Skip to main content

Einführung in das agile Denken

  • Chapter
  • First Online:
Agiler führen
  • 13k Accesses

Zusammenfassung

Was ist Agilität und was agil? Und was hat beides mit Führung zu tun? In diesem Kapitel lernen Sie agile Begriffe kennen. Sie erkennen, warum Agilität nicht nur Projektmanagementmethode, sondern mehr ist: eine Herangehensweise in der Unternehmens- und Personalführung, die den veränderten Bedingungen in der Arbeitswelt gerecht werden kann. Die durch die Digitalisierung entstehende Herausforderungen annehmen, mit Komplexität umgehen und Diversität in Perspektivenreichtum umwandeln kann. Sie verstehen den Unterschied zwischen agilen Werten, Prinzipien, Methoden und Maßnahmen. Außerdem erhalten Sie eine erste Idee von agilen Methoden und Maßnahmen, die Sie später in die Praxis umsetzen können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Bergmann, F. (2004). Neue Arbeit, neue Kultur. Freiburg: Arbor Verlag

    Google Scholar 

  2. Denning, S. (2015). Why do managers hate agile. http://www.forbes.com. Zugegriffen: 26. Jan. 2015.

  3. Komus, A., & Kamlowski, W. (2014). Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Lean Management und agilen Methoden, Working Paper des BPM-Labors Hochschule Koblenz.

    Google Scholar 

  4. Laloux, F. (2014). Reinventing organizations. A guide to creating organizations inspired by the next stage of human consciousness. Massachusetts: Nelson Parker.

    Google Scholar 

  5. Moss-Kanter, R. (1985). Change masters: Innovation and entrepreneurship in the American corporation. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  6. Peters, T. (1999). Leistung aus Leidenschaft. Über Management und Führung. Hamburg: Hoffmann & Campe.

    Google Scholar 

  7. Toth, S., Vigenschow, U., & Wittwer, M. (2008). Einfluss klassischer und agiler Techniken auf den Erfolg von IT-Projekten, Oose Informatik. http://www.oose.de.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Svenja Hofert .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hofert, S. (2016). Einführung in das agile Denken. In: Agiler führen. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12757-2_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12757-2_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12756-5

  • Online ISBN: 978-3-658-12757-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics