Skip to main content

Zusammenfassung

In den Jahren 1346 bis 1352, innerhalb von nur 7 Jahren, starben in Mitteleuropa, im nahen Osten und in Nordafrika nach zuverlässigen Quellen 20 bis 30 Millionen, 1/4 bis 1/3 der Bevölkerung an Pest. Der Tod trat wenige Tage nach der Infektion ein. Es wurden ganze Familien ausgelöscht, die Sozialstruktur brach zusammen, die Kranken wurden ausgegrenzt und allein gelassen, die Toten wurden nicht mehr ordnungsgemäß begraben sondern in Massengräbern verscharrt, die Priester weigerten sich, die Beerdigung vorzunehmen, die Notare regelten den Nachlass nicht, die leerstehenden Häuser wurden ausgeraubt, es entstanden Hungersnöte. Noch heute erzählen Pestkreuze von der Katastrophe.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 9.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Braun, V. (2001). Die Pest als Modellepidemie. In: Globale Bedrohung durch Infektionen. Schriften der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Nr. 10 (2001), vol 10. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-56622-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-56622-6_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-41732-3

  • Online ISBN: 978-3-642-56622-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics