Skip to main content
  • 4646 Accesses

Zusammenfassung

Dieses Kapitel behandelt die grundlegenden Aspekte, die bei Eingriffen an den Arterien, Venen und Lymphgefäßen zu beachten sind. Bei Arterien ist der dreischichtige Wandaufbau bei der Präparation und den Nahttechniken sowie dem Einsatz von Ersatzmaterialien zu berücksichtigen, um Wandeinrisse und Intimadissektionen zu vermeiden. Vorgestellt werden die speziellen Anastomosenformen und Behandlungsmethoden. Venen dienen bevorzugt als Gefäßersatzmaterial. Sie haben als Bestandteil des Niederdrucksystems eine deutlich dünnere Gefäßwand und besitzen Taschenklappen, was bei der Präparation und Blutstromunterbrechung zu berücksichtigen ist. Aufgezeigt werden als Behandlungsmethoden die TE und die venöse Rekonstruktion. Bei der Rekonstruktion tiefer Venen steht die phlebografische Abschlusskontrolle im Vordergrund. Lymphgefäße sind sehr filigran und daher schwierig zu präparieren. Lymphabflussstörungen werden zumeist konservativ behandelt, mikrochirurgisch-rekonstruktive Verfahren werden nur von wenigen, spezialisierten Zentren durchgeführt. Eine intraoperative Funktionskontrolle ist nach Lymphbahnrekonstruktion schwierig, nachfolgend lässt sich der Erfolg am Abschwellen der Extremitäten sowie mittels Lymphsequenzszintigrafie beurteilen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 179.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Brorson H (2003) Liposuction of arm lymphoedema. Handchir Mikrochir Plast Chir 35: 225 & #x2013;232

    Google Scholar 

  • Corson JD, Jacobs RL, Karmody AM et al (1986) The diabetic foot. Curr Probl Surg 23: 721 & #x2013;788

    Google Scholar 

  • Darling R, Linton R (1972) Durability of femoropopliteal reconstructions. Endarterectomy versus vein bypass grafts. Am J Surg 123: 472 & #x2013;479

    Google Scholar 

  • Gisbertz SS, Tutein Nolthenius RP, de Borst GJ et al (2010) Remote endarteriectomy versus supragenicular bypass surgery for long occlusions of the superficial femoral artery: medium-term results of a randomized controlled trial (the REVAS trial). Ann Vasc Surg 24: 1015 & #x2013;1023

    Google Scholar 

  • Jakobsen HL, Baekgaard N, Christoffersen JK (1998) Below-knee popliteal and distal bypass with PTFE and vein cuff. Eur J Vasc Surg 15: 327 & #x2013;330

    Google Scholar 

  • Luther B, Lehmann Ch, Schwilden E-D et al (1996) Perioperative intraarterielle Sp & #x00FC;lperfusion zur adjuvanten Therapie akuter intestinaler Durchblutungsst & #x00F6;rungen. Zentralbl Chir 121: 61 & #x2013;66

    Google Scholar 

  • Palma EC, Esperon R (1960) Veins transplants and grafts in the surgical treatment of the postphlebitic syndrome. J Cardiovasc Surg 1: 94 & #x2013;107

    Google Scholar 

  • Reiher L, Torsello G, Sandmann W (1996) Intraoperative Qualit & #x00E4;tskontrolle nach gef & #x00E4; & #x00DF;chirurgischer Rekonstruktion von Nieren- und Viszeralarterien: Unsere Erfahrungen mit der intraoperativen Angioskopie. Vasa 25: 349 & #x2013;351

    Google Scholar 

  • Rockson SG (2008) Diagnosis and management of lymphatic vascular disease. J Am Coll Cardiol 52: 799 & #x2013;806

    Google Scholar 

  • Sandmann W, Kremer K, Kovacicek S (1974) Intraoperative Funktionskontrolle des femoro-poplitealen Saphena-Bypass. Vasa 3: 404 & #x2013;410

    Google Scholar 

  • Sandmann W, Hennerici M, Aulich A et al (1984) Progress in carotid artery surgery at the base of skull. J Vasc Surg 1: 734 & #x2013;743

    Google Scholar 

  • Stonebridge PA, Prescott RJ, Ruckley CV (1997) Randomized trial comparing infrainguinal polytetrafluorethylen bypass grafting with and without vein interposition cuff at the distal anastomosis. J Vasc Surg 26: 543 & #x2013;550

    Google Scholar 

  • Torsello G, Reinecke P, Szabo Z et al (1993) Die Rolle der pharmakologischen Nierenprotektion zur Prophylaxe des postischamischen Nierenversagens im Tierexperiment. Zentralbl Chir.;118: 412 & #x2013;419

    Google Scholar 

  • Weiss M, Baumeister RGH, Hahn K (2003) Therapieplanung und Erfolgskontrolle der autologen Lymphgef & #x00E4; & #x00DF;transplantation mittels nuklearmedizinischer Lymphabflussszintigrafie. Handchir Mikrochir Plast Chir 35: 210 & #x2013;215

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Luther, B. (2014). Operationsprinzipien an Gefäßen. In: Luther, B. (eds) Techniken der offenen Gefäßchirurgie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-21266-6_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-21266-6_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-21265-9

  • Online ISBN: 978-3-642-21266-6

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics