Skip to main content

Sexuell übertragbare Krankheiten

  • Chapter
  • First Online:
Facharztwissen Urologie
  • 5642 Accesses

Zusammenfassung

Zu den sexuell übertragbaren Krankheiten zählt eine ganze Reihe von Infektionen; besprochen werden hier Syphilis, Gonorrhö, Ulcus molle, Lymphogranuloma venereum und Krankheiten durch das HI-Virus. Bei der Syphilis lassen sich die Frühsyphilis mit dem typischen Primäraffekt und anderen Hautsymptomen von der Spätsyphilis mit u. a. neurologischen Einschränkungen unterscheiden. In der Schwangerschaft kann sich zudem beim Feten eine Syphilis connata entwickeln. Penicilline sind wirksam. Der Erreger der Gonorrhö kann zu sehr unterschiedlichen entzündlichen Beschwerden führen, therapeutisch kommt primär Ceftriaxon zum Einsatz, gegen Penicillin ist der Erreger zumeist resistent. Zur Therapie des Ulcus molle (Erreger Haemophilus ducreyi) eignen sich Penicilline ebenfalls nicht. Das Lymphogranuloma venereum wird durch Chlamydia trachomatis verursacht, zur Behandlung eignen sich Doxycyclin oder Tetracyclin. Das HI-Virus führt zu einer Infektion, die je nach bestimmten Erkrankungen in Kategorie A, B oder C eingeteilt wird. Je nach Stadium und CD4+-Lymphozytenzahl erfolgt die (lebenslange) Therapie.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Hammer SM, Saag MS, Schechter M et al.; International AIDS Society-USA panel (2006) Treatment for adult HIV infection: 2006 recommendations of the International AIDS Society-USA panel. JAMA 296(7): 827–43

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Jäger H (1989) Hygienevorschriften für Krankenhans und Arztpraxis. In: Jäger H, Hrsg. AIDS und HIV-Infektionen. ecomed, Landsberg

    Google Scholar 

  • Murphy F, Patamasucon KP (1984) Congenital syphilis. In: Holmes KK, Mardh PA, Sparling PF, Wiesner PJ, eds. Sexually transmitted diseases. McGraw-Hill, New York

    Google Scholar 

  • Petzoldt D, Gross G, Hrsg. (2001) Diagnostik und Therapie sexuell übertragbarer Krankheiten. Leitlinien 2001 der Deutschen STD-Gesellschaft. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Krause, W. (2014). Sexuell übertragbare Krankheiten. In: Schmelz, HU., Sparwasser, C., Weidner, W. (eds) Facharztwissen Urologie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-44942-0_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-44942-0_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-44941-3

  • Online ISBN: 978-3-642-44942-0

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics