Skip to main content

Social Engineering als Modus Operandi

  • Chapter
  • First Online:
Der Mensch als Risikofaktor bei Wirtschaftskriminalität

Zusammenfassung

Der Begriff Social Engineering hat in den vergangenen Jahren an Popularität gewonnen im Zusammenhang mit Delikten, die im Territorium des Cyberspace verübt werden. In Vergessenheit geriet jedoch die Tatsache, dass die Beeinflussung und Manipulation von Menschen seit frühester Evolutionsgeschichte ein fester Bestandteil sämtlicher Kulturen ist. Jede Aktion eines Individuums setzt eine Reaktion in seinem realen oder virtuellen sozialen Umfeld in Gang. Die Entscheidungsfindung jedes Individuums oder eines Zusammenschlusses von Individuen in einer Gruppe, Organisation oder einem Unternehmen ist beeinflusst, wenn nicht sogar manipuliert. Die Erkenntnisse der Neurowissenschaft belegen die daraus abgeleiteten Verhaltensweisen im Umgang mit Situationen, die bei exponierten Individuen Stress auslösen. Durch das Bewusstsein dieser Dimensionen der Manipulation, Beeinflussung und Entscheidungsfindung unter Stress werden die Verantwortungsträger bei der Beurteilung von Entscheidungsgrundlagen und in ihrer eigenen Entscheidungsfindung unterstützt.

Wer auf andre Leute wirken will, der muss erst einmal in ihrer Sprache mit ihnen reden

(Kurt Tucholsky, 1890–1935).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Duden: jemandem etwas entlocken, jemanden zu einer Äußerung bewegen, https://www.duden.de/rechtschreibung/elizitieren (Zugriff: 17.12.2017).

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sonja Stirnimann .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Stirnimann, S. (2018). Social Engineering als Modus Operandi. In: Der Mensch als Risikofaktor bei Wirtschaftskriminalität. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20813-4_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20813-4_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-20812-7

  • Online ISBN: 978-3-658-20813-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics