Skip to main content

Risk-Management und Qualitätssicherung

  • Chapter
  • First Online:
Die Arzthaftung

Zusammenfassung

Die dem Leser dieses Studienbuches in allen bisherigen Kapiteln deutlich gewordene Vielfalt der Haftungsgefahren und die exponierte Stellung nicht nur des jeweils behandelnden Arztes, sondern auch des Krankenhausträgers, ist ein viel beklagtes Problem, dem man nicht genügend Aufmerksamkeit schenken kann. Die „Haftungsexplosion“ im Heilwesenbereich hat in der Ärzteschaft tiefe Sorge und Beunruhigung ausgelöst und die Versicherbarkeit ärztlicher Tätigkeit in Frage gestellt. Trotz aller Ansätze, die Qualität in den Kliniken zu stabilisieren und zu steigern, werden immer mehr Ärzte und Krankenhäuser wegen Behandlungsfehlern in Anspruch genommen, die sich bei genauer Betrachtung als vermeidbar herausstellen. Auch wenn keineswegs jede Anspruchsanmeldung tatsächlich einen Behandlungsfehler (im weiteren Sinne) bestätigt, zeichnet die Betrachtung der Entwicklung der Anspruchsanmeldungen ein für die Leistungserbringer alarmierendes Bild. So hat sich die Zahl von Anfragen bei den ärztlichen Schlichtungsstellen und Gutachterkommission en in Deutschland in 20 Jahren von 2.258 im Jahr 1981 auf 10.887 im Jahr 2002 erhöht. Das Aktionsbündnis Patientensicherheit versucht, sich statistisch dem Thema der Häufigkeit von unerwünschten Ereignissen und vermeidbaren unerwünschten Ereignissen, also Schäden, zu nähern. Hierbei werden verschiedene Studien in der Form einer Makrountersuchung analysiert. In der Agenda Patientensicherheit 2006 wurde als Ergebnis festgehalten, dass 5–10 % der Krankenhauspatienten ein sogenanntes unerwünschtes Ereignis erleiden würden, 2–4 % ein vermeidbares unerwünschtes Ereignis und 1 % durch einen Behandlungsfehler geschädigt würden. Bei jährlich etwa 17 Mio. Krankenhauspatienten bedeute dies eine behandlungsfehlerhafte Schädigung von 170.000 Patienten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Ulsenheimer, in: Madea/Dettmeyer, S. 183.

  2. 2.

    Protokoll Arbeitskreis Ärzte und Juristen, Tagung 28.–29.11.2003.

  3. 3.

    Bergmann/Kienzle, Rn. 855 ff.

  4. 4.

    Petry, in: Madea/Dettmeyer, S. 197.

  5. 5.

    Zuletzt ist die Zurich Versicherungs-AG vollständig aus dem Krankenhaussegment ausgestiegen, http://www.aerztezeitung.de/praxis_wirtschaft/klinikmanagement/article/827987/zurich-zieht-zurueck-kliniken-droht-versicherungsluecke.html, 4.12.2012.

  6. 6.

    Sabella, VersR 1990, S. 1186.

  7. 7.

    Bergmann/Kienzle, Rn. 854; Cremer, BADK-Information 1997, 75 (76) formuliert plakativ: „Risk-Management ist angesagt“; anläßlich der Umbenennung der Zeitschrift für ärztliche Fortbildung (ZaeF) in Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualitätssicherung (ZaeFQ) ist im Vorwort der Herausgeber vom „Zeitalter“ der Qualitätssicherung die Rede.

  8. 8.

    Kampa, Entwicklung der Qualitätslehre, S. 9 f.

  9. 9.

    Stegers, MedR 1997, 395.

  10. 10.

    Kampa, aaO, S. 10 f.; vgl. auch Bernsmann u. a., S. 167 ff.

  11. 11.

    Weidinger, in: Berg/Ulsenheimer, S. 28.

  12. 12.

    Weidinger, aaO.

  13. 13.

    www.ktq.de.

  14. 14.

    Weidinger, in: Berg/Ulsenheimer S. 34 f.

  15. 15.

    Stegers, MedR 1997, 390, Fn. 2.

  16. 16.

    Stegers, MedR 1997, 390.

  17. 17.

    Stegers, MedR 1997, 395.

  18. 18.

    Zum „komplexen System Krankenhaus“: Nagorny/Plocek, S. 13 f.

  19. 19.

    Zur Messbarkeit des Erfolges eines Risikomanagements instruktiv: Haucke/Raible, Das Krankenhaus 2009, 432.

  20. 20.

    Darstellungen zum Begriff der Krankenhausqualität bei: Bergmann/Kienzle, Rn. 553–559; Eichhorn, S. 14 ff.; Möller/Bach/Sonntag, Zentralbl. Chir. 121 (1996), 828; Nagorny/Plocek, S. 6 ff.

  21. 21.

    Zur Definition des Risikobegriffs und den Risikoursachen: Eichhorn, S. 286 ff.; zum Ganzen eingehend Bernsmann u. a., S. 154 ff.

  22. 22.

    Zu den Voraussetzungen für Effektivität und Effizienz: Eichhorn, 30 ff.; zum Motivationsansatz: Möller/Bach/Sonntag, S. 833.

  23. 23.

    Nagorny/Plocek, 22 f. („Der Patient im Mittelpunkt…“).

  24. 24.

    Stegers, MedR 1997, 395.

  25. 25.

    BVerwG, NJW 1993, 2394 ff.

  26. 26.

    Stegers, MedR 1997, 395 Fn. 30.

  27. 27.

    Stegers, MedR 1997, 396.

  28. 28.

    Bergmann, Das Krankenhaus 1997, 625.

  29. 29.

    Zur Gegenüberstellung von externer Qualitätssicherung und internem Qualitätsmanagement: Bergmann/Kienzle, Rn. 560 ff.; Nagorny/Plocek, S. 4.

  30. 30.

    Vgl. z. B. das 5-Phasen-Modell bei Bergmann/Kienzle, Rn. 737–739.

  31. 31.

    Eichhorn, S. 286 ff.

  32. 32.

    Stegers, MedR 1997, 395.

  33. 33.

    Zur Schnittstellenoptimierung: Nagorny/Plocek, S. 59 ff.

  34. 34.

    Ulsenheimer, in: Madea/Dettmeyer, S. 187.

  35. 35.

    Stegers, MedR 1997, 395.

  36. 36.

    Weitere praktische Beispiele bei: Bergmann/Kienzle, Rn. 538.

  37. 37.

    Bernsmann u. a., S. 124 ff.

  38. 38.

    Siehe beispielsweise www.leitlinien.de; www.awmf-online.de.

  39. 39.

    Eingehend zur Umsetzung in der Praxis Ollenschläger/Kirchner/Kirchner, Standards und Richtlinien in Behandlungspfaden, in: Oberender (Hrsg), Clinical Pathways, S. 118 ff.

  40. 40.

    BGH, PflegeR 2008, 443; GesR 2008, 361.

  41. 41.

    Vgl. auch z. B. LG Freiburg, NJW 2007, 1682; OLG Hamm, GesR 2006, 495; OLG Hamm, VersR 2002, 857.

  42. 42.

    Empfehlung Rec. (2006) 7 des Europarates als download über das Bundesministerium für Gesundheit, www.bmg.bund.de.

  43. 43.

    Hart, MedR 2007, S. 383 ff.

  44. 44.

    Hart, aaO.

  45. 45.

    Abgedruckt in: Deutsches Ärzteblatt 2005, Bl. 54 ff.

  46. 46.

    Agenda Patientensicherheit 2007 als download, www.aktionsbuendnis-patientensicherheit.de.

  47. 47.

    Vgl. auch das Bundesärzteblatt 2005, 920.

  48. 48.

    BDI Aktuell, Nr. 5, Mai 2007, S. 6–7.

  49. 49.

    www.cirs-Notfallmedizin.de; www.dgch.de; www.dgss.de; www.basos-ains.de.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Karl Otto Bergmann .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Bergmann, K., Wever, C. (2014). Risk-Management und Qualitätssicherung. In: Die Arzthaftung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-36327-6_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-36327-6_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-36326-9

  • Online ISBN: 978-3-642-36327-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics