Skip to main content

Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka

Forschungsmethoden und -ergebnisse

  • Chapter
  • First Online:
Dimensionen therapeutischer Prozesse in der Integrativen Medizin

Zusammenfassung

Bei den Rhythmischen Einreibungen nach Wegman/Hauschka (RhE) handelt es sich um ein manuelles Therapieverfahren im Zusammenhang mit der Anthroposophischen Pflege. Wie Erfahrungen und erste Studien zeigen, wirken RhE beruhigend, haben positive Wirkungen auf Schmerzen und können als Einschlafhilfe dienen.

Aus der leibphänologischen Perspektive ist der Urheber von Gesundheit der fungierende Leib. Über (therapeutische) Einflüsse aus der Umwelt Lassen sich über die Sinne leibliche Reaktionen auslösen. Diese Prozesse sind Teil der autonomen Regulation (Autopoiesis) von Organismen. Mittels phänomenologischer Methoden lassen diese sich rekonstruieren. Lösen, Wiedereinssein und Neuvermögen wurden als Hauptwirkungen der RhE identifiziert.

Aus der ökologischen Perspektive auf therapeutische Prozesse lassen sich die Wirkungen den Ebenen Körper und Leib sowie Bewusstsein und Selbstbewusstsein/-wirksamkeit zuordnen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Antonovsky, A., & Franke, A. (1997). Salutogenese: Zur Entmystifi zierung der Gesundheit. Forum für Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis: Vol. 36. Tübingen: DGVT-Verl.

    Google Scholar 

  • Benner, P. E. (2012). Stufen zur Pflegekompetenz (2. Aufl.). Verlag Hans Huber, Programmbereich Pflege. Bern [u.a.]: Huber.

    Google Scholar 

  • Bertram, M.; Kolbe, H.J. (2016) (Hrsg.). Entwurf eines ökologischen Modells therapeutischer Prozesse. In M. Bertram und H.J. Kolbe (Hrsg.), Dimensionen therapeutischer Prozesse in der Integrativen Medizin – ein Ökologisches Modell (S. 1-28). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bertram, M. (2003). Der therapeutische Prozess als Dialog. Methodologische Überlegungen und methodische Strategien zur Erforschung pflegerisch-therapeutischer Verfahren. In P. F. Matthiessen & T. Ostermann (Eds.), Einzelfallforschung in der Medizin. Bedeutung, Möglichkeiten, Grenzen [Medizintheoretisches Symposium, 14.9.–15.9.2000, Universität Witten/Herdecke] (S. 104–134). Frankfurt am Main: VAS.

    Google Scholar 

  • Bertram, M. (2005). Der Therapeutische Prozess als Dialog: Strukturphänomenologische Untersuchung der Rhythmischen Einreibungen nach Wegman, Hauschka (1. Aufl.). Berlin: Pro Business.

    Google Scholar 

  • Bertram, M., Ostermann, T., & Matthiessen, P. E. (2005). Erforschung der Rhythmischen Einreibungen nach Wegman/Hauschka – eine Strukturphänomenologische Untersuchung [Investigation of the rhythmical embrocating according to Wegman/Hauschka]. Pflege, 18 (4), 227–235.

    Google Scholar 

  • Böhme, G. (1993). Alternativen der Wissenschaft (2. Aufl.). Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft: Vol. 334. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Böhme, G. (2003). Leibsein als Aufgabe: Leibphilosophie in pragmatischer Hinsicht. Die Graue Reihe: Vol. 38. Zug/Schweiz: Die Graue Edition.

    Google Scholar 

  • Böhme, G., & Schiemann, G. (1997). Phänomenologie der Natur (1. Aufl.). Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft: Vol. 1325. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Buchholz, G., Herzog, S., & Krämer, K. C. (1998). Welche Veränderungen ergeben sich durch die Rhythmische Fußeinreibung für die Atemfrequenz, die Herzfrequenz, die periphere Sauerstoffsättigung und die subjektive Entspannung? Forschungspraktische Übung, Institut für Pflegewissenschaft, Universität Witten/Herdecke. Witten.

    Google Scholar 

  • Bühring, M. (1997). Naturheilkunde, Grundlagen. Anwendungen. Ziele. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Burkart, T. (2010). Die heuristische Methodologie der Dialogischen Introspektion. In T. Burkart, H. Witt, & G. Kleining (Eds.), Dialogische Introspektion. Eine gruppengestützte Methode zur Erforschung des Erlebens = Dialogic introspection (1. Aufl., S. 36–43). Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss.

    Google Scholar 

  • Flick, U., Kardorff, E. v., Steinke, I., Flick, & Flick, U. (2005). Qualitative Forschung: Ein Handbuch (10. Aufl.). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch-Verl.

    Google Scholar 

  • Fuchs, T. (2000). Leib, Raum, Person: Entwurf einer phänomenologischen Anthropologie. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Fuhr, R., & Gremmler-Fuhr, M. (1995). Gestalt-Ansatz: Grundkonzepte und -modelle aus neuer Perspektive. Köln: Edition Humanistische Psychologie.

    Google Scholar 

  • Glaser, B. G., Strauss, A. L., & Paul, A. T. (2010). Grounded Theory: Strategien qualitativer Forschung (3. Aufl.). Programmbereich Gesundheit. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Goethe, J. W. v. (1955). Naturwissenschaftliche Schriften. Herausgegeben von Dorothea Kuhn und Rike Wankmüller. Hamburg: Christian Wegner.

    Google Scholar 

  • Gutenbrunner, C., & Amelung, W. (op. 1998). Handbuch der Balneologie und medizinischen Klimatologie. Berlin u.a.: Springer.

    Google Scholar 

  • Hildebrandt, G., Moser, M., & Lehofer, M. (2013). Chronobiologie und Chronomedizin: Biologische Rhythmen Medizinische Konsequenzen (2. Aufl.). Weiz: Human Research.

    Google Scholar 

  • Husserl, E., & Held, K. (2010). Die phänomenologische Methode: Ausgewählte Texte I. Stuttgart: Philipp Reclam jun.

    Google Scholar 

Internetdokument

  • Kelle, U. (1994). Empirisch begründete Theoriebildung: Zur Logik und Methodologie interpretativer Sozialforschung. Statuspassagen und Lebensverlauf Status passages and the life course: Vol. 6. Weinheim: Deutscher Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Kelle, U., & Kluge, S. (2010). Vom Einzelfall zum Typus: Fallvergleich und Fallkontrastierung in der qualitativen Sozialforschung (2. Aulfl.). Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss.

    Google Scholar 

  • Kleining, G. (1995). Lehrbuch entdeckende Sozialforschung. Weinheim: Beltz, PsychologieVerlagsUnion.

    Google Scholar 

  • Layer, M. (2016). Sich auf der Erde Zuhause fühlen – Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka. In M. Bertram & H. J. Kolbe (Eds.), Dimensionen therapeutischer Prozesse. Ein ökologisches Modell (pp. 155-168). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Matthiessen, P. F. (1994). Zum Paradigmenpluralismus in der Medizin. Hufelandjournal, 9 (3), 61–71.

    Google Scholar 

  • Maturana, H. R. (2000). Biologie der Realität. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft: Vol. 1502. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Merleau-Ponty, M., & Boehm, R. (1974). Phänomenologie der Wahrnehmung (Photomech. Nachdr.). Berlin: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Neubauer, Z. (2008). Esse objectivum – esse intentionale. Auf dem Weg zur phänomenologischen Biologie. In D. Pleštil (Hrsg.), Naturwissenschaft heute im Ansatz Goethes. Symposion an der Karlsuniversität in Prag, 24.-26. September 2004 (S. 70–88). Stuttgart: Mayer.

    Google Scholar 

  • Ostermann, T., Blaser, G., & Bertram, M. (2008). Effects of Rhythmic Embrocation Therapy With Solum Oil in Chronic Pain Patients. A Prospective Observational Study. Clinical Journal of Pain, 24 (3), 237–243.

    Google Scholar 

  • Peirce, C. S., & Apel, K.-O. (1991). Schriften zum Pragmatismus und Pragmatizismus. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft: Vol. 945. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Reisinger, I. (2011). Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka bei einer Erschöpfungsdepression. Zugriff am 9. Februar 2015 unter http://w.inter-uni.net/static/download/publication/komplementaer/SZ_Reisinger_Rhythm_Einreibung_b_Erschoepfungsdepression.pdf.

  • Schreier, M. (2014, 19. Januar). Varianten qualitativer Inhaltsanalyse. Ein Wegweiser im Dickicht der Begriffl ichkeiten. Zugriff am 14. Dezember 2014 unter www.qualitativeresearch.net/index.php/fqs/article/viewFile/2043/3636

  • Schweighofer, N. (2014). Die Rhythmische Einreibungen bei onkologisch assoziierter Fatigue: Projektarbeit. Weiterbildung komplementäre Pflege. Zugriff am 9. Februar 2015 unter http://www.onkopflege-schwaz.at/docs/Projektarbeit_Nicole_Schwaighofer.pdf.

  • Seiffert, H. (1996). Einführung in die Wissenschaftstheorie (10. Aufl.). Beckʼsche Reihe: Vol. 61. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Strauss, A. L. (2007). Grundlagen qualitativer Sozialforschung: Datenanalyse und Theoriebildung in der empirischen soziologischen Forschung. unveränderter Nachdruck. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Voit, R. (2010). Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka bei einer Jugendlichen mit Versagensängsten speziell bei mündlichen Prüfungen. Zugriff am 9. Februar 2015 unter http://ww.inter-uni.net/static/download/publication/komplementaer/SZ_Voit_Rhythm_Einreibungen_Jugendl_Versagensaengste.pdf.

  • Waldenfels, B. (2000). Das leibliche Selbst: Vorlesungen zur Phänomenologie des Leibes. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft: Vol. 1472. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Weizsäcker, V. v. (1973). Der Gestaltkreis: Theorie der Einheit von Wahrnehmen und Bewegen. [Frankfurt a. Main]: Suhrkamp.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Mathias Bertram .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bertram, M. (2016). Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka. In: Bertram, M., Kolbe, H. (eds) Dimensionen therapeutischer Prozesse in der Integrativen Medizin. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12149-5_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12149-5_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12148-8

  • Online ISBN: 978-3-658-12149-5

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics