Skip to main content

Zur Anatomie medizinischer Prozesse im zeitgenössischen Krankenhauswesen

  • Chapter
  • First Online:
Mutationen des Krankenhauses

Part of the book series: Gesundheit und Gesellschaft ((GESUND))

  • 3013 Accesses

Zusammenfassung

Die Ausgangsthese des Beitrags lautet, dass, obwohl Ökonomisierungstendenzen einen entscheidenden Einfluss auf das Krankenhaus ausüben, die derzeit zu beobachtende Dynamik darüber hinausgeht und auf folgenreiche innermedizinische Differenzierungsprozesse verweist. Dies betrifft nicht nur hochspezialisierte Behandlungen schwerster Pathologien, sondern auch die Früherkennung von Krankheiten, die Personalisierung von medizinischen Interventionen, die regenerative Medizin oder auch Interventionen in den Körper ohne Krankheitsanlass. Das Spektrum der diagnostischen wie therapeutischen Möglichkeiten erweitert sich mit steigendem Tempo – und damit auch die Bandbreite der zu erbringenden medizinischen Leistungen. Dementsprechend wachsen auch die Anforderungen an die Prozesse ihrer Organisation. Es wird deutlich, dass die Einrichtungen der modernen Krankenbehandlung bislang nur unzureichend in der Lage sind, der o.g. situativen Pluralität angemessen zu begegnen. Unabhängig von der ökonomischen Formatierung medizinischer Praxis rückt somit die Frage des Organisationsdesigns in den Vordergrund.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Baecker, D. (2007): Zur Krankenbehandlung ins Krankenhaus. In: ders., Wozu Gesellschaft? Berlin: Kadmos.

    Google Scholar 

  • Berchtold, P. & C. Schmitz (2010). DRG H60Z — aber bitte mit Differenzierung. Eine Zukunft für Spitäler. Schweizerische Ärztezeitung 91, 1914-1916.

    Google Scholar 

  • Bohmer, R. & A. Edmondson (2006): Intermountain Health Care. Harvard Business School, 9-603-066. REV: JUNE 29.206.

    Google Scholar 

  • Bohmer, R. (2009): Designing Care. Harvard Business Press.

    Google Scholar 

  • Bohmer, R. (2012): The Instrumental Value of Medical Leadership. Engaging doctors in improving services. London: The Kings Fund.

    Google Scholar 

  • Boyd CM., J. Darer, C. Boult et al. (2005): Clinical Practice Guidelines and Quality of Care for Older Patients With Multiple Comorbid Diseases. JAMA 294: 716-724.

    Google Scholar 

  • Brunsson, N. & K. Sahlin-Andersson (2000): Constructing Organizations: The Example of Public Sector Reform. Organization Studies 21, 721-746.

    Google Scholar 

  • Edmondson, A.C. (2012): Teaming: How organizations learn, innovate and compete in the knowledge economy. San Francisco: Jossey-Bass.

    Google Scholar 

  • Gawande, A. (2011): Cowboys and Pit Crews. Harvard Medical School Commencement. May 26, 2011. http://gawande.com/publications/cowboys-and-pit-crews (letzter Zugriff: 1.1.2015).

  • Glouberman, S. & H. Mintzberg (2001): Managing the care of health and the cure of disease – Part I: Differentiation. Health Care Manage Review 26, 56-92.

    Google Scholar 

  • Moore, J. (2008): What Sir Luke Fildes’ 1887 painting The Doctor can teach us about the practice of medicine today. British Journal of General Practice 58, 210–213.

    Google Scholar 

  • Neises, G. & J. Windeler (2001): Wie viel ist „evidenzbasiert“? Eine Übersicht zum aktuellen Forschungsstand. Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualitätssicherung 95, 95-104.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2005): Wissenschaft als Beruf. Die Professionalisierung wissenschaftlichen Handelns und die gegenwärtige Universitätsentwicklung. Die Hochschule. Journal für Wissenschaft und Bildung 1, 15–51.

    Google Scholar 

  • Ramanujam, R. & D. M. Rousseau (2006): The challenges are organizational not just clinical. Journal of Organizational Behavior 27, 811-827.

    Google Scholar 

  • Sanders, L. (2010): Every Patient tells a Story. Medical Mysteries and the Art of Diagnosis. New York: Broadway Books.

    Google Scholar 

  • Schmitz, C. & P. Berchtold (2011): Differenzierte Organisationen – die Zukunft der Spitäler. Schweizerische Ärztezeitschrift 92, 6.

    Google Scholar 

  • Schmitz, C., P. Berchtold, G. Laifer et al (2013): Herausforderung Vernetzung. Wie Prozessoptimierung im Krankenhaus gelingen kann. Organisationsentwicklung 1, 76-81.

    Google Scholar 

  • Vogd, W. (2002): Professionalisierungsschub oder Auflösung ärztlicher Autonomie: die Bedeutung von Evidence Based Medicine und der neuen funktionalen Eliten in der Medizin aus system- und interaktionstheoretischer Perspektive. Zeitschrift für Soziologie 31, 294-315.

    Google Scholar 

  • Vogd, W. (2011): Zur Soziologie der organisierten Krankenbehandlung. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christof Schmitz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schmitz, C., Berchtold, P. (2016). Zur Anatomie medizinischer Prozesse im zeitgenössischen Krankenhauswesen. In: Bode, I., Vogd, W. (eds) Mutationen des Krankenhauses. Gesundheit und Gesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11853-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-11853-2_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-11852-5

  • Online ISBN: 978-3-658-11853-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics