Skip to main content

Reziprozitätstraining: Therapiekomponenten und Techniken

  • Chapter
  • First Online:
Partnerschaftsprobleme: Diagnose und Therapie

Part of the book series: Psychotherapie: Praxis ((ÜSÜR))

  • 4548 Accesses

Zusammenfassung

Übergeordnetes Ziel der kognitiv-verhaltenstherapeutischen Paartherapie ist die Unterbrechung des Zwangsprozesses und der Wiederaufbau einer positiven Reziprozität zwischen den Partnern. Die Therapie soll das Paar in die Lage versetzen, selbstständig Veränderungen in seinem Alltag einzuführen und diese zu stabilisieren (Hilfe zur Selbsthilfe). Das Reziprozitätstraining besteht aus den Komponenten: Diagnostik und Bedingungsanalyse, Steigerung der allgemeinen Reziprozität, Kommunikationstraining (allgemeine Gesprächsführung), Problemlösestrategien (Aufarbeiten von Konfliktbereichen), Modifikation kognitiver Strukturen, Krisenintervention (kognitive Strategien zum Abbau von Eskalationen) und Bereicherung der Zärtlichkeit und Sexualität. In diesem Kapitel sollen die einzelnen Komponenten des Reziprozitätstrainings und das Therapeutenverhalten so veranschaulicht werden, dass sie praktisch nachvollziehbar sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Beck AT, Rush AJ, Shaw BF, Emery G (1996) Kognitive Therapie der Depression, 5. Aufl. Beltz/Psychologie-Verlags-Union, Weinheim

    Google Scholar 

  • Buehlman K, Gottman JM, Katz L (1992) How a couple views their past predicts their future: predicting divorce from an oral history interview. J Fam Psychol 5:295–318

    Article  Google Scholar 

  • Engl J, Thurmaier F (2007) Ein Kick mehr Partnerschaft. Gelungene Kommunikation… damit die Liebe bleibt. Eine interaktive DVD zum Gelingen von Beziehungen für junge Paare mit Begleitbroschüre. Institut für Forschung und Ausbildung in Kommunikationstherapie, München. www.institutkom.de

  • Engl J, Thurmaier F (2010) Gelungene Kommunikation … damit die Liebe bleibt 2. Eine interaktive DVD für Paare in mehrjähriger Beziehung mit Begleitbroschüre. Institut für Forschung und Ausbildung in Kommunikationstherapie, München

    Google Scholar 

  • Engl J, Thurmaier F (2012) Gelungene Kommunikation … damit die Liebe bleibt 3. Eine interaktive DVD für Paare im (Un-)Ruhestand mit Begleitbroschüre. Institut für Forschung und Ausbildung in Kommunikationstherapie, München

    Google Scholar 

  • Epstein NB, Baucom DH (2002) Enhanced cognitive-behavioral therapy for couples. a contextual approach. APA, Washington, DC

    Book  Google Scholar 

  • Fliegel S, Veith A (2010) Was jeder Mann über Sexualität und sexuelle Probleme wissen will, Bd 22. Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • Goodman R (1997) The strengths and difficulties questionnaire: a research note. J Child Psychol Psychiatry 38:581–586

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Gromus B (2005) Was jede Frau über weibliche Sexualität wissen will, Bd 8. Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • Hahlweg K, Kaiser A (2018) Kommunikations- und Problemlösetraining. In: Margraf J, Schneider S (Hrsg) Lehrbuch der Verhaltenstherapie, Bd 1, 4. Aufl. Springer, Berlin, S 487–498

    Chapter  Google Scholar 

  • Hahlweg K, Schulz W (2018) Universelle Prävention kindlicher Verhaltensstörungen durch Elterntrainings: Wirksamkeit nach 10 Jahren aus Sicht von Müttern, Vätern und Jugendlichen. Z Klin Psychol Psychother 47(1):1–16

    Article  Google Scholar 

  • Hautzinger M, Pössel P (2017) Kognitive Interventionen, Bd 1. Standards der Psychotherapie. Hogrefe, Göttingen

    Book  Google Scholar 

  • Haynes JM, Bastine R, Link G, Mecke A (1993) Scheidung ohne Verlierer. Ein neues Verfahren, sich einvernehmlich zu trennen. Mediation in der Praxis. Kösel, München

    Google Scholar 

  • Kröger C (2006) Bereicherung der Sexualität in der Paartherapie. In: Lutz W (Hrsg) Lehrbuch der Paartherapie. Ernst Reinhard Verlag, Basel, S 212–238

    Google Scholar 

  • Masters WH, Johnson VE (1973) Impotenz und Anorgasmie. Zur Therapie funktioneller Sexualstörungen. Krüger Stahlberg Verlag, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Revenstorf D (1993) Paartherapie. In: Revenstorf D (Hrsg) Psychotherapeutische Verfahren: Gruppen-, Paar- und Familientherapie, Bd 4. Kohlhammer, Stuttgart, S 117–170

    Google Scholar 

  • Sanders MR, Kirby JN, Tellegen CL, Day JJ (2014) The triple p-positive parenting program: a systematic review and meta-analysis of a multi-level system of parenting support. Clin Psychol Rev 34(4):337–357

    Article  Google Scholar 

  • Saßmann H (2001) Die Beziehungsgeschichte: Das ewig gleiche Lied – oder der kleine Unterschied? Verlag für Psychotherapie, Münster

    Google Scholar 

  • Schindler L, Hahlweg K, Revenstorf D (2017) Partnerschaftsprobleme? So gelingt Ihre Beziehung. Handbuch für Paare, 5. Aufl. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  • Schulte D (1996) Therapieplanung. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • Steffgen G, de Boer C, Vögele C (2014) Ärgerbezogene Störungen, Bd 55. Fortschritte der Psychotherapie. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • Steffgen G, de Boer C, Vögele C (2016) Mit Ärger konstruktiv umgehen, Bd 34. Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie. Hogrefe, Göttingen

    Book  Google Scholar 

  • Ubben B (2017) Problemanalyse und Therapieplanung, Bd 2. Standards der Psychotherapie. Hogrefe, Göttingen

    Book  Google Scholar 

  • Velten J (2018) Sexuelle Funktionsstörungen bei Frauen, Bd 68. Fortschritte der Psychotherapie. Hogrefe, Göttingen

    Book  Google Scholar 

  • Weinmann-Lutz B, Lutz W (2006) Trennung, Scheidung und Scheidungs-Mediation. In: Lutz W (Hrsg) Lehrbuch der Paartherapie. Reinhardt UTB, München, S 186–211

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ludwig Schindler .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schindler, L., Hahlweg, K., Revenstorf, D. (2019). Reziprozitätstraining: Therapiekomponenten und Techniken. In: Partnerschaftsprobleme: Diagnose und Therapie. Psychotherapie: Praxis. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-11729-9_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-11729-9_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-11728-2

  • Online ISBN: 978-3-642-11729-9

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics