Skip to main content

Differentielle Entzugstherapie

  • Chapter
Therapie von Entzugssyndromen

Zusammenfassung

Die Festlegung auf bestimmte therapeutische Strategien der Entgiftung ohne ausreichende Berücksichtigung des Zustands und der Situation des Patienten und des Behandlers im Hinblick auf das Team und den medizinischen Hintergrund ist nicht gerechtfertigt. In der einschlägigen Literatur sind oft unvertretbare Verabsolutierungen der Medikationsstrategie festzustellen. Wir plädieren daher für eine „differentielle“ Therapie, deren Gestaltung auf komplexeren differentialdiagnostischen Überlegungen beruht und Aspekte der genannten Kontextfaktoren des Patienten und des therapeutischen Settings ausdrücklich einbezieht. Die Verwendung von Medikamenten mit kardialen und vaskulären Effekten ist beispielsweise für Internisten weniger ein Problem als für Psychiater. Neuroleptika hingegen sind im Hinblick auf ihre Risiken in der Hand des Psychiaters gut aufgehoben. In anderen Fachgruppen besteht jedoch etwa in Hinsicht auf Früh- und Spätdyskinesien eher die Gefahr der unkritischen Verabreichung. Auch besteht in internistischen Stationen häufig die Möglichkeit zum Beigebrauch, weswegen die dortige Entgiftung von Drogenabhängigen äußerst problematisch sein kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bender W (1993) Notfälle durch Drogen und Psychopharmaka. In: Harloff M (Hrsg) Notfälle der Inneren Medizin. Urban & Schwarzenberg, München, S 488–497

    Google Scholar 

  • Benkert O, Hippius H (1992) Psychiatrische Pharmakatherapie, 5. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  • Braun J, Preuss R (1991) Klinikleitfaden, Intensivtherapie. Jungjohann, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Burkhardt E (1989) Behandlung des Alkoholentzugssyndroms mit Carbamazepin: Erfahrungen an einem psychiatrischen Landeskrankenhaus. In: Müller-Oerlinghausen B, Haas S, Stoll KD (Hrsg) Carbamazepin in der Psychiatrie. Thieme, Stuttgart New York, S 69–75

    Google Scholar 

  • Caspari D, Wappler M, Bellaire W (1992) Zur Behandlung des Delirium tremens — ein Vergleich zwischen Clomethiazol und Chlorazepat hinsichtlich Effektivität und Nebenwirkungsrate. Psychiatr Prax 19: 23–27

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Einhäupl KM (1988) Neurologische Intensivmedizin. In: Brandt T, Dichgans J, Diener HC (Hrsg) Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen. Kohlhammer, Stuttgart, S 415–434

    Google Scholar 

  • Möller HJ (1991) Psychiatrie. Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Schied HW, Mann K (1989) Die Behandlung des Delirium tremens und des Alkoholentzugssyndroms. In: Schied HW, Heimann H, Mayer K (Hrsg) Der chronische Alkoholismus. Fischer, Stuttgart, S 285–300

    Google Scholar 

  • Täschner KL (1986) A controlled comparison of Clonidine and doxepin in the treatment of the opiate withdrawal Syndrome. Pharmacopsychiatry 19: 91–95

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Thier P (1988) Alkoholfolgekrankheiten. In: Brandt T, Dichgans J, Diener HC (Hrsg) Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen. Kohlhammer, Stuttgart, S 621–634

    Google Scholar 

  • Tretter F (1992) Brücke zwischen Grundlagenforschung und Klinik. Anmerkung zu der Arbeit von H. Rommelspacher et al. Nervenarzt 63: 311–312

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Tretter F (1994) Begleiterkrankungen der Polytoxikomanie. In: Nowak M, Schifman R, Brinkmann R (Hrsg) Sucht macht Angst — Angst macht Sucht. (Arbeitstitel). Schattauer, Stuttgart (im Druck)

    Google Scholar 

  • Wolff HP, Weihrauch TR (Hrsg) (1992) Internistische Therapie. Urban & Schwarzenberg, München

    Google Scholar 

  • Wrobel N, Thalhofer S, Köppel C (1991) Clonidintherapie beim Alkoholentzugssyndrom bei Intensivpatienten. Intensiv- und Notfallbehandlung 16/3:113–116

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Tretter, F., Bussello-Spieth, S., Bender, W. (1994). Differentielle Entzugstherapie. In: Tretter, F., Bussello-Spieth, S., Bender, W. (eds) Therapie von Entzugssyndromen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-78778-2_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-78778-2_7

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-57638-9

  • Online ISBN: 978-3-642-78778-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics