Skip to main content

Einleitung und Ziel der Schrift

  • Chapter
  • First Online:
Prozess- und Ressourcensteuerung im Gesundheitssystem
  • 6912 Accesses

Zusammenfassung

Die Ausführungen in diesem Kapitel werden in die Bedeutung des Gesundheits- und Sozialbereichs als bedeutenden wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Faktor in Deutschland und Österreich einführen. Dabei liefert das erste Kap. 1 Überblick über einige ökonomische Eckdaten des Gesundheits- und Sozialsystems sowie über die Kernproblematik der zunehmenden Verknappung der zur Verfügung stehenden Mittel in beiden Ländern. Der Gesundheits- und Sozialbereich ist ein Garant für soziale Stabilität in der Gesellschaft mit entsprechend großen Beiträgen zur sozialen Gerechtigkeit in einer sozialen Marktwirtschaft. Zunehmend wird nun jedoch von den Organisationen ein Wirksamkeitsnachweis verlangt, der den Einsatz von ökonomischen Steuerungsinstrumenten nach sich ziehen muss (Eichhorn 2006, S. 229). Dies kann, unter Berücksichtigung unterschiedlicher Rationalitäten, wie denen der Medizin, Pflege oder der sozialen Arbeit, durchaus kritisch gesehen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Hinweis: In dieser Schrift wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit nahezu durchgehend die männliche Form verwendet. Selbstverständlich sind damit immer Personen beider Geschlechter gemeint.

References

  • Eichhorn, Peter (2006), Öffentliche Betriebswirtschaftslehre, in: Verwaltung und Management, 12. Jg., Nr. 5, S. 228–231.

    Google Scholar 

  • Felder, Stefan (2008), Im Alter krank und teuer? Gesundheitsausgaben am Lebensende, in: GGW, 8. Jg., Nr. 4, S.23–30.

    Google Scholar 

  • Zweifel Peter (2007), Wie viel Geld sind wir bereit, für Gesundheit auszugeben?, in: Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, 101.Jg., Nr. 6, S. 369–374.

    Google Scholar 

  • Thom, Norbert und Adrian Ritz (2006), Public-Management – Innovative Konzepte zur Führung von öffentlichen Einrichtungen, 3. Auflage, Wiesbaden.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Guido Offermanns .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Offermanns, G. (2011). Einleitung und Ziel der Schrift. In: Prozess- und Ressourcensteuerung im Gesundheitssystem. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-18432-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-18432-1_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-18431-4

  • Online ISBN: 978-3-642-18432-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics