Skip to main content

Kosten-Nutzen-Analyse und Aspekte der Ergebnisqualität von eSource in der klinischen Forschung

  • Chapter
  • First Online:
E-Health-Ökonomie

Zusammenfassung

Die Durchführung von GCP-konformen Studien (GCP: Good Clinical Practice) innerhalb der klinischen Forschung ist langwierig. Mittels Electronic-Date-Capture-Systemen (EDC) wird die Datenerfassung in teilnehmenden Studienzentren dezentral und webbasiert durchgeführt, was Effizienzvorteile verspricht. Die Dateneingabe erfolgt dabei über die PC-Tastatur, als Datenbasis dient ein Papierausdruck.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Fa. ZAN® Messgeräte, Oberthulba, http://de.nspirehealth.com/.

  2. 2.

    Klinik für Angeborene Herzfehler, Ruhr-Universität Bochum, Herz- und Diabetes-Zentrum Bad Oeynhausen.

  3. 3.

    Bundesministerium für Bildung und Forschung, www.bmbf.de.

  4. 4.

    Als wichtige Items könnten diejenigen definiert werden, die für weitere Berechnungen (Score) genutzt werden.

  5. 5.

    Die CRO bezahlt in der Regel an die Studienzentren eine Fallpauschale, sodass die Nutzung der Importschnittstelle im Sinn des Studienzentrums sein muss, um die eigenen Zeitaufwände zu reduzieren.

  6. 6.

    FDA: US Food and Drug Administration, www.fda.gov.

Literatur

Download references

Danksagung

Die Arbeit wurde unterstützt durch das Kompetenznetz Angeborene Herzfehler, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung; BMBF-Förderkennzeichen 01GI0210 (1. Phase) 01GI0601 (2. Phase). Das IT-Projekt wurde am Lehrstuhl für Medizinische Informatik, Universitätsmedizin Göttingen, durchgeführt.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefan Müller-Mielitz .

Editor information

Editors and Affiliations

Anhang

Anhang

Die Zeitberechnungen in Tab. 10 (Import) und Tab. 11 (Dateneingabe) gehen davon aus, dass im Monat 1 und Monat 2 (M1, M2) die Arbeitsabläufe erlernt werden müssen und daher länger dauern. Durch eintretende Routine können in den Folgemonaten M3 bis M12 durch den sogenannte Lernkurveneffekt können die Arbeiten schneller durchgeführt werden. Die Zeitberechnungen gehen weiter davon aus, dass die Arbeiten kontinuierlich und ohne längere Pausen (von Wochen) durchgeführt werden, sodass keine neuen Einarbeitungszeiten entstehen. Die durchzuführenden Arbeitsschritte für den Import wurden im Projekt in „Working Instructions“ beschrieben und sind beim Import für Fahrrad und Gehtest gleich.

Tab. 10 „Zeitberechnung Import“
Tab. 11 „Zeitberechnung Dateneingabe“

Die Gesamtzahl der Probanden wurde auf die Monate M1 bis M12 aufgeteilt. Es ergibt sich dann für jeden Probanden eine durchschnittliche Zeit von 4,43 min beim Import und 15,60 min bei der Dateneingabe. Die durchzuführenden Arbeitsschritte sind beim Import für Fahrrad und Gehtest gleich (Tab. 10 und 11).

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Müller-Mielitz, S. (2017). Kosten-Nutzen-Analyse und Aspekte der Ergebnisqualität von eSource in der klinischen Forschung. In: Müller-Mielitz, S., Lux, T. (eds) E-Health-Ökonomie. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10788-8_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10788-8_15

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-10787-1

  • Online ISBN: 978-3-658-10788-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics