Skip to main content

Einleitende Überlegungen zum therapeutischen Vorgehen

  • Chapter
  • First Online:
Semantisch-lexikalische Störungen bei Kindern

Part of the book series: Praxiswissen Logopädie ((PRAXISWISSEN))

  • 11k Accesses

Zusammenfassung

In ▶ Kapitel 7 werden einleitende Überlegungen zur Therapie vorgenommen, die sich zum einen auf dasallgemein therapeutische Vorgehen, zum anderen auf diespezifische Therapieplanung beziehen. Dabei werden konkrete,modellgeleitete Vorgehensweisen erläutert.

Daneben werden Überlegungen zum Umgang mit Mehrsprachigkeit und zum Clinical Reasoning angestellt und beschrieben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Beushausen, U. (2009). Therapeutische Entscheidungsfindung in der Sprachtherapie. Grundlagen und 14 Fallbeispiele. München: Elsevier Urban & Fischer.

    Google Scholar 

  • Beushausen, U. / Walther, W. (2010). Clinical Reasoning in der Logopädie. Therapeutische Entscheidungen bewusst treffen und fundiert begründen. Forum Logopädie, 4(24), 30–37.

    Google Scholar 

  • Bloomfield, L. (1935). Language. London: Allen and Unwin.

    Google Scholar 

  • Dell, G. S. et al. (1999). Connectionist Models of Language Production: Lexical Access and Grammatical Encoding. Cognitive Science, 23(4). 517–542.

    Article  Google Scholar 

  • Grohnfeld, M. (1999). Störungen der Sprachentwicklung. Berlin: Edition Marhold.

    Google Scholar 

  • Grosjean, F. (1992). Another View of Bilingualism. In: Harris, R. (Ed.): Cognitive Processing in Bilinguals (pp. 207–220). Amsterdam: North-Holland.

    Google Scholar 

  • Hamers, J. F. / Blanc, M. H. (2003). Bilinguality and Bilingualism. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Harley, T. (2001). The Psychology of Language. From Data to Theory. Hove: Psychology Press.

    Book  Google Scholar 

  • IALP (International Association of Logopedica and Phoniatrics) (2011). Recommendations for Working with Bilingual Children (updated May 2011): http://ialp.info/Recommendations-Guidelines-pg16153.html (zuletzt abgerufen am 17.06.2013).

  • Macnamara, J. (1967). The Biningual´s Linguistic Performance. Journal of Social Issues, 23, 58–77

    Article  Google Scholar 

  • Paradis, J. et al. (2003). French-English Bilingual Children with SLI. How Do they Compare with their Monolingual Peers? Journal of Speech, Language and Hearing Research, 46, 113–127.

    Article  Google Scholar 

  • Rothweiler, M. (2005). Spezifische Sprachentwicklungsstörung und Mehrsprachigkeit. In: Schöler, H. / Welling, A. (Hrsg.): Förderschwerpunkt Sprache. Handbuch der Pädagogik und Psychologie bei Behinderungen. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Rothweiler, M. / Kroffke, S. (2006). Bilingualer Spracherwerb. Simultane und sukzessive Mehrsprachigkeit. In: Siegmüller, J. / Bartels, H. (Hrsg.): Leitfaden Sprache-Sprechen-Schlucken-Stimme (S. 44–49). München: Elsevier.

    Google Scholar 

  • Rupp, S. (2008). Modellgeleitete Diagnostik bei kindlichen lexikalischen Störungen. (Deutscher Bundesverband für Logopädie, Hrsg.) Idstein: Schulz-Kirchner.

    Google Scholar 

  • Scharff-Rethfeld, W. (Mai (2005). Das „Bilinguale Patientenprofil“ als Basis einer logopädischen Intervention. Forum Logopädie 3, 6–11.

    Google Scholar 

  • Scharff-Rethfeld, W. (2013). Kindliche Mehrsprachigkeit. Stuttgart: Thieme.

    Google Scholar 

  • Siegmüller, J. / Kauschke, C. (2006). Patholinguistische Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen. München: Elsevier.

    Google Scholar 

  • Tracy, R. (2007). Wie Kinder Sprachen lernen. Tübingen: Francke.

    Google Scholar 

  • Walther, W. (2011). Clinical Reasoning – Eine Einführung in die Begrifflichkeit und Bedeutung für die Logopädieausbildung. BDSL aktuell 3, 34–40.

    Google Scholar 

  • WHO (2005). International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF); deutschsprachige Übersetzung (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit, Stand Oktober 2005) bei DIMDI online: http://www.dimdi.de/dynamic/de/klassi/downloadcenter/icf/endfassung/icf_endfassung-2005-10-01.pdf (zuletzt abgerufen am 09. 06 2013).

  • WHO (2007/2011). ICF-CY Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen. Bern: Huber.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stephanie Rupp .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Rupp, S. (2013). Einleitende Überlegungen zum therapeutischen Vorgehen. In: Semantisch-lexikalische Störungen bei Kindern. Praxiswissen Logopädie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-38019-8_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-38019-8_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-38018-1

  • Online ISBN: 978-3-642-38019-8

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics