Skip to main content

Zusammenfassung

„Die Lücke fühlend, welche für das Studium der Zoologie aus dem bisherigen Mangel an einer Geschichte derselben entsteht, beschloß ich, mich an die Lösung dieser Aufgabe zu wagen und wählte zu meinem Gesichtspunkte das Wesentliche und gleichsam den Mittelpunkt derselben, die Darstellung aller Systeme, welche von Aristoteles an bis jetzt ans Licht getreten sind.“ Diese von Spix (1811) geschriebenen Sätze beleuchten blitzartig die seitdem vollzogene Wandlung des biologischen Interesses. Vor hundert Jahren noch das „Wesentliche“ der zoologischen Forschung, ist die Systematik heute zu ihrem Stiefkind herabgesunken. Gegenwärtig konzentriert sich das Hauptinteresse der Biologen auf die allgemeinen, formphysiologischen und allenfalls noch phylogenetischen und betriebsphysiologischen Probleme unserer Wissenschaft. Es macht sich allerdings allmählich eine heilsame Reaktion gegen allzu kritiklos betriebenes allgemeines Theoretisieren in der Biologie bemerkbar. Immer mehr bricht sich die Überzeugung Bahn, daß es nicht genügt, zur Lösung allgemeiner Fragen gute, experimentell prüfbare Probleme und Methoden zu besitzen; mehr als in der Physik und Chemie spielt in der Biologie das Objekt mit seiner Tücke eine ausschlaggebende Rolle.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Driesch drückt in scharfer, der Phylogenie wenig günstiger Form ähnliche Gedanken aus, wenn er sagt: „Das Problem der Systematik ist durchaus unabhängig von der Stellung zur Deszendenztheorie. Die Frage nach dem Sosein, der Einzelausprägung der Naturdinge und nach seiner Bedeutung bleibt aber als solche bestehen, ganz gleichgültig, ob alle Spezies als erschaffen oder als auseinander nach heute unbekannten Prinzipien der Umwandlung hervorgegangen betrachtet werden. Die Verschiedenheit des Soseins ist doch in beiden Fällen gleichermaßen da ! Begriffe sind zeitlos, und insofern das Sosein der Spezies durch Begriffe dargestellt wird, ist auch dieses Sosein zeitlos — trotz aller Deszendenzlehre, die wir selbst für eine wahrscheinliche Hypothese halten. Was würde wohl ein Chemiker sagen, wenn man ihm zumuten würde, nur diejenigen Verbindungen systematisch zu verwerten, welche unter den biologischen Bedingungen von heute dauernd stabil wären! Für ihn gibt es sogar Verbindungen, die er noch nie darstellte. Mit dem Problem des ,es gibt‘ in diesem Sinne allein hat es Systematik zu tun. Das übersieht meist die heutige systematische Forschung . . . und deshalb darf man mit Recht sagen, daß die Deszendenztheorie die Systematik verdorben habe“ (19102, S. 54/55). Diese Äußerung geht natürlich viel zu weit. Im Ernst möchte wohl niemand mehr die Fülle wertvoller historischer Erkenntnis entbehren, die wir der Erforschung des phyletischen Systems der Organismen verdanken. Man muß sich nur darüber klar werden, daß sie etwas ganz anderes will und ist als die diagnostische Systematik und diese daher auch nicht ersetzen kann.

    Google Scholar 

  2. Man denke etwa an Hilberts (1915/17) Weltgleichungen, die aber noch mehrere Empirismen verwenden.

    Google Scholar 

  3. Also ein Idealempirisma cf. Ad. Meyer : Kontingenzerscheinungen ... 1926.

    Google Scholar 

  4. Daß Haeckel’s oben wiedergegebene Ansicht deshalb noch nicht falsch ist, werden wir sehr bald bei Betrachtung des „Phytons“ sehen. Haeckel dachte eben nicht diagnostisch, sondern phyletisch.

    Google Scholar 

  5. B. Erdmann orientiert 1894 das Kriterium der Artrealität an dem Bilde der mechanistischen Physik. Dies Kriterium ist für unsere Zwecke zu eng, da es höchstens auf die physikalischen Naturkonstanten anwendbar ist.

    Google Scholar 

  6. Wenn Baur (1922, 5/6, S. 33/34) meint: „Der Begriff Individuum ist ja bei der Mehrzahl der Pflanzen wegen der spontanen vegetativen Vermehrung oder der doch künstlich leicht möglichen Teilung und Vermehrung durch Stecklinge gar nicht aufrechtzuerhalten“, so hat er natürlich recht, meint aber nicht den Begriff Individuum, sondern den davon verschiedenen der Person. Selbst wenn die meisten Pflanzen Kolonien usw. von Personen sind, sind sie darum doch individuell verschieden. Wie könnte es sonst eine Systematik der Pflanzen geben ?

    Google Scholar 

  7. Die formal-logischen Eigenschaften und Gesetze aller apriorisch möglichen genetischen Reihen sind in ausgezeichneter Weise erforscht von K. Lewin (1922).

    Google Scholar 

  8. Sie sind vortrefflich zusammengestellt bei Plate (1914). Zur Geschichte des Artbegriffes vergleiche man Uhlmann (1913), eine gediegene, wenn auch nicht vollständige Arbeit. Die ältere Literatur findet sich bei Besnard (1864).

    Google Scholar 

  9. Aus „Taxonomie“ abgeleitet.

    Google Scholar 

  10. Wenn die genannten Autoren eine solche Beschränkung für nötig gehalten haben, scheint mir die „reine Linie“ einen logisch unberechtigten maßgeblichen Einfluß dabei ausgeübt zu haben.

    Google Scholar 

  11. Natürlich muß man unter Gen nicht nur substantielle Gebilde, seien es auch Enzyme, verstehen, wie man heute gewöhnlich tut. Der größte Teil aller „Gene“ wird vielmehr rein dynamischen Charakter haben, bloße Systembedingung im Sinne der Physik sein, einem Begriffe, dem Baurs „Reaktionsnorm“ wohl am nächsten kommt.

    Google Scholar 

  12. Auch die Existenz von Individuen, die karyotisch-isogen, plasmatisch heterogen sind, wäre logisch zu beachten.

    Google Scholar 

  13. Eine sehr ansprechende Studie über Geschichte und Bedeutung des Kontingenzbegriffes hat Troeltsch (1913) gegeben.

    Google Scholar 

  14. Wir unterscheiden demnach zwei Arten von Kontingenz: i. Kont in -genz innerhalb einer einzelnen Theorie (Empirismen-Kontingenz) und 2. Kontingenz von zwei oder mehr Theorien gegeneinander (Theorien-Kontingenz). Unser gleich zu entwickelnder Satz von der Kontingenz stellt die Verbindung zwischen beiden Arten der Kontingenz her.

    Google Scholar 

  15. Auf diese Frage komme ich in einer beabsichtigten ,,Logik der Theorien“ zurück. Man vgl. auch meine Probevorlesung: ,,Kontingenzerscheinungen an naturwissenschaftlichen Theorien“ = Symposion, Bd. 1, Heft 3, 1926.

    Google Scholar 

  16. Die Empirismen-Kontingenz bietet weiter keine besonderen Probleme mehr.

    Google Scholar 

  17. Eine universale Kritik des Naturalismus als metaphysisches System gab Eucken (1888), während der Ideenkomplex des Historismus in Troeltsch (1922/23) seinen kongenialen Meister gefunden hat. Man vgl. auch Nietzsches berühmte, geistvolle Fanfare (1873/74).

    Google Scholar 

  18. Vgl. hierzu besonders die Forschungen der modernen Wahrscheinlichkeitstheoretiker v. Kries (1886), Marbe (1916 – 19) und Czuber (1923).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1926 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Meyer, A. (1926). Logik der Systematik. In: Logik der Morphologie im Rahmen einer Logik der gesamten Biologie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-50733-5_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-50733-5_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-50424-2

  • Online ISBN: 978-3-642-50733-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics