Skip to main content

Leitlinien zur Tumorschmerztherapie

  • Chapter
Tumorschmerztherapie

Zusammenfassung

Leitlinien und Richtlinien wird seit Mitte der 192oer Jahrein Diskussionen um Qualität und Effizienz des deutschen Gesundheitssystems eine Schlüsselrolle zugesprochen. Sie haben somit eine lange Geschichte. Bereits in den »Leitsätzen des Reichsgesundheitsrates für eine sparsame und doch sachgemäße Behandlungsweise der Kranken durch Ärzte« vom 09.11.1924 (Kraus 1924) sind die folgenden Eckpunkte benannt:

  • … wirtschaftlich zweckmäßige, möglichst einfache Behandlungsweise…;

  • … unter gleichwertigen Arzneimitteln stets das billigere verordnen;¡­ die mit Namenschutz versehenen;… Spezialpräparate durch gleichwertige Präparate … ersetzen …;

  • … neueste Arzneimittel nur dann verschreiben, wenn ihr Wert durch systematische Untersuchungen … erwiesen oder wahrscheinlich gemacht worden ist …;

  • …, dass Vielverschreiberei und sonstige Polypragmasie, die freilich oft durch die Neigung des Publikums selbst gefördert, unterbleibt;

    … die Verordnungen der Kassenärzte unter strenge Kontrolle gestellt;

  • … wirksamer als die obligatorische Beschränkung des ärztlichen Handelns werden sein: in kollegialer Weise gegebene Richtlinien …, umfassende, aber kurz dargestellte therapeutische Ratschläge vom Gesichtspunkt ökonomischer Krankenbehandlung aus, verfasst von hervorragenden Praktikern und Theoretikern …, wiederholte Fortbildungskurse für Ärzte, Einwirkung auf den ärztlichen Nachwuchs; aber auch das Krankenkassenpublikum sollte von Seiten der Krankenkassen darüber aufgeklärt werden, dass Sparsamkeit bei der Verordnung von Arzneien durchaus sachgemäß und für den Kranken nutzbringend sein kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften, Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung (2001) Das Leitlinien-Manual. Z Ärztl Fortbild Qualsich 95 (Suppl I): 1–84

    Google Scholar 

  • Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung (1997) Beurteilungskriterien für Leitlinien in der medizinischen Versorgung. Dtsch Ärztebl 94: A-2154–2155, B-1622–1623, C-1754–1755

    Google Scholar 

  • Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung (1999) Das Leitlinien-Clearingverfahren von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Krankenhausgesellschaft und den Spitzenverbänden der Gesetzlichen Krankenversicherungen, Ziele und Arbeitsplan. Dtsch Ärztebl 96: A-2105–2106

    Google Scholar 

  • Burgers J, Grol R, Klazinga N, van der Bij A, Mäkelä M, Zaat A und die AGREE Collaborative Group (2003) Internationaler Vergleich von 19 Leitlinien-Programmen - Eine Übersicht der AGREE Collaboration. Z Ärztl Fortb Qualsich 97: 81

    Google Scholar 

  • Europarat (2001) Methodology for drawing up guidelines on best medical practice - recommendation No R(01)13. Europarat, Straßburg, Eigenverlag [deutsche Version: Entwicklung einer Methodikfür die Ausarbeitung von Leitlinien für optimale medizinische Praxis. Empfehlung Rec. (2001)/13 des Europarates und erläuterndes Memorandum. Z Ärztl Fortb Qualsich 02 (Suppl III): 96]

    Google Scholar 

  • Geraedts M, Selbmann HK, Ollenschläger G (2003) Critical appraisal of clinical performance measures in Germany. Int J Quality Health Care 15: 79–85

    Article  Google Scholar 

  • Helou A, Perleth M, Bitzer EM, Dörning H, Schwartz FW (1998) Methodische Qualität ärztlicher Leitlinien in Deutschland. Z Ärztl Fortbild Qualsich 92:421–428

    CAS  Google Scholar 

  • Herie M, Martin GW (2002) Knowledge Diffusion in social work: a new approach to bridging the gap. Soc Work 47/1: 85–95

    Article  Google Scholar 

  • Hoffmann W, Horstkotte E, Munzinger-Mohsenzadeh H (2000). Ambulante Tumorschmerztherapie: Noch immer gravierende Unterversorgung. Dtsch Ärztebl 97: A-2214

    Google Scholar 

  • Jäckel WH, Gerdes N, Herdt J, Ollenschläger G (2002) Wissensmanagement in der Rehabilitation -Vorschlag zu einer systematischen Entwicklung von Leitlinien. Rehabilitation 41: 217–225

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Kirchner H, Fiene M, Ollenschläger G (2003) Bewertung und Im- plementierung von Leitlinien. Rehabilitation 42: 74–82

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Kraus F (1924) Wie ließe sich die ärztliche Behandlung der Kranken angesichts der jetzigen wirtschaftlichen Notlage der Bevölkerung sparsam und doch sachgemäß gestalten? Dtsch Med Wochenschr 50: 391

    Article  Google Scholar 

  • Lindena G, Diener HC, Hildebrandt J et al. (2002) Leitlinien zur Schmerztherapie. Methodische Qualität von Leitlinien für Patienten mit Schmerzen. Schmerz 16/3: 194–204

    Article  Google Scholar 

  • Mortimer E, Barlett NL (1997) Assessment of Knowledge About Cancer Pain Management by Physicians in Training. J Pain Symptom Manage 14/1: 21–28

    Article  Google Scholar 

  • Mystakidou K, Liossi C, Fragiadakis K, Georgaki S, Papadimitriou J (1998) What do Greek physicians know about managing cancer Pain? J Cancer Educ 13/1:39–42

    Google Scholar 

  • NHS Centre for reviews and Dissemination (1999) Getting evidence into practice. Effective Health Care, vol.5 (1). York/ UK

    Google Scholar 

  • Ollenschläger G (2003) Globalisierung der Leitlinienarbeit. Positionierung des Europarates und Gründung eines internationalen Leitlinien-Netzwerks. Die BKK 91/4: 199–206

    Google Scholar 

  • Ollenschläger G, Helou A, Kostovic-Cilic L et al. (1998) Die Checkliste zur methodischen Qualität von Leitlinien - ein Beitrag zur Qualitätsförderung ärztlicher Leitlinien. Z Ärztl Fortbild Qualsich 92:191–194

    Google Scholar 

  • Ollenschläger G, Kirchner H, Berenbeck C et al. (2002) Aktuelle Initiativen zur Realisierung nationaler Leitlinien in Deutschland - eine Übersicht. Gesundheitswesen 64: 513

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Ollenschläger G, Thomeczek C, Bungart B et al. (1999) Das Leitlinien Clearing-Programm der Selbstverwaltungskörperschaften im Gesundheitswesen - Ein Projekt zur Qualitätsförderung in der Medizin. Gesundheitswesen 61: 105

    PubMed  Google Scholar 

  • Potthoff P, Urbahn D (Hrsg) (1998) Hemmfaktoren bei der Durchführung einer wirksamen Schmerztherapie nach WHO-Stufenschema. Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden (Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit, Bd 92)

    Google Scholar 

  • Rawal N, Hylander J, Amer S (1993) Management of terminal cancer pain in Sweden: a nationwide survey. Pain 54:169–179

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen (2001a) Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit. Band II: Qualitätsentwicklung in Medizin und Pflege. Sachverständigenrat, Bonn, S 208

    Google Scholar 

  • Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen (2001b) Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit. Bd III: Über-, Unter-und Fehlversorgung. Sachverständigenrat, Bonn, S 162 ff.

    Google Scholar 

  • Sänger S, Nickel J, Huth A, Ollenschläger G (2002) Gut informiert über Gesundheitsfragen, aber wie? Das Deutsche Clearingverfahren für Patienteninformationen - Zielsetzung, Hintergrund, Arbeitsweise. Gesundheitswesen 96:391

    Article  Google Scholar 

  • Sapir R, Catane R, Strauss-Liviatan N, Cherny NI (1999) Cancer Pain: knowledge and attitudes of Physicians in Israel.J Pain Symptom Manage 17/4: 266–276

    Article  Google Scholar 

  • The Appraisal of Guidelines, Research and Evaluation in Europe (AGREE) Collaboration (2001) The AGREE Instrument. St. George’s Hospital Medical School, London, http://www.agreecollaboration.org

  • The Appraisal of Guidelines, Research and Evaluation in Europe (AGREE) Collaboration (2003) Development and validation of an international appraisal instrument for assessing the quality of clinical practice guidelines: the AGREE project. Qual Saf Health Care 12/1: 18–23

    Google Scholar 

  • Thorsen T, Mäkelä M (eds) (1999) Changing professional practice - Theory and practice of clinical guidelines implementation. DSI, Copenhagen

    Google Scholar 

  • Vainio A (1998) Use of morphine and other opioids in the Nordic countries. Acta Oncol 37/7–8: 743–748

    Article  Google Scholar 

  • Ward JE, Grieco V (1996) Why do we need guidelines for guidelines: a study of quality of clinical practice guidelines in Australia. MJA 165:574–576

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • World Health Organisation (1986) Cancer pain relief. WHO, Geneva

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kirchner, H., Ollenschläger, G. (2004). Leitlinien zur Tumorschmerztherapie. In: Hankemeier, U.B., Krizanits, F.H., Schüle-Hein, K. (eds) Tumorschmerztherapie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-18939-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-18939-5_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-62366-0

  • Online ISBN: 978-3-642-18939-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics