Skip to main content

Was Sie über New Work wissen sollten

  • Chapter
  • First Online:
Agenda HR – Digitalisierung, Arbeit 4.0, New Leadership

Zusammenfassung

Auch wenn New Work für sich genommen keinen programmatischen Ansatz darstellt, so erscheint doch eines klar: Die verschiedenen Facetten dieses gesellschaftlichen Labels führen zu einem dramatischen und unvermeidlichen Wandel der bisherigen Ordnung von Arbeit, Führung und Organisation bzw. spiegeln diesen wider. New Work ist aber kein einführbares Konzept oder irgendeine anwendbare Methode. New Work handelt man sich ein, selbst ungefragt. Jedes Unternehmen macht heute auch schon Gebrauch von New Work, auch dann, wenn es sich vielleicht noch nie mit den weitreichenden Möglichkeiten neuer Führung und Arbeitsorganisation auseinandergesetzt hat. Und eines ist New Work ganz sicherlich nicht: ein Mitarbeiter-Bespaßungsprogramm. New Work ist vielmehr Projektionsfläche und zugleich Auslöser für einen Dialog über Veränderungen in der Art, wie sich Menschen heute an Unternehmen binden, ihren Arbeitsort flexibilisieren, ihr Talent nutzen und sich verwirklichen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bergmann, F. (2004). Neue Arbeit, Neue Kultur. Arbor.

    Google Scholar 

  • Kühl, S. (2011). Organisationen – Eine sehr kurze Einführung. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Pfläging, N.(2014). Organisation für Komplexität – Wie Arbeit wieder lebendig wird – und Höchstleistung entsteht. Redline.

    Google Scholar 

  • Sprenger, R. (2015). Das anständige Unternehmen: Was richtige Führung ausmacht – und was sie weglässt. DVA.

    Google Scholar 

  • Vollmer, L. (2014). Wrong Turn – Warum Führungskräfte in komplexen Situationen versagen. Orell füssli.

    Google Scholar 

  • Vollmer, L. (2016). Zurück an die Arbeit – Wie aus Business-Theatern wieder echte Unternehmen werden. Linde.

    Google Scholar 

  • Weisbord, M. (2012). Productive Workplaces – Dignity, Meaning, and Community in the 21st Century (3. Aufl.). Wiley.

    Google Scholar 

  • Wohland, G.(2012). Denkwerkzeuge der Höchstleister – Warum dynamikrobuste Unternehmen Marktdruck erzeugen (3. Aufl.). UniBuch.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Lars Vollmer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Vollmer, L., Poppenborg, M. (2018). Was Sie über New Work wissen sollten. In: Ternès, A., Wilke, CD. (eds) Agenda HR – Digitalisierung, Arbeit 4.0, New Leadership. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21180-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21180-6_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-21179-0

  • Online ISBN: 978-3-658-21180-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics