Skip to main content

Wissenstransfer in der Kranken- und Altenpflege: Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung von Wissen

  • Chapter
  • First Online:
Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen III

Zusammenfassung

Wissenstransfer ist in der Kranken- und Altenpflege unabdingbar. Doch die Hoffnungen auf eine digitale Lösung der vielfachen Herausforderungen in der Pflege trügen. Die Spezifika des Pflegeberufs sowie das in diesen Professionen notwendige Wissen und Können entziehen sich einer Substitution durch Computer beziehungsweise digitale Systeme. Dies heißt selbstverständlich nicht, dass die Digitalisierung vor diesem Bereich halt machen würde. Die Verantwortlichen müssen sich jedoch darüber im Klaren sein, dass das Digitalisierungspotenzial beschränkt ist und in einem Berufsfeld, das bereits heute in hohem Maße von Fachkräftemangel und Arbeitsverdichtung gekennzeichnet ist, in erster Linie zur Entlastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und nicht zur Erlangung von Effizienzgewinnen dienen sollte. Für den Wissenstransfer sind elektronische Systeme nur in einer Unterstützungsfunktion tauglich. Deshalb sollten durch Digitalisierung zu erzielende Zeitersparnisse in prozessorientierten Wissenstransfer investiert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bonin H, Gregory T, Zierahn U (2015) Kurzexpertise Nr. 57: Übertragung der Studie von Frey/Osborne (2013) auf Deutschland. Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) bitte ausschreiben (Hrsg), Mannheim

    Google Scholar 

  • Daft RL, Lengel RH, Cummings LL, Staw BM (1984) Information richness: a new approach to managerial behavior and organizational design.Research in organizational behavior. JAI Press, Homewood, IL

    Google Scholar 

  • Dengler K, Matthes B (2015) Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt – Substituierungspotenziale von Berufen in Deutschland, IAB-Forschungsbericht 11. Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung, Nürnberg

    Google Scholar 

  • Erlach C, Orians W, Reisach U (2013) Wissenstransfer bei Fach- und Führungskräftewechsel. Hanser Verlag, München

    Google Scholar 

  • Frey CB, Osborne MA (2013) The future of employment: how susceptible are jobs to computerisation. University of Oxford, Oxford

    Google Scholar 

  • Hülsken-Giesler M (2015) Neue Technologien in der Pflege – Wo stehen wir – was ist zu erwarten. Intelligente Technik in der beruflichen Pflege. herausgegeben von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg), Berlin

    Google Scholar 

  • Neuweg GH (1999) Könnerschaft und implizites Wissen. Waxmann Verlag, Münster

    Google Scholar 

  • North K (2005) Wissensorientierte Unternehmensführung. Wertschöpfung durch Wissen. Gabler Verlag, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • PWC und WiFOR (2016) Der Einfluss der Digitalisierung auf die Arbeitskräftesituation in Deutschland – Berufs- und branchenspezifische Analyse bis zum Jahr 2030, PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, ohne Angabe eines Publikationsortes

    Google Scholar 

  • Reisach U, Weilemann M (2015) Organisational Aspects and Benchmarking of E-learning initiatives - A case study with South African Community Health Workers. Global Health Promotion, Sage Publishing, London. DOI:10.1177/1757975914567178

  • Software für eine bessere Pflege, In: KTM Krankenhaus, Technik und Management, 4. Okt. 2016, 10/2016, S 33-35

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wolfgang Orians .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Orians, W., Reisach, U. (2017). Wissenstransfer in der Kranken- und Altenpflege: Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung von Wissen. In: Pfannstiel, M., Krammer, S., Swoboda, W. (eds) Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen III. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13642-0_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13642-0_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-13641-3

  • Online ISBN: 978-3-658-13642-0

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics