. Europäischen Union (2017) I (Gesetzgebungsakte) – Verordnung (EU) 2017/745 des europäischen Parlaments und des Rates. Amtsblatt der EU

    Google Scholar 

  12. Gassner UM (Hrsg) (2017) Die neue Medizinprodukte-Verordnung. Bundesanzeiger Verlag, Köln

    Google Scholar 

  13. GKV-Spitzenverband (2018) Fokus. AMNOG-Verhandlungen. https://www.gkv-spitzenverband.de/gkv_spitzenverband/presse/fokus/amnog_verhandlungen/s_thema_amnog_verhandlungen.jsp. Zugegriffen am 30.03.2018

  14. IHK zu Essen (2018) Gesundheitswirtschaft – Der zweite Gesundheitsmarkt. https://www.essen.ihk24.de/produktmarken/Branchen/Gesundheitswirtschaft/Informationen_fuer_die_Gesundheitswirtschaft/Der_zweite_Gesundheitsmarkt/2103544. Zugegriffen am 30.03.2018

  15. Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG) (2017) – Gesetz über die Entgelte für voll- und teilstationäre Krankenhausleistungen – v. 23.04.2002 (BGBl. IS. 1412,1422), zuletzt geändert durch Art. 8c G v. 17.07.2017 I 2615

    Google Scholar 

  16. Leitfaden-Prävention (2017) Kapitel 5: Leistungen zur individuellen verhaltensbezogenen Prävention nach § 20 Abs. 4 Nr. 1 SGB V aus dem Leitfaden Prävention Handlungsfelder und Kriterien des GKV-Spitzenverbandes zur Umsetzung der §§ 20, 20a und 20b SGB V. https://www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/krankenversicherung_1/praevention__selbsthilfe__beratung/praevention/praevention_leitfaden/2017_3/Leitfaden_Pravention_12-2017_P170262_final_V.pdf. Zugegriffen am 09.05.2018

  17. Lücker V (2018) Medizinprodukterechtliche Rahmenbedingungen für E-Health-Produkte im europäischen Wirtschaftsraum. Bundesgesundheitsblatt. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  18. Medizinproduktegesetz (MPG) (2017) § 22a Genehmigungsverfahren bei der Bundesoberbehörde MPG. https://www.gesetze-im-internet.de/mpg/__22a.html. Zugegriffen am 09.05.2018

  19. Mühlbacher AC, Juhnke C (2016) Adaptive Nutzenbewertung für Untersuchungs- und Behandlungsmethoden mit Medizinprodukten hoher Klassen: Die Abwägung von Patientennutzen, Evidenz und Zugang. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin

    Book  Google Scholar 

  20. NUB-Vereinbarung (2018) Vereinbarung zu § 6 Absatz 2 Satz 3 KHEntgG – Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden

    Google Scholar 

  21. Oberender PO, Zerth J (2010) Wachstumsmarkt Gesundheit, 3., überarb. u. akt. Aufl. UTB, Stuttgart

    Google Scholar 

  22. Statistisches Bundesamt (2018) Außenhandel. Statistisches Jahrbuch 2018. https://www.destatis.de/DE/Publikationen/StatistischesJahrbuch/Aussenhandel.html. Zugegriffen am 21.10.2018

  23. Stifterverband (2017) Forschungsausgaben der wirtschaft auf 62,8 Mrd. € gestiegen. https://www.stifterverband.org/pressemitteilungen/2017_12_20_forschung_und_entwicklung. Zugegriffen am 09.05.2018

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Tino Schubert .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schubert, T. (2019). Marktzugang in der Medizintechnik. In: Schubert, T., Vogelmann, T. (eds) Market Access in der Medizintechnik . Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23476-8_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23476-8_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-23475-1

  • Online ISBN: 978-3-658-23476-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics