Skip to main content

Historiographie

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Staat
  • 619 Accesses

Zusammenfassung

Die Geschichtswissenschaft etablierte sich ab der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts als selbstständige, anschlussfähige Wissenschaftssparte, die sich aus der Fähigkeit, Nation und Staat beschreibend zu fundieren, legitimierte. Die zunehmende Kritik an ihrem Distanz- und Objektivitätsversprechen führte zu einer methodischen Öffnung, die zugleich die Grenzen zu anderen Wissenschaftssparten – so auch im Hinblick auf die Erforschung der Genese und Geschichte des Staates – aufweichte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 149.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 199.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Asch, Ronald G. und Dagmar Freist. Hrsg. 2005. Staatsbildung als kultureller Prozess. Strukturwandel und Legitimation von Herrschaft in der Frühen Neuzeit, Köln, Weimar und Wien: Boehlau.

    Google Scholar 

  • Blockmans, Wim, André Holenstein, und Jon Mathieu. Hrsg. 2009. Empowering Interactions. Aldershot: Ashgate.

    Google Scholar 

  • Bock, Gisela und Daniel Schönpflug. Hrsg. 2006. Friedrich Meinecke in seiner Zeit. Studien zu Leben und Werk. Stuttgart: Steiner.

    Google Scholar 

  • Brechenmacher, Thomas. 2003. Wieviel Gegenwart verträgt historisches Urteilen? Die Kontroverse zwischen Heinrich von Sybel und Julius Ficker über die Bewertung der Kaiserpolitik des Mittelalters (1859 – 1862), in: Mühlack, Ulrich. Hrsg. 2003. Historisierung und gesellschaftlicher Wandel in Deutschland im 19. Jahrhundert. Berlin: Akademie. S. 87 – 112.

    Google Scholar 

  • Breuer, Stefan. 1986. Sozialdisziplinierung. Probleme und Problemverlagerungen eines Konzepts bei Max Weber, Gerhard Oestreich und Michel Foucault, in: Sachsse, Christoph und Florian Tennstedt. Hrsg. Soziale Sicherheit und soziale Disziplinierung. Beiträge zu einer historischen Theorie der Sozialpolitik, Frankfurt a. M.: Suhrkamp. S. 45 – 69.

    Google Scholar 

  • Brewer, John. 1989. The sinews of power. War, money and the English state, 1688 – 1783. New York: Alfred A. Kopf.

    Google Scholar 

  • Brunner, Otto, Werner Conze und Reinhart Koselleck. Hrsg. 1972 – 1997. Geschichtliche Grundbegriffe: Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland, 8 Bde. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Buck, August. 1991. Humanismus und Historiographie. Weinheim: VCH, Acta Humaniora.

    Google Scholar 

  • Chladenius, Johann Martin. 1752. Allgemeine Geschichtswissenschaft. Leipzig.

    Google Scholar 

  • Chun, Jin-Sung, 2000. Das Bild der Moderne in der Nachkriegszeit. Die westdeutsche Strukturgeschichte im Spannungsfeld von Modernitätskritik und wissenschaftlicher Innovation, 1948 – 1962. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Conring, Hermann. 1994. Der Ursprung des Deutschen Rechts, Hrsg. v. Michael Stolleis, übers. v. Ilse Hoffmann-Meckenstock. Frankfurt a. M.: Insel.

    Google Scholar 

  • Droysen, Johann Gustav. 1868. Geschichte der Preußischen Politik, Erster Teil: Die Gründung. Leipzig: von Veit. (2).

    Google Scholar 

  • Droysen, Johann Gustav. 1882. Grundriss der Historik. Leipzig: von Veit.

    Google Scholar 

  • Dunkhase, Jan Eike. 2010. Werner Conze. Ein deutscher Historiker im 20. Jahrhundert. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Etzemüller, Thomas. 2001. Sozialgeschichte als politische Geschichte. Werner Conze und die Neuorientierung der westdeutschen Geschichtswissenschaft nach 1945. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Flüchter, Antje und Christina Brauner. Hrsg. 2015. Dimensions of Transcultural Statehood. Leipzig.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 2015. Sicherheit, Territorium, Bevölkerung. Geschichte der Gouvernementalität, Bd. I, Frankfurt a. M.: Suhrkamp. S. 415.

    Google Scholar 

  • Gierl, Martin. 2012. Geschichte als präzisierte Wissenschaft. Johann Christoph Gatterer und Historiographie des 18. Jahrhunderts im ganzen Umfang. Stuttgart: frommann-holzboog.

    Google Scholar 

  • Gilbert, Felix. 1965. Machiavelli and Guicciardini: Politics and History in Sixteenth-century Florence. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Grabovszki, Ernst. 2002. Methoden und Modelle der deutschen, französischen und amerikanischen Sozialgeschichte als Herausforderung für die Vergleichende Literaturwissenschaft. Amsterdam: Rodopi.

    Google Scholar 

  • Hansen, Reimer und Wolfgang Ribbe. Hrsg. 1992. Geschichtswissenschaft in Berlin im 19. und 20. Jh. Persönlichkeiten und Institutionen. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Hardtwig, Wolfgang. 2005. Hochkultur des bürgerlichen Zeitalters. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Hegel, Georg Wilhelm Friedrich. 2013. Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundriss. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Heinßen, Johannes. 2003. Historismus und Kulturkritik. Studien zur deutschen Geschichtskultur im späten 19. Jahrhundert. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Hettling, Manfred. Hrsg. 2003. Volksgeschichten im Europa der Zwischenkriegszeit. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Humboldt, Wilhelm von. 1841. Ueber die Aufgabe des Geschichtsschreibers. Abhandlungen der historisch-philologischen Klasse der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, in: Wilhelm von Humboldts gesammelte Werke, Bd. 1. Berlin. S. 1 – 25.

    Google Scholar 

  • Kocka, Jürgen. 1981. Otto Hintze, Max Weber und das Problem der Bürokratie, in: HZ 233, S. 65 – 105.

    Google Scholar 

  • Landfester, Rüdiger. 1972. Historia Magistra Vitae. Untersuchungen zur humanistischen Geschichtstheorie des 14. bis 16. Jahrhunderts. Genf: Droz.

    Google Scholar 

  • Lau, Viktor. 1999. Erzählen und Verstehen. Historische Perspektiven der Hermeneutik. Würzburg: Königshausen und Neumann.

    Google Scholar 

  • Lenhard-Schramm, Niklas. 2014. Konstrukteure der Nation. Geschichtsprofessoren als politische Akteure in Vormärz und Revolution 1848/49. Münster und New York: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Lutz, Raphael. Hrsg. 2002. Von der Volksgeschichte zur Strukturgeschichte. Die Anfänge der westdeutschen Sozialgeschichte 1945 – 1968. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Mann, Ines und Rolf Schumann. 2006. Karl Lamprecht. Einsichten in ein Historikerleben. Leipzig: Akademische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Mann, Michael. 2001. Geschichte der Macht. Band 3: Die Entstehung von Klassen und Nationalstaaten (1760 – 1914). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Maurer, Michael. 2001. Historiographie und historisches Denken, in: Glaser, Horst Albert und György M. Vajda. Hrsg. Die Wende von der Aufklärung zur Romantik 1760 – 1820. Amsterdam: John Benjamins, S. 337 – 370.

    Google Scholar 

  • Maurer, Michael. 2016. Wilhelm von Humboldt. Ein Leben als Werk. Köln, Weimar und Wien: Boehlau.

    Google Scholar 

  • Meinecke, Friedrich. 1962. Weltbürgertum und Nationalstaat. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Mommsen, Theodor. 1854 – 1856. Römische Gesichte, 3 Bde. Leipzig: Weidmann.

    Google Scholar 

  • Mommsen, Wolfgang. Hrsg. 1988. Leopold von Ranke und die moderne Geschichtswissenschaft. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Nathaus, Klaus. 2012. Sozialgeschichte und Historische Sozialwissenschaft, in: Bösch, Frank und Jürgen Danyel. Hrsg. Zeitgeschichte – Konzepte und Methoden. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 204 – 224.

    Google Scholar 

  • Neugebauer, Wolfgang. 2015. Otto Hintze. Denkräume und Sozialwelten eines Historikers in der Globalisierung, 1861 – 1940. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Nietzsche, Friedrich. 2016. Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben, Erstdruck: Leipzig 1874, Nachdruck: Berlin: Contumax.

    Google Scholar 

  • Nissen, Martin. 2009. Populäre Geschichtsschreibung. Historiker, Verleger und die deutsche Öffentlichkeit (1848 – 1900), Köln, Weimar und Wien: Boehlau.

    Google Scholar 

  • Nolte, Paul. 2015. Hans-Ulrich Wehler. Historiker und Zeitgenosse. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Oestreich, Gerhard. 1969. Geist und Gestalt des modernen Staates. Ausgewählte Aufsätze. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Parker, Geoffrey. 1988. The Military Revolution. Military Innovation and the Rise of the West, 1500 – 1800. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Peters, Martin. 2005. Altes Reich und Europa. Der Historiker, Statistiker und Pulizist August Ludwig (v.) Schlözer (1735 – 1809). Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Prüfer, Thomas. 2002. Die Bildung der Geschichte. Friedrich Schiller und die Anfänge der modernen Geschichtswissenschaft. Köln, Weimar und Wien: Boehlau.

    Google Scholar 

  • Ranke, Leopold von. 1833 – 1836. Politisches Gespräch, in: HZ. 2., S. 807.

    Google Scholar 

  • Ranke, Leopold von. 1872. Über die Verwandtschaft und den Unterschied der Historie und der Politik. Eine Rede zum Antritt der ordentlichen Professur an der Universität zu Berlin im Jahre 1836, in: Ranke, Leopold von: Sämtliche Werke, Bd. 24. Leipzig: Duncker & Humblot. S. 280 – 293.

    Google Scholar 

  • Ranke, Leopold. 1860. Englische Geschichte vornehmlich im sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert, Bd. 2, Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Reinhard, Wolfgang. 1983. Zwang zur Konfessionalisierung? Prolegomena zu einer Theorie des konfessionellen Zeitalters, in: HZ. 10. S. 257 – 277.

    Google Scholar 

  • Reinhard, Wolfgang. 1999. Geschichte der Staatsgewalt. Eine vergleichende Verfassungsgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Reinhardt, Nicole. 2002. „Verflechtung“ – ein Blick zurück nach vorn, in: Burschel, Peter u. a. Hrsg. Historische Anstöße. Festschrift für Wolfgang Reinhard zum 65. Geburtstag am 10. April 2002. Berlin: Akademie. S. 235 – 262.

    Google Scholar 

  • Reinhardt, Volker. 2004. Francesco Guicciardini (1483 – 1540). Die Entdeckung des Widerspruchs. Göttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

  • Rojek, Tim. 2017. Hegels Begriff der Weltgeschichte. Eine wissenschaftstheoretische Studie. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Scattola, Merio. 2012. Schlözer und die Staatswissenschaften des 18. Jahrhunderts, in: Duchhardt, Heinz und Martin Espenhorst. Hrsg. August Ludwig (von) Schlözer in Europa, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 87 – 110.

    Google Scholar 

  • Schilling, Heinz. 1981. Konfessionskonflikt und Staatsbildung. Güterloh: Mohn.

    Google Scholar 

  • Schleier, Hans. 2000. Historisches Denken in der Krise der Kultur. Fachhistorie, Kulturgeschichte und Anfänge der Kulturwissenschaften in Deutschland. Göttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

  • Schlözer, August Ludwig. 1793. Allgemeines Stats Recht und Stats Verfasungs Lere. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Schorn-Schütte, Luise. 1984. Karl Lamprecht. Kulturgeschichtsschreibung zwischen Wissenschaft und Politik, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Schulze, Winfried. 1987. Gerhard Oestreichs Begriff „Sozialdisziplinierung in der frühen Neuzeit“, in: ZHF. 14. S. 265 – 302.

    Google Scholar 

  • Schulze, Winfried. 1988. Otto Hintze und die Deutsche Geschichtswissenschaft um 1900, in: Hammerstein, Notker. Hrsg. Deutsche Geschichtswissenschaft um 1900. Stuttgart: Steiner. S. 323 – 339.

    Google Scholar 

  • Spoerhase, Carlos, Dirk Werle und Markus Wild. Hrsg. 2009. Unsicheres Wissen. Skeptizismus und Wahrscheinlichkeit, 1550 – 1850. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Stolleis, Michael. 1988 – 2012. Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland. 4 Bde. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Süssmann, Johannes. 2000. Geschichtsschreibung oder Roman? Zur Konstitutionslogik von Geschichtserzählungen zwischen Schiller und Ranke (1780 – 1824). Stuttgart: Steiner.

    Google Scholar 

  • Tilly, Charles. 1990. Coercion, Capital, and European States, AD 990 – 1990. Hoboken: Wiley.

    Google Scholar 

  • Treitschke, Heinrich von. 1896. Vorbemerkung, in: HZ. 79. S. 1 – 5.

    Google Scholar 

  • Vierhaus, Rudolf. 2003. Vergangenheit als Geschichte. Studien zum 19. Und 20. Jahrhundert. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Völkel, Markus. 1987. „Phyrrhonismus historicus“ und „fides historica“: Die Entwicklung der deutschen historischen Methodologie unter dem Gesichtspunkt der historischen Skepsis. Frankfurt a. M.: P. Lang.

    Google Scholar 

  • Völkel, Markus. 2006. Geschichtsschreibung. Eine Einführung in globaler Perspektive, Köln, Weimar und Wien: Boehlau.

    Google Scholar 

  • Wauker, Marco. 2003. „Volksgeschichte“ als moderne Sozialforschung? Werner Conze und die deutsche Ostforschung, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung. 52. S. 347 – 397.

    Google Scholar 

  • Weber, Max. 1904. Die „Objektivität“ sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnis, in: Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik. 19. S. 22 – 87.

    Google Scholar 

  • Wehler, Hans Ulrich. 1987 – 2008. Deutsche Gesellschaftsgeschichte. 5 Bde.. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Winkler, Heinrich August. 2000. Der lange Weg nach Westen. 2 Bde. München: Beck.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Lau .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lau, T. (2018). Historiographie. In: Voigt, R. (eds) Handbuch Staat. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20744-1_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20744-1_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-20743-4

  • Online ISBN: 978-3-658-20744-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics