Skip to main content

Paradoxien des ‚Migrationshintergrundes‘

Von vorder- und hintergründigen Bedeutungen des Begriffes

  • Chapter
  • First Online:
Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft

Zusammenfassung

In dominanten Diskursen herrscht bezüglich Migrationsfragen immer noch eine Negativ- und Defizitperspektive vor, die häufig in Verbindung mit Armut, Kriminalität oder Bedrohnungsszenarien thematisiert werden. Diese Diskurse haben Auswirkungen auf Begriffe und die mit ihnen verbundenen Implikationen, die zur Bezeichnung von Personen mit Migrationserfahrungen verwendet werden, wobei der vom Statistischen Bundesamt im Jahr 2005 eingeführte Begriff ‚Menschen mit Migrationshintergrund‘ besonders häufig genutzt wird. Die Vielfalt und Widersprüchlichkeit der offensichtlichen und weniger offensichtlichen Bedeutungen, die mit der Bezeichnung ‚Migrationshintergrund‘ einhergehen, und ihre Auswirkungen auf professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit sind Gegenstand dieses Beitrags.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlingen und Integration (2016): 11. Bericht der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration – Teilhabe, Chancengleichheit und Rechtsentwicklung in der Einwanderungsgesellschaft Deutschland. https://www.bundesregierung.de. Zugegriffen: 16. Januar 2017.

  • Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (2014): Atlas über Migration, Integration und Asyl. 6. Aufl. Nürnberg: BAMF.

    Google Scholar 

  • Castro Varela, M. (2013): Ist Integration notwendig? Eine Streitschrift. Berlin: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V.

    Google Scholar 

  • Engelke, E., Spatscheck, C. & Borrmann, S. (2009): Die Wissenschaft Sozialer Arbeit. Werdegang und Grundlagen. 3. Aufl., Freiburg: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Enggruber, R. & Rützel J. (2014): Berufsausbildung junger Menschen mit Migrationshintergrund. Eine repräsentative Befragung von Betrieben. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Gomolla, M. & Radtke, F. (2009): Institutionelle Diskriminierung. Die Herstellung ethnischer Differenz im Bildungssystem. 3. Aufl. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Guhl, J. (2012): Wie Sozialarbeitende zu Diskriminierung beitragen. Kritische Gedanken zum Kulturbezug in der Sozialen Arbeit. SozialAktuell (6), (S. 20 – 22).

    Google Scholar 

  • Hamburger, F. (2009): Abschied von der interkulturellen Pädagogik. Plädoyer für einen Wandel sozialpädagogischer Konzepte. Weinheim, München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Hafez, K. & Schmidt, S. (2015): Die Wahrnehmung des Islams in Deutschland. Religionsmonitor – verstehen was verbindet. 2. Aufl., Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Heiner, M. (2004): Professionalität in der Sozialen Arbeit. Theoretische Konzepte, Modelle und empirische Perspektiven. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Lorber, J. (1999): Gender Paradoxien. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Mecheril, P. (2010): Migrationspädagogik. Hinführung zu einer Perspektive. In: Mecheril, P. et al. (Hrsg.), Migrationspädagogik. (S. 7 – 22). Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Messerschmidt, A. (2012): „Von woanders“ Migration in einer Gesellschaft mit Rassismushintergrund. Zeitschrift für die Evangelische Jugend in Deutschland aej information, (4), (S. 1 – 2).

    Google Scholar 

  • Rommelspacher, B. (2011): Was ist eigentlich Rassismus? In: C. Melter & M. Mecheril (Hrsg.), Rassismuskritik. Band 1: Rassismustheorie und -forschung (S. 25 – 38). Schwalbach/Ts.: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Scharathow, W. (2014): Risiken des Widerstands. Jugendliche und ihre Rassismuserfahrungen. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Schirilla, N. (2016): Migration und Flucht. Orientierungswissen für die Soziale Arbeit. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Schramkowski, B. (2007): Integration unter Vorbehalt. Perspektiven junger Erwachsener mit Migrationshintergrund auf Integration. Frankfurt a. M.: IKO.

    Google Scholar 

  • SOS Mitmensch e. V. (2012): Petition – Stopp dem falschen Gerede vom „Migrationshintergrund“! Einige Beispiele für die derzeitige Verwendung des Begriffs „Mensch mit Migrationshintergrund“. Wien. http://www.sosmitmensch.at/. Zugegriffen: 19. September 2016.

  • Statistisches Bundesamt (2015a): Personen mit Migrationshintergrund. https://www.destatis.de. Zugegriffen: 15. September 2016.

  • Statistisches Bundesamt (2015b): Pressemeldung Nr. 277 vom 03. 08. 2015: Zahl der Zuwanderer in Deutschland so hoch wie noch nie. https://www.destatis.de. Zugegriffen: 15. September 2016.

  • Staub-Bernasconi, S. (2012): Soziale Arbeit und soziale Probleme. Eine disziplin- und professionsbezogene Bestimmung. In: W. Thole (Hrsg.), Grundriss Soziale Arbeit (S. 267 – 282). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Staub-Bernasconi, S. (2007): Soziale Arbeit als Handlungswissenschaft. Bern, Stuttgart, Wien: Haupt.

    Google Scholar 

  • Winker, G. & Degele, N. (2009): Intersektionalität. Zur Analyse sozialer Ungleichheiten. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Yildiz, M. (2016): Hybride Alltagswelten. Lebensstrategien und Diskriminierungserfahrungen Jugendlicher der 2. und 3. Generation aus Migrationsfamilien. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Barbara Schramkowski .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schramkowski, B. (2018). Paradoxien des ‚Migrationshintergrundes‘. In: Blank, B., Gögercin, S., Sauer, K., Schramkowski, B. (eds) Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19540-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19540-3_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19539-7

  • Online ISBN: 978-3-658-19540-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics