Skip to main content

Alles nur Illusion?

Problematische Steuerungsrationalitäten im zeitgenössischen Krankenhauswesen

  • Chapter
  • First Online:
Mutationen des Krankenhauses

Part of the book series: Gesundheit und Gesellschaft ((GESUND))

  • 3021 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Beitrag wird herausgestellt, dass die derzeitige Situation und die viel diskutierten Fehlsteuerungen im Krankenhauswesen immer auch als Folgewirkung der systemischen Eigendynamik einer Politik begriffen werden können. Diese ist geneigt, sich auf eine dezentrale Kontextsteuerung zurückzuziehen, um nicht für die vielfältigen Probleme des Krankenhauses verantwortlich gemacht werden zu können. Diskutiert wird zunächst die Rolle von Organisationen im Gesundheitssektor sowie ihr Verhältnis zu anderen Funktionssystemen der Gesellschaft, bevor in einem zweiten Schritt die derzeitigen Steuerungsprobleme rekonstruiert werden, insbesondere im Zusammenhang mit Reaktionen auf die Einführung der Fallpauschalen sowie derzeitigen Qualitätssicherungsinitiativen. Gefragt wird, ob unter den bestehenden Bedingungen eine Gesundheitspolitik denkbar ist, die bereit ist, politische Verantwortung für die nicht intendierten Folgewirkungen ihrer administrativen Entscheidungen zu übernehmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Ashforth, B. E., K. M. Rogers & M. G. Pratt et al. (2014): Ambivalence in Organizations: A Multi-level Approach. Organization Science 25, 1453-1478.

    Google Scholar 

  • Augurzky, B., R. Menniken & S. Felder et al. (2012): Mengenentwicklung und Mengensteuerung stationärer Leistungen. Endbericht, Forschungsprojekt im Auftrag des GKV Spitzenverbandes. Essen, RWI.

    Google Scholar 

  • Bandelow, N. C. (2003): Chancen einer Gesundheitsreform in der Verhandlungsdemokratie. Aus Politik und Zeitgeschichte B33-34, 14-20.

    Google Scholar 

  • Bauch, J. (2004). Krankheit und Gesundheit als gesellschaftliche Konstruktion: Gesundheits- und medizinsoziologische Schriften; 1979-2003. Hartung-Gorre.

    Google Scholar 

  • BfG, Bundesministerium für Gesundheit (2013): „Einnahmen und Ausgabenentwicklung – Bundesgesundheitsministerium“. Bundesministerium für Gesundheit. https://www.bmg.bund.de/krankenversicherung/herausforderung (letzter Zugriff: 06.01.2015)

  • Bode, I. (2010): „Die Malaise der Krankenhäuser“. Leviathan 38, 189-211.

    Google Scholar 

  • Bode, I. & M. Märker (2012): Wettbewerb mit Vorbehalten. Vielfalt und Ambivalenz in der neuen Marktkultur des Krankenhauswesens. Soziale Welt 63, 253-27.

    Google Scholar 

  • Bode, I., J. Lange & M. Märker (2013): „Qualitätsagenda im Krankenhauswesen. Eine diffuse Agenda und reichlich Ambivalenz“. Sozialer Fortschritt 62, 293-311.

    Google Scholar 

  • Bode, I. & J. Lange (2014): Zerredete Eindeutigkeit. „Unseriöse Operationen“ im Krankenhauswesen als Gegenstand von Diskursambivalenz. Sozialer Sinn 15, 271-290.

    Google Scholar 

  • Braun, B., S. Klinke & R. Müller et al. (2010): Einfluss der DRGs auf Arbeitsbedingungen und Versorgungsqualität von Pflegekräften im Krankenhaus – Ergebnisse einer bundesweiten schriftlichen Befragung von Pflegekräften an Akutkrankenhäusern in den Jahren 2003, 2006 und 2008. artec-paper 173. Bremen: Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec), 1–13.

    Google Scholar 

  • Bräutigam, C., M. Evans & J. Hilbert et al. (2014). Arbeitsreport Krankenhaus. Eine Online-Befragung von Beschäftigten deutscher Krankenhäuser. HBS Arbeitspaper 306. Düsseldorf: Hans Böckler Stiftung.

    Google Scholar 

  • Brunsson, N. (1989): The Organization of Hypocrisy: Talk, Decisions and Actions in Organizations. Chichester: Wiley.

    Google Scholar 

  • BT/Deutscher Bundestag, Drucksache 15/1525, 15. Wahlperiode, Gesetzentwurf der Fraktionen SPD, CDU/CSU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Modernisierungsgesetz), 08.09.2003.

    Google Scholar 

  • BT/Deutscher Bundestag, Drucksache 14/6893, 14. Wahlperiode, Gesetzentwurf der Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Einführung des diagnose-orientierten Fallpauschalensystems für Krankenhäuser (Fallpauschalengesetz-FPG), 11.09.2001.

    Google Scholar 

  • BT/Deutscher Bundestag, Drucksache 18/5372, 18. Wahlperiode, Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD. Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Strukturen der Krankenhausversorgung (Krankenhausstrukturgesetz-KHSG), 30.06.2015.

    Google Scholar 

  • Gerlinger, T. (2009): Der Wandel der Interessenvermittlung in der Gesundheitspolitik. In: B. Rehder, T. von Winter & U. Willems (Hrsg.), Interessenvermittlung in Politikfeldern Wiesbaden: VS, 33-51.

    Google Scholar 

  • Henke, K. (2009): Die Allokation der stets zu knappen Ressourcen im Gesundheitswesen aus volkswirtschaftlicher Sicht. Zeitschrift für medizinische Ethik (55)1, 61-72.

    Google Scholar 

  • Holzer, B. (2008): Netzwerke und Systeme. Zum Verhältnis von Vernetzung und Differenzierung. In: C. Stegbauer (Hrsg.) Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie. Ein neues Paradigma in den Sozialwissenschaften. Wiesbaden: VS, 155-164.

    Google Scholar 

  • Klauber, J. & G. Leclerque (2011): „Mehr Qualität durch mehr Direktverträge – Der neue Krankenhaus-Report belegt: Planbare stationäre Leistungen in gute Kliniken zu verlagern, reduziert Komplikationen und Kosten.“ Gesundheit & Gesellschaft (14)12, 18-19.

    Google Scholar 

  • Klenk, T., P. Weyrauch & A, Haarmann et al. (2012): Das Ende der korporatistischen Selbstverwaltung? In: dies. (Hrsg.), Abkehr vom Korporatismus? Der Wandel der Sozialversicherungen im europäischen Vergleich. Frankfurt, New York: Campus, 19-52.

    Google Scholar 

  • Kneer, G. (2001): „Organisation und Gesellschaft. Zum ungeklärten Verhältnis von Organisations- und Funktionssystemen in Luhmanns Theorie sozialer Systeme“. Zeitschrift für Soziologie 30, 407–428.

    Google Scholar 

  • Kumar, A. & M. Schoenstein (2013): Managing Hospital Volumes – Germany and Experiences from OECD Countries. OECD Health Working Papers 64. http://dx.doi.org/10.1787/5k3xwtg2szzr-en (letzter Zugriff: 21.11.14).

  • Luhmann, N. (1998): Die Gesellschaft der Gesellschaft. Band 1+2, Frankfurt/M: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2000): Organisation und Entscheidung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2007): Politische Planung. In: ders. (Hrsg.), Politische Planung: Aufsätze zur Soziologie von Politik und Verwaltung. Wiesbaden: VS-Verlag, 66-89.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2009): „Der medizinische Code“. In: ders. (Hrsg.), Gesellschaftsstruktur und Semantik. Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft. Frankfurt/M, Suhrkamp, 358-448.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate (1997): Soziale Dynamik und politische Steuerung. Theoretische und methodologische Überlegungen. Frankfurt/M: Campus.

    Google Scholar 

  • Mayntz, R. & F. W. Scharpf (2005): Politische Steuerung – Heute? Zeitschrift für Soziologie 34, 236-243.

    Google Scholar 

  • Nassehi, A. (2008). Rethinking functionalism. Zur Empiriefähigkeit systemtheoretischer Soziologie. In: H. Kalthoff (Hrsg.), Theoretische Empirie. Die Relevanz qualitativer Forschung. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 79–106.

    Google Scholar 

  • Nassehi, A. (2002). Die Organisationen der Gesellschaft. Skizze einer Organisations soziologie in gesellschaftstheoretischer Absicht. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 42, 443-478.

    Google Scholar 

  • Paquet, R. & W. Schröder (2009): Gesundheitsreform 2007 – Akteure, Interessen und Prozesse. In: dies. (Hrsg.), Gesundheitsreform 2007. Wiesbaden: VS Verlag, 9-29.

    Google Scholar 

  • Reifferscheid, A., N. Pomorin & J. Wasem (2014): Executive Summary- Umgang mit Mittelknappheit im Krankenhaus. Rationierung und Überversorgung medizinischer Leistungen im Krankenhaus? Universität Duisburg-Essen.

    Google Scholar 

  • Rohde, J. J. (1974): Soziologie des Krankenhauses. Stuttgart: Ferdinand Enke.

    Google Scholar 

  • Rosenbrock, R. & T. Gerlinger (2014): Gesundheitspolitik. Eine systematische Einführung. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Rosewitz, B & U. Schimank (1988): „Verselbständigung und politische Steuerbarkeit gesellschaftlicher Teilsysteme“. In: R. Mayntz, B. Rosewitz, U. Schimank et al. (Hrsg.), Differenzierung und Verselbständigung. Zur Entwicklung gesellschaftlicher Teilsysteme. Frankfurt [u.a.]: Campus Verlag, 295-329.

    Google Scholar 

  • Rüsenberg, R., F. Eckert & N. Bandelow (2010): „Reform(un)möglichkeiten in der Gesundheitspolitik“. Aus Politik und Zeitgeschichte – Gesundheit B45, 6-11.

    Google Scholar 

  • Scharpf, F. W. (1989): Politische Steuerung und Politische Institutionen. Politische Vierteljahresschrift 31, 10-21.

    Google Scholar 

  • Schimank, U. (2005): Organisationsgesellschaften. In: W. Jäger & U. Schimank (Hrsg.), Organisationsgesellschaft. Facetten und Perspektiven. Wiesbaden: Springer, 19-50.

    Google Scholar 

  • Schrappe, M. (2015): Aktuelle Ansätze zur Qualitätsverbesserung in der Gesundheitsversorgung – eine kritische Wertung. G&G Wissenschaft 15, 7-14.

    Google Scholar 

  • Schreyögg, J., M. Bäuml, J. Krämer et al. (2014): Endbericht zum Forschungsauftrag gem. § 17b Abs. 9 KHG – Endbericht. Hamburg, Berlin: Hamburger Center for Health Economics.

    Google Scholar 

  • Simon, M. (2010): Das Entscheidungssystem im G-DRG-System. Eine Untersuchung zu institutionellen Strukturen und Prozessen der Entscheidungsfindung im DRG-Fallpauschalensystem für Krankenhäuser. Abschlussbericht. http://f5.hs-hannover.de/fileadmin/media/doc/f5/personen/simon_michael/Simon__2010__Das_Entscheidungssystem_im_G-__DRG-__System__Abschlussbericht_.pdf (letzter Zugriff: 05.01.15).

  • Simon, M. (2013): Das Gesundheitssystem in Deutschland: eine Einführung in Struktur und Funktionsweise. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Tacke, V. (2000): Netzwerk und Adresse. Soziale Systeme 6, 291-320.

    Google Scholar 

  • Thomas, D., A. Reifferscheid, A. Walendzik et al. (2014): Patientengefährdung durch Fehlanreize – die Folge des Vergütungssystems? In: Klauber, J., M. Geraedts & J. Friedrich (Hrsg.), Krankenhaus-Report 2014: Schwerpunkt: Patientensicherheit. Stuttgart: Schattauer, 13-22.

    Google Scholar 

  • Vogd, W. (2005): Medizinsystem und Gesundheitswissenschaften: Rekonstruktion einer schwierigen Beziehung. Soziale Systeme 11, 236-270.

    Google Scholar 

  • Vogd, W. (2011): Zur Soziologie der organisierten Krankenbehandlung. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Johannes Lange .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lange, J. (2016). Alles nur Illusion?. In: Bode, I., Vogd, W. (eds) Mutationen des Krankenhauses. Gesundheit und Gesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11853-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-11853-2_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-11852-5

  • Online ISBN: 978-3-658-11853-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics