Skip to main content

Anwendungsspektrum und Fortbildungsorganisation

  • Chapter
  • First Online:
Katathym Imaginative Psychotherapie
  • 2377 Accesses

Zusammenfassung

Die Katathym Imaginative Psychotherapie wird hauptsächlich als Einzelpsychotherapie durchgeführt, wie es in diesem Lehrbuch dargestellt worden ist. Darüber hinaus gibt es die KIP als Gruppenpsychotherapie, als eine Methode der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und als Paartherapie. Als eine Spezifizierung aus der KIP hervorgegangen ist die Psychotraumatherapie mit Imaginationen. Weiterhin sind für verschiedene Patientengruppen und Indikationsbereiche besondere methodische Vorgehensweisen erarbeitet worden, beispielsweise für psychosomatische und essgestörte Patienten und im Bereich der Alterspsychotherapie. Darüber hinaus wird die KIP auch als Coaching-Methode und in der Supervision eingesetzt. Die KIP wird als Methode der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie im "Kommentar Psychotherapie-Richtlinien" aufgeführt und ist insofern in Deutschland sowohl als Kurzzeit- als auch als Langzeittherapie kassenrechtlich anerkannt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding authors

Correspondence to Ulrich Bahrke or Karin Nohr .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Bahrke, U., Nohr, K. (2013). Anwendungsspektrum und Fortbildungsorganisation. In: Katathym Imaginative Psychotherapie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-03254-7_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-03254-7_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-03253-0

  • Online ISBN: 978-3-642-03254-7

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics