Skip to main content

Integrierte Kommunikation im Gesundheitswesen

  • Chapter
  • First Online:
Marketing im Gesundheitswesen

Part of the book series: FOM-Edition ((FOMEDITION))

  • 22k Accesses

Zusammenfassung

„Integrierte Kommunikation“ ist die formale und inhaltliche Synchronisation aller Kommunikationsmaßnahmen. Ziel dieser Abstimmung, die sowohl auf zeitlicher Ebene, als auch zwischen den eingesetzten Kommunikationsmitteln erfolgen sollte, ist die Verstärkung der erzeugten Eindrücke und Botschaften im Sinne einer Dramaturgie. Im Gesundheitswesen, mit seinem branchenbedingt komplexen Beziehungsgefüge unterschiedlichster Stakeholder(-Interessen), ist die Umsetzung der integrierten Kommunikation eine besondere Herausforderung. Die Digitalisierung, die immer neue Kommunikationsinstrumente und -kanäle gebiert, erschwert die Maßnahmenplanung weiter. Nicht nur ist die Auswahl und Orchestrierung analoger und digitaler Optionen mitsamt ihren Wechselwirkungen schwierig, auch geht die digitale Revolution mit einer zunehmenden Macht der Patientinnen/Patienten und Kundinnen/Kunden einher. Die Wissenskluft zwischen ihnen und den Experten aus dem Gesundheitswesen verringert sich, man begegnet sich zunehmend auf Augenhöhe. Gleichzeitig eröffnen sich für Marketer und Kommunikatoren im Gesundheitswesen bisher nicht da gewesene Möglichkeiten. Sie können mit ihren Stakeholdern in den Dialog treten oder ihnen auf Datenbasis maßgeschneiderte Informationen und Angebote unterbreiten. Und das auf Abruf, rund um die Uhr.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Batra, R., & Keller, K. L. (2016). Integrating marketing communications: New findings, new lessons, and new ideas. Journal of Marketing, 80, 122–145.

    Article  Google Scholar 

  • Becker, J. (2016). AOK macht Philipp Lahm und Sibylle Schönberger zu Gesundheitsbotschaftern. http://www.horizont.net/agenturen/nachrichten/Serviceplan-Kampagne-AOK-macht-Philipp-Lahm-und-Sybille-Schoenberger-zu-Elternberatern-141927. Zugegriffen: 7. Jan. 2018.

  • Bonfadelli, H., & Friemel, T. (2006). Kommunikationskampagnen im Gesundheitsbereich. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M. (2014). Integrierte Unternehmens- und Markenkommunikation – Strategische Planung und operative Umsetzung (6., überarbeitete und erweiterte Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Court, D., Elzinga, D., Mulder, S., & Vetvik, O. J. (2009). The consumer decision journey. http://www.mckinsey.com/business-functions/market-ing-and-sales/our-insights/the-consumer-decision-journey. Zugegriffen: 8. Sept. 2017.

  • Cross, R., Davis, S., & O’Neil, I. (2017). Health communication – Theoretical and critical perspectives. Cambridge: Polity.

    Google Scholar 

  • Esch, F.-R. (2005). Moderne Markenführung – Grundlagen, Innovative Ansätze, Praktische Umsetzungen (4., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl.). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Google Scholar 

  • Esch, F.-R. (2011). Wirkung Integrierter Kommunikation – Ein verhaltenswissenschaftlicher Ansatz für die Werbung. In F. R. Esch (Hrsg.), Moderne Markenführung (5., aktualisierte Aufl.). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Esch, F.-R. – The Brand Consultants. (2014). Customer Journey – Die Reise des Kunden verstehen. Saarlouis: MARKEN.Insights, Nr. 12.

    Google Scholar 

  • Esch, F. R., Klein, J., Knörle, C., & Schmitt, M. (2016). Strategie und Steuerung des Customer Touchpoint Managements. In F. R. Esch, T. Langner, & M. Bruhn (Hrsg.), Handbuch Controlling der Kommunikation (2., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl., S. 329–350). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Felser, G. (2015). Werbe- und Konsumentenpsychologie (4., erweiterte und vollständig überarbeitete Aufl.). Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Grier, S., & Bryant, C. A. (2005). Social marketing in public health. Annual Review of Public Health, 26, 319–339.

    Article  Google Scholar 

  • Guo, F. Y. (2013). Developing customer experience ecosystem – Driving business results by integrating multiple touch points. In P. Rau (Hrsg.), Cross-cultural design (S. 9–16). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Keller, K. L. (2016). Unlocking the power of integrated marketing communications: How integrated is your IMC program? Journal of Advertising, 45(3), 286–302.

    Article  Google Scholar 

  • Klotter, C. (2010). Gesundheitskommunikation im Wandel. In C. Koch (Hrsg.), Achtung: Patient online! (S. 63–88). Wiesbaden: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Mai, R., Schwarz, U., & Hoffmann, S. (2012). Gesundheitsmarketing: Schnittstelle von Marketing, Gesundheitsökonomie und Gesundheitspsychologie. In S. Hoffmann, U. Schwarz, & R. Mai (Hrsg.), Angewandtes Gesundheitsmarketing (S. 3–14). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Chapter  Google Scholar 

  • Meffert, H., & Rohn, F. (2011). Healthcare marketing. Marketing Review St. Gallen, 28(6), 8–15.

    Article  Google Scholar 

  • Meyer, A. (1994). Integriertes Marketing, Teil 1: Abschied vom Marketing-Mix und Ressortdenken? Absatzwirtschaft, 37(9), 94–101.

    Google Scholar 

  • Rademacher, L., & Remus, N. (2010). Kommunikationsmanagement im Gesundheitswesen – Zur Notwendigkeit differenzierter Kommunikationsstrukturen und -Routinen im Web 2.0 Zeitalter. In C. Koch (Hrsg.), Achtung: Patient online! (S. 41–61). Wiesbaden: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Rode, J. (2017). Der Weg ist das Ziel – Auch bei der Customer Journey. Sales Management Review, 2017(2), 34–40.

    Article  Google Scholar 

  • Roski, R. (2009). Akteure, Ziele und Stakeholder im Gesundheitswesen – Business Marketing, Social Marketing und Zielgruppensegmentierung. In R. Roski (Hrsg.), Zielgruppengerechte Gesundheitskommunikation (S. 3–31). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schwarz, U., & Hutter, K. (2012). Marketing-Management: Wie sich das Verhalten von Konsumenten beeinflussen lässt. In S. Hoffmann, U. Schwarz, & R. Mai (Hrsg.), Angewandtes Gesundheitsmarketing (S. 47–55). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Google Scholar 

  • Singh, J., Cuttler, L., & Silvers, J. B. (2004). Toward understanding consumers’ role in medical decisions for emerging treatments: Issues, framework and hypotheses. Journal of Business Research, 57, 1054–1065.

    Article  Google Scholar 

  • Sutrich, O. (1994). Prozessmarketing anstelle des Mix. Harvard Business Manager, 16(1), 118–125.

    Google Scholar 

  • Weber, P., & Fahr, A. (2013). Werbekommunikation. In W. Schweiger & A. Fahr (Hrsg.), Handbuch Medienwirkungsforschung (S. 333–352). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Chapter  Google Scholar 

  • Zeit online. (2018). Deutsche vertrauen Polizei und Ärzten am meisten. http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2018-01/institutionen-deutschland-gesellschaft-vertrauen. Zugegriffen: 25. Jan. 2018.

  • Zerfaß, A. (2007). Unternehmenskommunikation und Kommunikationsmanagement: Grundlagen, Wertschöpfung, Integration. In M. Piwinger & A. Zerfaß (Hrsg.), Handbuch Unternehmenskommunikation (S. 21–70). Wiesbaden: Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jens Krüger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Krüger, J., Kindermann, A. (2019). Integrierte Kommunikation im Gesundheitswesen. In: Matusiewicz, D., Stratmann, F., Wimmer, J. (eds) Marketing im Gesundheitswesen. FOM-Edition. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20279-8_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20279-8_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-20278-1

  • Online ISBN: 978-3-658-20279-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics