Skip to main content

Sitzung 4: Positive Aktivitäten

Einen guten Plan in die Tat umsetzen

  • Chapter
  • First Online:
Kognitive Verhaltenstherapie bei Depressionen im Kindes- und Jugendalter

Zusammenfassung

In diesem Kapitel wird auf den Aspekt depressiven und nicht-depressiven Verhaltens innerhalb des kognitiv-verhaltenstherapeutischen Modells genauer eingegangen. Es wird besprochen, wie die Jugendlichen sich einen verstärkungsreicheren Alltag gestalten können. Dabei wird zunächst erklärt, was unter einer so genannten „positiven“ Aktivität zu verstehen ist und warum sie sich positiv auf die depressive Stimmung auswirken kann. Der Grad der Anforderung an den individuellen depressiven Jugendlichen bzw. was konkret unter einer Aktivierung verstanden wird, hängt dabei entscheidend vom Ausmaß der Depression ab. Verschiedene Probleme und Lösungsansätze bei der Unterstützung der Veränderungsmotivation depressiver Jugendlicher werden dargestellt. Diesbezüglich günstiges und ungünstiges Therapeutenverhalten wird besprochen. Weiter werden Anleitungen zur Unterstützung bei der Planung positiver Aktivitäten gegeben und Merkmale positiver und weniger guten Aktivitätsziele besprochen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Ahrens-Eipper S, Leplow B (2004) Mutig werden mit Til Tiger: Ein Trainingsprogramm für sozial unsichere Kinder. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • Schlarb A, Stavemann HH (2011) Einführung in die KVT mit Kindern und Jugendlichen. Grundlagen und Methodik. Beltz, Weinheim

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ulrike Abel Dr. Dipl.-Psych. .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Abel, U., Hautzinger, M. (2013). Sitzung 4: Positive Aktivitäten. In: Kognitive Verhaltenstherapie bei Depressionen im Kindes- und Jugendalter. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-29791-5_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-29791-5_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-29790-8

  • Online ISBN: 978-3-642-29791-5

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics