Skip to main content

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 27k Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Weiterführende Literatur

  • Herczeg, M. (2005). Software-Ergonomie, 2. Aufl. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Kubitschek, S. & Kirchner, J.-H. (2005). Kleines Handbuch der praktischen Arbeitsgestaltung. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Schüpbach, H. & Zölch, M. (2007). Analyse und Bewertung von Arbeitssystemen und Arbeitstätigkeiten. In H. Schuler (Hrsg.), Lehrbuch Organisationspsychologie (S. 197–220), Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Ulich, E. (2005). Arbeitspsychologie, 6. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

Literaturverzeichnis

  • Adenauer, S. (1997). Fit für Gruppenarbeit: ein Qualifizierungsleitfaden – nicht nur für Führungskräfte. Köln: Wirtschaftsverlag Bachem.

    Google Scholar 

  • Antoni, C. H. (1990). Qualitätszirkel als Modell partizipativer Gruppenarbeit. Analyse der Möglichkeiten und Grenzen aus der Sicht betroffener Mitarbeiter. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Antoni, C. H. (1996). Teilautonome Arbeitsgruppen. Weinheim: Psychologie Verlags Union.

    Google Scholar 

  • Ash, R. A. (1988). Job analysis in the world of work. In S. Gael (ed.), The job analysis handbook for business, industry and government., 1, 3–13, New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • Berggren, C. (1991). Von Ford zu Volvo. Automobilherstellung in Schweden. Berlin, Heidelberg, New York, Tokio: Springer.

    Google Scholar 

  • Bösenberg, D. & Metzen, H. (1993). Lean Management: Vorsprung durch schlanke Konzepte, 2. Aufl. Landsberg/ Lech: Verlag Moderne Industrie.

    Google Scholar 

  • Bortz, J. & Döring, N. (2006). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler, 4. Aufl. Berlin, Heidelberg, New York, Tokio: Springer.

    Google Scholar 

  • Brannick, M. T. & Levine, E. L. (2002). Job analysis: Methods, research, and application for human resource management in the new millennium. Thousand Oaks, CA: Sage.

    Google Scholar 

  • Bühner, R. (2004). Betriebswirtschaftliche Organisationslehre, 10. Aufl. München: Oldenbourg.

    Book  Google Scholar 

  • Bullinger, H.-J. (1995). Arbeitsgestaltung. Personalorientierte Gestaltung marktgerechter Arbeitssysteme. Stuttgart: Teubner.

    Google Scholar 

  • Bungard, W. (Hrsg.) (1992).Qualitätszirkel in der Arbeitswelt. Ziele, Erfahrungen, Probleme. Stuttgart: Verlag für Angewandte Psychologie.

    Google Scholar 

  • Campion, M. A. & McClelland, C. L. (1991). Interdisciplinary examination of the costs and benefits of enlarged jobs: A job design quasi-experiment. Journal of Applied Psychology, 76 (2), 186–198.

    Article  Google Scholar 

  • DGB-Index Gute Arbeit GmbH ( 2010), s. Links.

    Google Scholar 

  • Dormann, C., Zapf, D. & Isic, A. (2002). Emotionale Arbeitsanforderungen und ihre Konsequenzen bei Call Center-Arbeitsplätzen. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 46, 201–215.

    Article  Google Scholar 

  • Dunckel, H. & Resch, M. G. (2010). Arbeitsanalyse. In U. Kleinbeck & K.-H. Schmidt (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie (S. 1111–1158). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Dunckel, H., Volpert, W., Zölch, M., Kreutner, U., Pleiss, C. & Hennes, K. (1993). Kontrastive Aufgabenanalyse im Büro – Der KABA-Leitfaden. Grundlagen und Manual. Stuttgart: Teubner.

    Google Scholar 

  • Flanagan, J. C. (1954). The critical incident technique. Psychological Bulletin, 51, 327–358.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Frey, D., Brodbeck, F. C. & Schulz-Hardt, S. (1999). Ideenfindung und Innovation. In C. Graf Hoyos & D. Frey (Hrsg.), Arbeits- und Organisationspsychologie (S. 122–136). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Frieling, E. (1999). Arbeitsanalyse und Arbeitsgestaltung. In C. Graf Hoyos & D. Frey (Hrsg.), Arbeits- und Organisationspsychologie (S. 468–487). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Frieling, E. & Buch, M. (2007). Arbeitsanalyse als Grundlage der Arbeitsgestaltung. In H. Schuler & K. Sonntag (Hrsg.), Handbuch der Arbeits- und Organisationspsychologie (S. 117–125). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Frieling, E. & Sonntag, K. (1999). Lehrbuch Arbeitspsychologie, 2. Aufl. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Goldberg, L. & Grandey, A. A. (2007). Display rules versus display autonomy: Emotion regulation, emotional exhaustion, and task performance in a call center simulation. Journal of Occupational Health Psychology, 12 (3), 301–318.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Grob, R. & Haffner, H. (1982). Planungsleitlinien Arbeitsgestaltung. Systematik zur Gestaltung von Arbeitssystemen. Berlin: Siemens.

    Google Scholar 

  • Hacker, W. (1986). Arbeitspsychologie – Psychische Regulation von Arbeitstätigkeiten. Berlin: Deutscher Verlag der Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Hacker, W. (2005). Allgemeine Arbeitspsychologie. Psychische Regulation von Wissens-, Denk- und körperlicher Arbeit, 2. Aufl. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Hacker, W. & Richter, P. (1980): Psychische Fehlbeanspruchung: Psychische Ermüdung, Monotonie, Sättigung und Stress. Berlin: Deutscher Verlag der Wissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hackman, J. R. & Oldham, G. R. (1975). Development of the Job Diagnostic Survey. Journal of Applied Psychology, 60, 159–170.

    Article  Google Scholar 

  • Harvey, R. J. (1991). Job analysis. In M. D. Dunnette & L. M. Hough (eds.), Handbook of industrial and organizational psychology (pp. 71–164). Palo Alto, CA: Consulting Psychology Press.

    Google Scholar 

  • Henn, H., Kruse, P. & Strawe, O. (1996). Handbuch Call-Center Management: Das große Nachschlagwerk für alle, die professionell mit dem Telefon arbeiten. Hannover: Telepublic.

    Google Scholar 

  • Herczeg, M. (2005). Software-Ergonomie, 2. Aufl. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Hochschild, A. (1979). Emotion Work, Feeling Rules, and Social Structure. The American Journal of Sociolgy, 85, 551–575.

    Article  Google Scholar 

  • Hochschild, A. R. (1990). Das gekaufte Herz. Zur Kommerzialisierung der Gefühle. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Hoyos, C. & Frey, D. (1999). Arbeits- und Organisationspsychologie. Ein Lehrbuch. Weinheim: Psychologie Verlags Union.

    Google Scholar 

  • Humphrey, S. E., Nahrgang, J. D. & Morgeson, F. P. (2007). Integrating Motivational, Social, and Contextual Work Design Features: A Meta-Analytic Summary and Theoretical Extension of the Work Design Literature. Journal of Applied Psychology, 92 (5), 1332–1356.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Imai, M. (1992). Kaizen. München: Langen-Müller.

    Google Scholar 

  • Jürgens, K. (2005). Die neue Unvereinbarkeit? Familienleben und flexibilisierte Arbeitszeiten. In H. Seifert (Hrsg.), Flexible Zeiten in der Arbeitswelt (S. 169–190). Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Kauffeld, S. (2001). Teamdiagnose. Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie.

    Google Scholar 

  • Kauffeld, S. (2006). Kompetenzen messen, bewerten, entwickeln. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Kauffeld, S. & Grote, S. (1999). Der Job Diagnostic Survey (JDS) – Darstellung und Bewertung eines arbeitsanalytischen Verfahrens. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 43, 55–60.

    Article  Google Scholar 

  • Kauffeld, S., Jonas, E. & Frey, D. (2004). Effects of a flexible work-time design on employee- and companyrelated aims. European Journal of Work and Organizational Psychology, 13 (1), 79–100.

    Article  Google Scholar 

  • Kinkel, S., Lay, G. & Jäger, A. (2007). Mehr Flexibilität durch Organisation. PI-Mitteilung Nr. 42, Frauenhofer Institut für System- und Innovationsforschung, Karlsruhe.

    Google Scholar 

  • Krause, A., Philipp, A., Bader, F. & Schüpbach, H. (2008). Emotionsregulation von Lehrkräften: Umgang mit Gefühlen als Teil der Arbeit. In A. Krause, M. Wülser, E. Ulich & H. Schüpbach (Hrsg.), Arbeitsort Schule. Organisations- und arbeitspsychologische Perspektiven (S. 309–334). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Kubitschek, S. & Kirchner, J.-H. (2005). Kleines Handbuch der praktischen Arbeitsgestaltung. Grundsätzliches, Gestaltungshinweise, Gesetze, Vorschriften und Regelwerke, weiterführende Literatur. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Landau, K. (2003).Good Practice. Ergonomie und Arbeitsgestaltung. Stuttgart: Ergonomia.

    Google Scholar 

  • Leontjew, A. N. (1977). Tätigkeit, Bewußtsein, Persönlichkeit. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Maslach, C., Schaufeli, B. & Leiter, M. (2001). Job Burnout. Annual Review of Psychology, 52, 397–422.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Matern, B. (1983). Psychologische Arbeitsanalyse. Spezifische Arbeits- und Ingenieurspsychologie, Bd. 3. Berlin: Deutscher Verlag der Wissenschaften.

    Google Scholar 

  • Nerdinger, F. W. (1994). Zur Psychologie der Dienstleistung. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Nerdinger, F. W., Blickle, G. & Schaper, N. (2011). Arbeits- und Organisationspsychologie. Heidelberg: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Neuberger, O. (1994). Personalentwicklung. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Oesterreich, R. & Volpert, W. (1987). Handlungstheoretisch orientierte Arbeitsanalyse. In U. Kleinbeck & J. Rutenfranz (Hrsg.), Arbeitspsychologie. Enzyklopädie der Psychologie (S. 43–73). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Raststetter, D. (1999). Emotionsarbeit. Arbeit, 8, 374–388.

    Google Scholar 

  • Rößler, A. & Lippmann, R. (1997). Ergonomiestudien mit virtuellen Menschen- und Objektmodellen. Spektrum der Wissenschaft, 9, 101–107.

    Google Scholar 

  • Rohmert, W. & Landau, K. (1979). Das Arbeitswissenschaftliche Erhebungsverfahren zur Tätigkeitsanalyse (AET). Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Schmidt, K.-H. (2010). JDS. Job Diagnostic Survey. In W. Sarges, H. Wottawa & Roos, C. (Hrsg.), Handbuch wirtschaftspsychologischer Testverfahren. Band II: Organisationspsychologische Instrumente. Lengerich u.a.: Pabst Science Publishers.

    Google Scholar 

  • Schüpbach, H. & Zölch, M. (2007). Analyse und Bewertung von Arbeitssystemen und Arbeitstätigkeiten. In H. Schuler (Hrsg.), Lehrbuch Organisationspsychologie, 4. Aufl. (S. 197–220). Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Sonntag, K. & Stegmaier, R. (2007). Arbeitsorientiertes Lernen. Zur Psychologie der Integration von Lernen und Arbeiten. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Spanner-Ulmer, B. & Mühlstedt, J. (2010). Digitale Menschmodelle als Werkzeuge virtueller Ergonomie. Industrie Management, 4, 69–72.

    Google Scholar 

  • Spitzley, H. (2007). Theorie und Empirie der Arbeitszeitflexibilisierung – Leitlinien zur Qualitätsverbesserung der betrieblichen Arbeitszeitgestaltung. In A. Dilger, I. Gerlach & H. Schneider (Hrsg.), Betriebliche Familienpolitik. Potenziale und Instrumente aus multidisziplinärer Sicht (S. 125–140). Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Stanislawski, K. (1981). Die Arbeit des Schauspielers an sich selbst. Berlin: Verlag das Europäische Buch.

    Google Scholar 

  • Ulich, E. (2005). Arbeitspsychologie, 6. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Van Ouwerkerk, R. J., Meijam, T. F. & Mulder, G. (1994). Industrial Psychological Task Analysis. Utrecht: Lemma.

    Google Scholar 

  • Wastian, M. (in Vorbereitung). Die Timeline Job Analysis – Grundlage für ein flexibles, prozessorientiertes Kompetenzmanagement in Projekten.

    Google Scholar 

  • Weinert, A. B. (2004). Organisation- und Personalpsychologie. Ein Lehrbuch, 5. Aufl. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Womack, J. P., Jones, T. J. & Ross, D. (1991). Die zweite Revolution in der Autoindustrie: Konsequenzen aus der weltweiten Studie des Massachusetts Institute of Technology. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Zapf, D. (2002). Emotion work and psychological well-being: A review of the literature and some conceptual considerations. Human Resource Management Review, 12, 237–268.

    Article  Google Scholar 

  • Zapf, D., Isic, A., Fischbach, A. & Dormann, C. (2003). Emotionsarbeit in Dienstleistungsberufen. Das Konzept und seine Implikationen für die Personal- und Organisationsentwicklung. In K.-C. Hamborg & H. Holling (Hrsg.), Innovative Personal- und Organisationsentwicklung (S. 266–288). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Zapf, D., Seifert, C., Mertini, H., Voigt, C., Holz, M., Vondran, E., Isic, A. & Schmutte, B. (2000). Emotionsarbeit in Organisationen und psychische Gesundheit. In H.-P. Musahl & T. Eisenhauer (Hrsg.), Psychologie der Arbeitssicherheit. Beiträge zur Förderung von Sicherheit und Gesundheit in Arbeitssystemen (S. 99–106). Heidelberg: Asanger.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Springer Medizin Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kauffeld, S., Martens, A. (2011). Arbeitsanalyse und -gestaltung. In: Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-16999-1_11

Download citation

Publish with us

Policies and ethics