Skip to main content

Informelles Lernen in der Freizeitpädagogik

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Informelles Lernen

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

Zusammenfassung

Informelles Lernen hat in der Freizeitpädagogik eine seit den Anfängen in den 1970er-Jahren andauernde Aktualität. Ihr geht es um eine Beschreibung der Möglichkeiten einer Entgrenzung des Lernens und der Förderung von Interessen in Freizeitzusammenhängen. Erlebnisorientierte Lernorte erscheinen dabei als neue Stützpunkte einer emotional fundierten Freizeitbildung. Eine Optimierung von anregenden Lernmöglichkeiten in diesem Bereich ist eine Perspektive, der es weiter nachzugehen lohnt. Die Analyse zeigt auch, in Freizeitzusammenhängen tauchen vertraute didaktische Modelle und neue eigene Zugänge zur Inszenierung von Lernräumen auf. Sie werden abschließend thematisiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Brinkmann, D. (2000). Moderne Lernformen und Lerntechniken in der Erwachsenenbildung (Formen selbstgesteuerten Lernens). Bielefeld: IFKA.

    Google Scholar 

  • Dernbach, B., Kleinert, C., & Münder, H. (Hrsg.). (2012). Handbuch Wissenschaftskommunikation. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Dohmen, G. (2001). Das informelle Lernen. Die internationale Erschließung einer bisher vernachlässigten Grundform menschlichen Lernens für das lebenslange Lernen aller. Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

    Google Scholar 

  • Dohmen, G. (2002). Informelles Lernen in der Freizeit. Spektrum Freizeit,24(1), 18–27.

    Google Scholar 

  • Flechsig, K.-H. (1996). Kleines Handbuch didaktischer Modelle. Eichenzell: Neuland, Verl. für Lebendiges Lernen.

    Google Scholar 

  • Freericks, R. (2011). Außerschulische Lernorte. Typologie und Entwicklungsstand. In R. Freericks & D. Brinkmann (Hrsg.), Zukunftsfähige Freizeit (S. 11–22). Bremen: IFKA.

    Google Scholar 

  • Freericks, R., Brinkmann, D., Theile, H., Krämer, S., Fromme, J., & Rußler, S. (Hrsg.). (2005a). Projekt Aquilo: Aktivierung und Qualifizierung erlebnisorientierter Lernorte. Bremen: IFKA.

    Google Scholar 

  • Freericks, R., Brinkmann, D., & Theile, H. (Hrsg.). (2005b). Nachhaltiges Lernen in Erlebniswelten? Modelle der Aktivierung und Qualifizierung. Tagungsdokumentation. Bremen: IFKA.

    Google Scholar 

  • Freericks, R., Hartmann, R., & Stecker, B. (2010). Freizeitwissenschaft. Handbuch für Pädagogik, Management und nachhaltige Entwicklung. München: Oldenbourg Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Kirchhöfer, D. (2002). Informelles Lernen in der Freizeit der Kinder. Spektrum Freizeit,24(1), 28–43.

    Google Scholar 

  • Kirchhöfer, D. (2004). Lernkultur Kompetenzentwicklung: Begriffliche Grundlagen. Berlin: Arbeitsgemeinschaft QUEM.

    Google Scholar 

  • Kirchhöfer, D. (2005). Informelles Lernen in der Freizeit. In R. Freericks, D. Brinkmann & H. Theile (Hrsg.), Nachhaltiges Lernen in Erlebniswelten? (Tagungsdokumentation, S. 123–132). Bremen: IFKA.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (1986). Die Bedeutung der klassischen Bildungstheorien für ein zeitgemäßes Konzept allgemeiner Bildung. Zeitschrift für Pädagogik,32(4), 455–476.

    Google Scholar 

  • Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). (2015). Pädagogische Landkarte für außerschulische Lernorte. http://www.lwl.org/paedagogische-landkarte/Start. Zugegriffen am 03.02.2015.

  • Nahrstedt, W., Fromme, J., Stehr, I., Brinkmann, D., Freericks, R., & Kahlen, B. (1994). Bildung und Freizeit. Konzepte freizeitorientierter Weiterbildung. Bielefeld: IFKA.

    Google Scholar 

  • Nahrstedt, W., Brinkmann, D., & Kadel, V. (Hrsg.). (1997). Neue Zeitfenster für Weiterbildung? (Dokumentation der 10. Bielefelder Winterakademie). Bielefeld: IFKA.

    Google Scholar 

  • Nahrstedt, W., Brinkmann, D., Theile, H., & Röcken, G. (2002a). Lernort Erlebniswelt. Neue Formen informeller Bildung in der Wissensgesellschaft. Bielefeld: IFKA.

    Google Scholar 

  • Nahrstedt, W., Brinkmann, D., Röcken, G., & Theile, H. (2002b). Freizeiterlebniswelten als Lernwelten. Spektrum Freizeit,24(1), 44–69.

    Google Scholar 

  • Overwien, B. (2010). Zur Bedeutung informellen Lernens. In N. Neuber (Hrsg.), Informelles Lernen im Sport (S. 35–51). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Pine, B. J., & Gilmore, J. H. (1999). The experience economy. Boston: Harvard Business School Press.

    Google Scholar 

  • Voss, G. G. (1998). Die Entgrenzung von Arbeit und Arbeitskraft. Eine subjektorientierte Interpretation des Wandels der Arbeit. Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung,31(3), 473–487.

    Google Scholar 

  • Zinnecker, J. (2000). Selbstsozialisation – Essay über ein aktuelles Konzept. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung, 3, 272–290.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dieter Brinkmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Brinkmann, D., Freericks, R. (2016). Informelles Lernen in der Freizeitpädagogik. In: Rohs, M. (eds) Handbuch Informelles Lernen. Springer Reference Sozialwissenschaften . Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05953-8_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05953-8_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-05952-1

  • Online ISBN: 978-3-658-05953-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics