Skip to main content

Selbstregulation und Lebendigkeit

  • Chapter
  • First Online:
Körperpsychotherapie

Part of the book series: Psychotherapie: Praxis ((ÜSÜR))

  • 6031 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel erläutere ich den Begriff der Selbstregulation. Selbstregulation wird in Verbindung mit Lebendigkeit als Therapieziel vorgestellt. Theoretisch verbindet sich in der Körperpsychotherapie der Begriff der Selbstregulation mit einem Verständnis von Heilung, das Gesundheit darin sieht, Lebensprozesse im Sinne des eigenen Wohlbefindens und dem der anderen zu regulieren. In therapeutischer Hinsicht führe ich Selbstregulation als eine Einheit von Autoregulation und Koregulation ein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to U. Geuter .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Geuter, U. (2015). Selbstregulation und Lebendigkeit. In: Körperpsychotherapie. Psychotherapie: Praxis. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-04014-6_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-04014-6_17

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-04013-9

  • Online ISBN: 978-3-642-04014-6

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics